-
Unterschiedliche Ursachen
Autor: Lebenszeitvermeider 06.02.19 - 11:07
Bei Lidl war das Primärproblem wohl die Spezialprozeduren des eigenen Hauses, die "unbedingt" auch in SAP abgebildet werden mussten, obwohl nirgendwo außer bei Lidl üblich und die technische Umsetzung anspruchsvoll und letztlich unbefriedigend. Bei Haribo wiederum war die ausführende IT-Ebene schlecht vernetzt und ohne Befugnisse, so dass angesetzte Tests von den Abteilungen nur auf dem Papier durchgeführt wurden und der Zusammenbruch der Versorgungskette vor dem Liveschalten nicht vorhersehbar war. Nur finde ich das in diesem Artikel nicht wieder.
-
Re: Unterschiedliche Ursachen
Autor: exxo 07.02.19 - 20:48
Ein Kunde von uns hat seine eigene Workflow Engine und ESS/MSS im SAP implementiert weil die am Markt verfügbaren Lösungen nicht seinen Vorstellungen entsprachen.
Mit SAP kann man fast alles machen. Koste es was es wolle =)