-
Was mich interessiert....
Autor: Bonarewitz 09.10.18 - 19:05
Wie viele der abgeschlossenen FTTH-Verträge Bandbreiten jenseits des per (Super-)Vectoring möglichen haben.
Nicht falsch verstehen:
Auch für mich ist FTTH die Zukunft.
Aber die tatsächliche TakeUp Rate der Tarife, für die FTTH zwingend erforderlich ist, würde den wirklichen Bedarf zeigen.
Dass jemand FTTH bucht, wenn die Alternative im (maximal) einstelligen MBit/s- Bereich liegt, ist klar.
Wenn aber nur z.B. 50/10 per FTTH gebucht wird, wäre die bisherige Ausbaustrategie (Vectoring für die Fläche) der Telekom ja goldrichtig gewesen. -
Re: Was mich interessiert....
Autor: RipClaw 09.10.18 - 19:17
Bonarewitz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie viele der abgeschlossenen FTTH-Verträge Bandbreiten jenseits des per
> (Super-)Vectoring möglichen haben.
>
> Nicht falsch verstehen:
> Auch für mich ist FTTH die Zukunft.
> Aber die tatsächliche TakeUp Rate der Tarife, für die FTTH zwingend
> erforderlich ist, würde den wirklichen Bedarf zeigen.
>
> Dass jemand FTTH bucht, wenn die Alternative im (maximal) einstelligen
> MBit/s- Bereich liegt, ist klar.
> Wenn aber nur z.B. 50/10 per FTTH gebucht wird, wäre die bisherige
> Ausbaustrategie (Vectoring für die Fläche) der Telekom ja goldrichtig
> gewesen.
Da die 500er und Gigabit Tarife noch nicht lange auf dem Markt sind dürfte sich das in Grenzen halten. Der 500er wurde glaube ich zur Cebit 2017 eingeführt und Gigabit im September 2017.
Davor waren 200/100 das Maximum was man bei FTTH bei der Telekom buchen konnte was 5¤ weniger kostet als der Super Vectoring Tarif aber einen höheren Upstream bietet. -
Re: Was mich interessiert....
Autor: Bonarewitz 09.10.18 - 19:22
Moin,
Ich meine nicht nur die Anschlüsse der Telekom.
Zur Abschätzung des reellen Bedarfs muss man ja das große Ganze betrachten.
Und da ~90% der FTTH-Verträge laut des Artikels bei Wettbewerbern abgeschlossen wurden dürfte das bei der Telekom auch nicht als repräsentativ gelten.
Ich denke, die Zahl wird es öffentlich nicht geben. -
Re: Was mich interessiert....
Autor: Faksimile 09.10.18 - 19:25
Das sehe ich nicht so. Wenn sich ein Kunde bewusst für Glasfaser entscheidet, obwohl er auch die selbe oder zumindest annähernd gleiche Datenrate über CuDA haben könnte, dann ist das doch wohl eine ganz klare Aussage pro Glasfaser.
-
Re: Was mich interessiert....
Autor: Bonarewitz 09.10.18 - 19:30
Wenn es diese Alternative gibt, stimme ich dir vollkommen zu.
Also benötigen wir für eine realistische Betrachtung sowohl die Anzahl der Buchungen größer 100/40, als auch bei kleineren Verträgen die verfügbare Alternative.... -
Re: Was mich interessiert....
Autor: LinuxMcBook 09.10.18 - 19:33
Faksimile schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das sehe ich nicht so. Wenn sich ein Kunde bewusst für Glasfaser
> entscheidet, obwohl er auch die selbe oder zumindest annähernd gleiche
> Datenrate über CuDA haben könnte, dann ist das doch wohl eine ganz klare
> Aussage pro Glasfaser.
Bei den meisten FTTH-Verträgen ist eben nicht mehr als 50 MBit über CuDa verfügbar. Sonst hätten die Anbieter auch nicht solche Traum-Takeup-Quoten.
Die Telekom baut oft jedoch unabhängig von der vorhanden Infrastruktur zusätzlich Glas aus, deswegen auch schlechtere Quoten.
Man sollte der Telekom danken, nur durch Deutsche Glasfaser und Co. wird Mittelfristig fast niemand mit DOCSIS oder Vectoring deren Glasfaser bekommen. -
Re: Was mich interessiert....
Autor: SliderBOR 09.10.18 - 19:38
Habe seit ein paar Tagen 400/200 MBit per FTTH (Deutsche Glasfaser). Vorher bereits 100/100 MBit, nun bei Vertragsverlängerung das Upgrade erhalten.
39,99¤ im ersten und 49,99¤ im zweiten Jahr inkl. Telefon Flatrate.
Das ist übrigens der zweitkleinste Tarif, es gibt noch 600/300 und 1000/500 MBit.
Als Businesskunde gibt's sogar bis 10 GBit (preislich für Privat natürlich uninteressant). -
Re: Was mich interessiert....
Autor: spezi 09.10.18 - 20:06
RipClaw schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bonarewitz schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Dass jemand FTTH bucht, wenn die Alternative im (maximal) einstelligen
> > MBit/s- Bereich liegt, ist klar.
> > Wenn aber nur z.B. 50/10 per FTTH gebucht wird, wäre die bisherige
> > Ausbaustrategie (Vectoring für die Fläche) der Telekom ja goldrichtig
> > gewesen.
>
> Da die 500er und Gigabit Tarife noch nicht lange auf dem Markt sind dürfte
> sich das in Grenzen halten. Der 500er wurde glaube ich zur Cebit 2017
> eingeführt und Gigabit im September 2017.
>
> Davor waren 200/100 das Maximum was man bei FTTH bei der Telekom buchen
> konnte was 5¤ weniger kostet als der Super Vectoring Tarif aber einen
> höheren Upstream bietet.
Zur IFA gab es von der Telekom die Aussage, dass 50% der Telekom-FTTH-Kunden 50 Mbit/s buchen, 40% buchen 100 Mbit/s, der Rest dementsprechend 200 Mbit/s und mehr:
https://youtu.be/KrsnmJBPTKk?t=1370
Von der Deutschen Glasfaser habe ich mal (vor 2-3 Monaten) gelesen, dass 80% der Kunden den kleinsten Tarif buchen. Wobei da nicht unbedingt klar war, ob das nur für das Ausbaugebiet galt, um das es im Artikel ging, oder ob das Allgemein so ist/war.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.10.18 20:07 durch spezi. -
Re: Was mich interessiert....
Autor: BillyBob 09.10.18 - 20:28
SliderBOR schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Habe seit ein paar Tagen 400/200 MBit per FTTH
Hier: zweitgrößte Stadt Bayerns nur wenige hundert Meter entfernt vom Hauptbahnhof, maximal VDSL50 verfügbar.
> 39,99¤ im ersten und 49,99¤ im zweiten Jahr
Preis für den Telekom magenta zuhause Anschluß mit 100/40 wären umgerechnet ~45 ¤. Mit VDSL50 dann "nur" ~35¤ weil mehr eben nicht verfügbar.
Nicht nur krieg ich bei den Telekom Preisen Pippi in die Augen, sondern auch weil es nicht mal 100Mbit gibt geschweige denn Glasfaser in irgendeiner Form.
Sehr sehr traurig und ein Grund mehr um die Telekom einen großen Bogen zu machen wo immer möglich.
PS: momentan nutze ich einen mobilfunkanschluss mit max 42Mbit der aber leider ein monatliches traffic Limit von 10GB hat für 25¤...