-
Kein echtes Mesh
Autor: rubberduck09 26.09.18 - 10:48
Unter MESH erwarte ich eine automatische Routenoptimierung.
z.B. Ich habe einen Repeater und melde den erstmal nach Anleitung per WPS Taste am Master (ok - den muss es halt geben) an. Danach gehe ich quer durchs Haus wo der Repeater gar keinen Funkkontakt mehr zum Master hat.
Erwartete Funktion: Er verbindet sich halt mit dem nächstgelegenen dazugehörigen WLAN das durch einen anderen Repeater bereitgestellt wird und nimmt seine Arbeit auf.
Gebotene Funktion: Kein WLAN.
andere Beispiele mit gleichem Repeater und gleichem Pairing
Quer durchs Haus, kein Funkkontakt zum Master aber LAN Kabel liegt.
Erwartete Funktion: Repeater erkennt das LAN Backbone und routet da drüber
Gebotene Funktion: "Komisches Verhalten" - mal geht WLAN am Repeater mal nicht.
oder: Funkkontakt grade noch so möglich aber LAN Kabel liegt.
Erwartete Funktion: Repeater nutzt primär das LAN Kabel und behält die Funk-Verbindung für den Notfall (Kabelabriss) bereit.
Gebotene Funktion: Netzwerkkurzschluss da der Repeater beide Verbindungen gleichzeitig aufbaut ohne fencing. Äquivalent einem Switch wo man das selbe Patchkabel in 2 Ports steckt.
Mir fehlt einfach das automatische vermaschen (MESH) was der Name eigentlich verspricht.
Klar muss man erstmal die Geräte miteinander (bzw. dem Master) bekanntmachen aber die Topologie sollte dann je nach gegebenheiten automatisch erkannt und bestmöglich genutzt werden. Sodass ggf. beim Ausfall einzelner Verbindungen das Netz als Ganzes noch steht weils dann halt 'aussenrum' geht. Keiner erwartet von AVM dass sich das Mesh im Sekundenbereich neu aufbaut wenn es eine Störung gibt aber im Minutenbereich sollte schon gehen so wie es bei Switchen Spanning-Tree ja auch kann. -
Re: Kein echtes Mesh
Autor: 0xDEADC0DE 27.09.18 - 10:08
rubberduck09 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gebotene Funktion: Netzwerkkurzschluss da der Repeater beide Verbindungen
> gleichzeitig aufbaut ohne fencing. Äquivalent einem Switch wo man das selbe
> Patchkabel in 2 Ports steckt.
Melde das doch mal AVM, hier im Forum wirst du wohl kaum etwas erreichen. -
Re: Kein echtes Mesh
Autor: spyro2000 29.09.18 - 13:34
Ich kann die Probleme bestätigen. Obwohl ich nur AVM Fritzboxen und Repeater habe, von denen kein Gerät älter als 1 Jahr ist, habe häufig Probleme mit abbrechenden oder instabilen WLAN-Verbindungen, Repeatern die sich hartnäckig mit der falschen Fritzbox am anderen Ende des Hauses verbinden und das mit durchaus modernen Clients wie PS4 Pro, Samsung Galaxy S9, einem neuen Sony Fernseher und noch einigen mehr.
spyro