-
Wo ist das problem?
Autor: Micha_T 13.03.19 - 17:39
Also speziell in sachen youtube seh ich keine nachteile.
Da wird dann eben etwas ausgearbeitet nach welchen richtlinien content ersteller sich ihre uploads sichern und alle die das nicht machen sind wohl nicht relevant.
Dann wird es eben eine werbe platform für unternehmen und influencer ist doch egal hauptsache der ganze alte müll verschwindet mal. Es kann nicht sein das irgendwo phetabyte an dqten gehortet werden für den fqll das es jemand mal sieht.
Ein full reset der inhalte ausgenommen derer die sich eben rechtzeitig melden. Klar ein mega aufwand aber ein paar clevere algorythmen klären das schon.
Und ja ich fönd das gut. Dann weis ich eben welche inhalte ich persö lich zu erwarten habe in zukunft. Kein gore und snuff kram mehr keine content Diebstahl und channels die davon leben zu kopieren und zu verfälschen.
Wovor habt ihr angst. Als ob es keine oneclickhoster und anderen kram geben würde danach. Die breite masse ist doch eh verloren im konsum. Wir Zb sind die Ausnahme die hier mitlesen. -
Re: Wo ist das problem?
Autor: gandhi187 14.03.19 - 11:01
Micha_T schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also speziell in sachen youtube seh ich keine nachteile.
>
> Da wird dann eben etwas ausgearbeitet nach welchen richtlinien content
> ersteller sich ihre uploads sichern und alle die das nicht machen sind wohl
> nicht relevant.
>
> Dann wird es eben eine werbe platform für unternehmen und influencer ist
> doch egal hauptsache der ganze alte müll verschwindet mal. Es kann nicht
> sein das irgendwo phetabyte an dqten gehortet werden für den fqll das es
> jemand mal sieht.
>
> Ein full reset der inhalte ausgenommen derer die sich eben rechtzeitig
> melden. Klar ein mega aufwand aber ein paar clevere algorythmen klären das
> schon.
>
> Und ja ich fönd das gut. Dann weis ich eben welche inhalte ich persö lich
> zu erwarten habe in zukunft. Kein gore und snuff kram mehr keine content
> Diebstahl und channels die davon leben zu kopieren und zu verfälschen.
>
> Wovor habt ihr angst. Als ob es keine oneclickhoster und anderen kram
> geben würde danach. Die breite masse ist doch eh verloren im konsum. Wir Zb
> sind die Ausnahme die hier mitlesen.
Sehr kurzsichtig. Es gibt genug Inhalte, die alt, aber sinnvoll bzw. gut sind. Weiterhin, was genau stört dich an Daten, die nicht auf deiner Platte liegen (sehe ich persönlich keinen Nachteil für dich)?
Wenn du auf YT suchst bekommst du auch nur deine Treffer angezeigt ;)
Gore und Snuff suche ich gar nicht erst, daher wirds mir auch nicht angezeigt..
Es gibt echt viel hilfreichen Content auf YouTube, als Suchbeispiel "Funktionsprinzip" in die Suche eingeben. "Reparatur" findest du auch sehr viel hilfreiches Material :) -
Re: Wo ist das problem?
Autor: PaBa 14.03.19 - 15:44
Schon mal auf die Idee gekommen, welche Auswirkungen Artikel 13 auf dieses Forum hätte?
Wenn ich jetzt anfange lizenzgeschützte Quellen zu zitieren, dann müsste auch Golem dies filtern oder lizenzieren. Und entweder die können das mit einem Filter schaffen, oder sie werden das Forum dicht machen.
Hier geht es nicht nur um Videos bei Youtube, hier geht es um alle Foren und alle Kommentarzeilen. Und das mit der Mindestgröße werden dann Gerichte klären, wenn die Abmahnwelle dann bei den kleinen Webseitenbetreibern mit Kommentarzeile angekommen ist, werden wir sehen, wie gut das ist. -
Re: Wo ist das problem?
Autor: as112 14.03.19 - 16:55
PaBa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon mal auf die Idee gekommen, welche Auswirkungen Artikel 13 auf dieses
> Forum hätte?
> Wenn ich jetzt anfange lizenzgeschützte Quellen zu zitieren, dann müsste
> auch Golem dies filtern oder lizenzieren.
Nein müssen sie nicht, solange du dich an die üblichen Gepflogenheiten hältst. -
Re: Wo ist das problem?
Autor: as112 14.03.19 - 16:56
PaBa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hier geht es nicht nur um Videos bei Youtube, hier geht es um alle Foren
> und alle Kommentarzeilen. Und das mit der Mindestgröße werden dann Gerichte
> klären, wenn die Abmahnwelle dann bei den kleinen Webseitenbetreibern mit
> Kommentarzeile angekommen ist, werden wir sehen, wie gut das ist.
Da gibt es nichts zu klären. Die Mindestgrößen sind fest definiert. Aber wenn man keine Argumente hat, dann erfindet man halt welche. -
Re: Wo ist das problem?
Autor: gandhi187 15.03.19 - 09:46
as112 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> PaBa schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Schon mal auf die Idee gekommen, welche Auswirkungen Artikel 13 auf
> dieses
> > Forum hätte?
> > Wenn ich jetzt anfange lizenzgeschützte Quellen zu zitieren, dann müsste
> > auch Golem dies filtern oder lizenzieren.
>
> Nein müssen sie nicht, solange du dich an die üblichen Gepflogenheiten
> hältst.
Klar müssten sie. Die "üblichen Geprflogenheiten" haben nichts mit dieser Reform zu tun, du solltest dein Wissen erheblich erweitern. -
Re: Wo ist das problem?
Autor: gandhi187 15.03.19 - 09:47
as112 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> PaBa schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Hier geht es nicht nur um Videos bei Youtube, hier geht es um alle Foren
> > und alle Kommentarzeilen. Und das mit der Mindestgröße werden dann
> Gerichte
> > klären, wenn die Abmahnwelle dann bei den kleinen Webseitenbetreibern
> mit
> > Kommentarzeile angekommen ist, werden wir sehen, wie gut das ist.
>
> Da gibt es nichts zu klären. Die Mindestgrößen sind fest definiert. Aber
> wenn man keine Argumente hat, dann erfindet man halt welche.
Genau. Endlich siehst du, was du falsch machst.
Merkwürdig, dass immer diejenigen, die offensichtlich keine Kompetenz im IT-Bereich haben für Artikel 13 sind.