-
QRO
Autor: kernash 14.01.19 - 21:06
Einfach etwas mehr Sendeleistung machen, dann löst sich das Eisproblem von alleine.
-
Re: QRO
Autor: User_x 14.01.19 - 22:48
Dachte ich auch, Richtfunk brät doch eigentlich in der Nähe recht gut?
-
Re: QRO
Autor: kernash 15.01.19 - 00:04
Das war nicht ganz ernst gemeint. Richtfunkstrecken verwenden üblicherweise Sendeleistungen von ein paar hundert mW bis höchstens ein paar W. Dank der kurzen Wellenlänge lässt sich das relativ leicht bündeln.
Eine grosszügige Überdimensionierung wäre Energieineffizient und teuer. Ganz zu schweigen von der Unvereinbarkeit mit den BImSchV-Grenzwerten und eventueller Interferenzproblematik. Da ist eine Widerstandsheizung definitiv einfacher zu bewerkstelligen. -
Re: Widerstandsheizung?
Autor: mark.wolf 15.01.19 - 07:33
Das ist doch sinnlos verbratene Energie. Das schmälert den Gewinn und kommt gar nicht in Frage.
-
Artikel lesen ...
Autor: M.P. 15.01.19 - 09:40
> Bereits im Herbst seien Netzelemente durch Abschirmungen und Einschaltung von automatischen Heizungen an Knotenpunkten winterfest gemacht worden.
Man scheint aber schon auf den Gewinn zu schielen, und kann die Heizungen per Fernsteuerung im Frühjahr wieder abschalten, ohne einen Monteur zu schicken, der den Stecker zieht ....