- ‹
- Thema
- ›
Neues Thema
Ansicht wechseln
-
Peinlicher "Bausatz"
Autor: M.P.
25.10.18 - 13:11
Wenn ich mir das so ansehe, wird auch jeder Flachbildfernseher als "Bausatz" geliefert ...
Man muss ja nicht gleich die ganzen Sperrholzteile selber mit der Laubsäge von der Vorlage auf ein Sperrholzbrett mit Kohlepapier übertragen und aussägen, aber ein bisschen mehr Arbeit stelle ich mir schon vor, um solch eine Sache als "Bausatz" durchgehen zu lassen.
Könnte eher irgendwelchen Zollbedingungen und EU-Richtlinien für fertige Geräte geschuldet zu sein - die man mit einem "Bausatz" umgehen kann ...
2 mal bearbeitet, zuletzt am 25.10.18 13:15 durch M.P..
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: Bouncy
25.10.18 - 13:17
Wow, da fehlt ja nur noch ein Schokoei außenrum...
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: zaptac
25.10.18 - 14:06
Peinliches Gemecker und seltsam ausgewähltes Bild. Ich sehe da einen Bausatz ganz ohne Anführungszeichen:

-
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: M.P.
25.10.18 - 14:27
Für dieses Bild muss man auf der Seite dreimal so weit nach unten scrollen, wie für meins ...
vielleicht bin ich selber ein Bastelmuffel, und habe Angst vor Brandblasen durch intensiven Gebrauch des Scrollrades ;-)
Immerhin schon etwas besser ... sogar ein kleines Beutelchen mit etwas, das nach Schrauben aussieht unten rechts ...
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: 0xDEADC0DE
25.10.18 - 15:09
Jetzt bin ich aber enttäuscht, du akzeptierst bereits ausgesägte Holzplatten als "Bausatz"!?! Ungeheuerlich!
Und nicht mal die Motoren muss man selber wickeln! Skandalbausatz!
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: Aluz
25.10.18 - 17:37
Hmm, hardware fuer 50¤ drin, wenns hin kommt.
Glaub ihr man kann sich die Formen von dem Bild einfach abpausen und in 3D selbst drucken?
Huehue, software is ja sowieso free <:
-
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: Ach
25.10.18 - 23:19
Aluz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hmm, hardware fuer 50¤ drin, wenns hin kommt.
> Glaub ihr man kann sich die Formen von dem Bild einfach abpausen und in 3D
> selbst drucken?
> Huehue, software is ja sowieso free <:
Das sind allein schon mal 9 Servomotoren. Die dürfte es nach deiner Theorie ja dann für höchstens 3¤ das Stück geben. Wo bekommst du für 3¤ einen Servo her, das ist ja wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen? Sag mir bitte, bitte, bitte dein Hardwaregeschäft, so wie du will ich auch sparen.
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: NoLabel
26.10.18 - 13:08
Ach schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aluz schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Hmm, hardware fuer 50¤ drin, wenns hin kommt.
> > Glaub ihr man kann sich die Formen von dem Bild einfach abpausen und in
> 3D
> > selbst drucken?
> > Huehue, software is ja sowieso free <:
>
> Das sind allein schon mal 9 Servomotoren. Die dürfte es nach deiner Theorie
> ja dann für höchstens 3¤ das Stück geben. Wo bekommst du für 3¤ einen Servo
> her, das ist ja wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen? Sag mir
> bitte, bitte, bitte dein Hardwaregeschäft, so wie du will ich auch sparen.
Darf ich hier nen Produktlink posten? https://www.kollino.de/shop/sg90-9g-mini-micro-servo-motor/ 2.60 EUR Lieferung aus Deutschland, beispielsweise.
Wobei ich jetzt nicht weiß, welche Servos bei diesem Modell verwendet wurden und ob die besser als das Feld-/Wald- und Wiesenmodell sind.
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: Ach
26.10.18 - 22:05
>Darf ich hier nen Produktlink posten?
Denke schon, trägt ja konstruktiv zur Diskussion bei.
> https://www.kollino.de/shop/sg90-9g-mini-micro-servo-motor/ 2.60 EUR Lieferung aus Deutschland, beispielsweise.
Sieht nach einem interessanten Angebot aus. Danke für den Link!
>Wobei ich jetzt nicht weiß, welche Servos bei diesem Modell verwendet wurden und ob die besser als das Feld-/Wald- und Wiesenmodell sind.
Jep, erfährt man wohl erst, wenn man sich ein bisschen hinein kniet in das Thema, wie präzise die Elektronik solche eines günstigen Servos arbeitet, dessen Schrittauflösung, wie sauber gegossen und wie haltbar die Zahnräder sind, etc..
Bei einem Markenhersteller wie Graupner z.B. ist von 15 bis 135¤ alles dabei :
> https://www.graupner.de/RC-Elektronik/Servos/Servos/?p=1
-
-
Re: Peinlicher "Bausatz"
Autor: Peter Brülls
26.10.18 - 12:09
0xDEADC0DE schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jetzt bin ich aber enttäuscht, du akzeptierst bereits ausgesägte
> Holzplatten als "Bausatz"!?! Ungeheuerlich!
Echt. Unter Setzling für das spätere Holz ist das doch alles Fertigware.
- ‹
- Thema
- ›
Neues Thema
Ansicht wechseln