-
Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: AllDayPiano 22.01.19 - 10:50
Meine Meinung: Wenn eine Szene Produktplatzierungen enthält, muss diese deutlich gekennzeichnet werden. Und zwar mit mindestens 5% des Bildinhalts. Darüber hinaus mit ausreichendem Kontrast.
Ich sehe immer mehr Youtubevideos, bei denen man nur in Full HD ganz unten links im Bild mit Schriftgröße 8 und hellgrauer Schrift "Produktplatzierung" oder "Werbung" lesen kann.
Das ist eindeutig zu wenig, zumal gerade die relativ unkritische Altersgruppe 13-25 Jahre besonders anfällig für Schleichwerbung ist.
Ähnliches sehe ich für den Konsum von Volksdrogen. The man in the high castle ist faktisch eine Homage an Philip Morris. Es wird nonstop geraucht - egal in welcher Situation - immer die Fluppe in der Kauleiste. Gleiches gilt für Alkohol. Warum muss das sein? Es bringt die Handlung keinen mm vorwärts oder näher. Einfach überflüssiges "Lifestyle"-Indoktrinieren für äußerst fragwürdige Produkte.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.01.19 10:52 durch AllDayPiano. -
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: mambokurt 22.01.19 - 11:00
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meine Meinung: Wenn eine Szene Produktplatzierungen enthält, muss diese
> deutlich gekennzeichnet werden. Und zwar mit mindestens 5% des Bildinhalts.
> Darüber hinaus mit ausreichendem Kontrast.
>
> Ich sehe immer mehr Youtubevideos, bei denen man nur in Full HD ganz unten
> links im Bild mit Schriftgröße 8 und hellgrauer Schrift
> "Produktplatzierung" oder "Werbung" lesen kann.
>
> Das ist eindeutig zu wenig, zumal gerade die relativ unkritische
> Altersgruppe 13-25 Jahre besonders anfällig für Schleichwerbung ist.
>
> Ähnliches sehe ich für den Konsum von Volksdrogen. The man in the high
> castle ist faktisch eine Homage an Philip Morris. Es wird nonstop geraucht
> - egal in welcher Situation - immer die Fluppe in der Kauleiste. Gleiches
> gilt für Alkohol. Warum muss das sein? Es bringt die Handlung keinen mm
> vorwärts oder näher. Einfach überflüssiges "Lifestyle"-Indoktrinieren für
> äußerst fragwürdige Produkte.
Äh 40er/50er/60er waren halt so, da haste dich noch ins Büro gesetzt, drei Cognac gefrühstückt und eine Stange Kippen geraucht. Das entspricht absolut der gängigen Praxis in der Zeit was die da machen...
Ps:13-25 ist jetzt auch nicht viel beeinflussbarer als 40-50, die gucken halt eher die Influenza auf Youtube;) -
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: AllDayPiano 22.01.19 - 11:06
Das kann schon sein, dass die Zeiten damals so waren. Würde man dieses Detail aus der Geschichte aber einfach weglassen, würde es der Handlung nicht schaden. Eigentlich ist das eine Tabakwerbung und bei jeder Szene müsste "Rauchen ist tödlich!" eingeblendet werden.
-
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: Kay_Ahnung 22.01.19 - 11:16
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meine Meinung: Wenn eine Szene Produktplatzierungen enthält, muss diese
> deutlich gekennzeichnet werden. Und zwar mit mindestens 5% des Bildinhalts.
> Darüber hinaus mit ausreichendem Kontrast.
>
> Ich sehe immer mehr Youtubevideos, bei denen man nur in Full HD ganz unten
> links im Bild mit Schriftgröße 8 und hellgrauer Schrift
> "Produktplatzierung" oder "Werbung" lesen kann.
>
> Das ist eindeutig zu wenig, zumal gerade die relativ unkritische
> Altersgruppe 13-25 Jahre besonders anfällig für Schleichwerbung ist.
Das sehe ich ehrlich gesagt anders. Wenn man ein Video schaut ist es eigentlich erstmal egal ob da werbung gemacht wird, erst wenn man sich überlegt ob man so ein Produkt kauft sollte man nachschauen ob da eine Produktplatzierung vorliegt. Diese Information kann man dann aber auch in den Text unter dem Video schreiben. Ich finde es stört eher beim Videoschaun wenn dann groß "Werbung" oder "Produktplatzierung" eingeblendet wird.
Wo es wichtig ist, ist wenn das Video ein bezahltes Werbevideo ist dann sollte es schon gesagt werden (wobei das viele auch machen). Wenn jedoch nur ein gesponsortes Produkt verwendet wird kann die Info in den Text. -
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: AllDayPiano 22.01.19 - 11:44
Schau Dir mal die Wirkung von Produktplatzierungen an. Du wirst stauenen, wie effektiv diese Werbeform ist.
Während lineares TV diese allerdings deutlich kennzeichnen muss, und auch harte Auflagen an die Beschaffenheit von Werbung erfüllen muss, entziehen sich gerade YT-Videos diesem Regulativ komplett.
Die Kenntlichmachung von Werbung ist daher ein Schutz vor Manipulation.
Und ja, die Meldung nervt. Soll sie auch. Denn nur so muss sich der Produzent überlegen, ob ihm die Platzierung wichtiger als der fette Hinweis ist. -
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: Trockenobst 22.01.19 - 14:59
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Kenntlichmachung von Werbung ist daher ein Schutz vor Manipulation.
Ich weiß nicht. Es wird immer von mündigen Bürgern gesprochen.
Wenn da jemand einen Nickers Schokoriegel in den Mund nimmt und sagt
"Seit den ich diese Zuckerbombe esse, ist meine Beziehung besser" würde doch
jeder lachen.
In vielen Serien in den USA sehe ich viel Microsoft Gear. Also Touchscreens, Surfaces,
das ganze Paket. Ich hatte nie das Gefühl das hier irgendeine Propaganda gemacht
wird. Touchscreen Laptops und Screens gibt es viele Anbieter.
In der Folge sitzt Pastewka nachts im Geizmarkt um dort in einem großen Showroom eine Serie zu streamen. Es wäre sehr leicht die Logos nachträglich zu verändern, Ton wäre wahrscheinlich schwieriger, aber auch machbar.
Dann sitzt er halt im MaxMarkt und gut ist. Deswegen sehe ich da noch keine "Manipulation".
Wer heute 14 ist und zum Rauchen anfängt, weil er das im Film sieht, nunja. -
Re: Neue Gesetze zur Kennzeichnung von Produktplatzierungen
Autor: Prypjat 22.01.19 - 15:00
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Meine Meinung: Wenn eine Szene Produktplatzierungen enthält, muss diese
> deutlich gekennzeichnet werden. Und zwar mit mindestens 5% des Bildinhalts.
> Darüber hinaus mit ausreichendem Kontrast.
>
> Ich sehe immer mehr Youtubevideos, bei denen man nur in Full HD ganz unten
> links im Bild mit Schriftgröße 8 und hellgrauer Schrift
> "Produktplatzierung" oder "Werbung" lesen kann.
>
> Das ist eindeutig zu wenig, zumal gerade die relativ unkritische
> Altersgruppe 13-25 Jahre besonders anfällig für Schleichwerbung ist.
>
> Ähnliches sehe ich für den Konsum von Volksdrogen. The man in the high
> castle ist faktisch eine Homage an Philip Morris. Es wird nonstop geraucht
> - egal in welcher Situation - immer die Fluppe in der Kauleiste. Gleiches
> gilt für Alkohol. Warum muss das sein? Es bringt die Handlung keinen mm
> vorwärts oder näher. Einfach überflüssiges "Lifestyle"-Indoktrinieren für
> äußerst fragwürdige Produkte.
Dann lass bitte die Finger von der Serie Mad Man.
Da wird auch nur geraucht und gesoffen ... aber moment mal!!! ... das war ja wirklich in der damaligen Zeit so! Krass!
Also macht es wenig Sinn, Protagonisten zu zeigen, die Linksgedrehten Probiotischen Joghurt löffeln und Yoga machen.