-
1TB+ Version
Autor: Myxin 05.09.18 - 10:54
500GB ist ja schon recht dünn, wie siehts mit einer 1TB Version aus?
-
Re: 1TB+ Version
Autor: Porterex 05.09.18 - 11:07
Naja. Da gibt es doch die MX500 mit 1TB und sogar 2TB.
-
Re: 1TB+ Version
Autor: Myxin 05.09.18 - 11:15
Joar für 200¤ dann hole ich mir lieber eine von Samsung. Es ging mir nicht darum das es die nicht gibt, nur das sich halt bei 1TB oder mehr wenig passiert.
-
Re: 1TB+ Version
Autor: 1ras 05.09.18 - 16:20
Ob die Samsung besser sind, ist hald die Frage. Deren verbuggte Firmware ist nicht gerade ein Qualitätsmerkmal.
Seit neuestem zeigt mir SMART bei einer 840 EVO einen In_the_past-Fehler bei Used_Rsvd_Blk_Cnt_Tot an, wobei RAW_VALUE = 0 ist. Da kann ich jetzt würfeln, ob tatsächlich ein Fehler aufgetreten ist oder nur ein weiterer Bug in der Firmware.
Die Crucial MX500 liegt jedenfalls schon hier, mit welcher ich die Samsung ersetzen werde. -
Re: 1TB+ Version
Autor: |=H 06.09.18 - 09:49
Die EVO840 war wirklich ein Reinfall.
-
Re: 1TB+ Version
Autor: 1ras 06.09.18 - 13:31
Die EVO840 war jetzt nicht die erste SSD von Samsung und hat zahlreiche Bugs welche auch nicht auf den damals neuen TLC-Cache zurückzuführen sind.
So zeigt beispielsweise eine etwas über 4 Jahre alte EVO840 bei den SMART Power_On_Hours ein alter von 6 Jahren an. Die Betriebsstunden einer EVO840 festzustellen ist also unmöglich.
Und beispielsweise im SMART Self-test Log werden die neuesten Testergebnisse verworfen anstatt die ältesten. So lässt sich zwar feststellen wie der allererste Selbsttest von vor zig Jahren ausgefallen war, aber das Ergebnis des aktuellsten, eben erst beendeten Selbsttests bleibt unsichtbar. Das Log ist damit nutzlos und Selbsttest macht es teilweise nutzlos.
Das lässt vermuten, dass Samsung ein generelles Problem mit der Firmwarequalität hat.