-
Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: Ach 31.03.19 - 13:49
Ich werde den Gedanken nicht mehr los, dass die Internetgrößen sich regelrecht nach einer Gesetzgebung sehnen, die es ihnen erlaubt, im demokratischen Sinne ihre Datenerhebung in krass entschärfter Form neu auszurichten ohne ins Hintertreffen gegenüber der Konkurrenz zu geraten. Wie Fußballmannschaften, die sich nach strikteren Regeln sehnen, weil es in den Teams viel zu viele verletzte gibt, es nur noch drunter und drüber geht, aber die Jury keinen Finger, statt dessen seit Jahren nur zuschaut wie alles stückchenweise den Bach runter geht.
Kann ich nur sagen => Elizabeth Warren. Die Frau macht zwar harte Regeln, aber die sind dafür auch fair weil durchdacht und weil auf alle zur gleichen Zeit angewendet. Das bedeutet aus Sicht des Kunden, dass jedes Angebot plötzlich die Privatsphäre respektieren würde. Die großen IT Konzerne werden dann alles, nur werden sie nicht pleite gehen. Vielleicht oder wahrscheinlich zwar etwas weniger Geld verdienen weil kleinere Datendienstleister plötzlich eine Chance bekommen(wenn man Zuckerbergs Vorschlag der Standardisierung folgt), aber das ist ja OK, das ist ja sogar gewollt. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: theSens 31.03.19 - 14:27
Genau!
Ich verstehe auch nicht, warum hier manche meinen, dass ist nur ein Propaganda Gag. Globale Regelungen für globale Probleme sind doch immer was gutes. Es macht allen das Leben leichter. Nicht nur den Konzernen. Ein Richter muss nicht mehr darüber nachdenken, ob das jetzt ihn betrifft, oder nicht. Und das kann ich manchen Fällen, denke ich, sehr schwer sein. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: PerilOS 31.03.19 - 20:31
Marktteilnehmer die sich darauf verlassen können, das es Regeln für alle gibt, agieren "sicherer". Es nimmt Druck vom Markt. Man sieht es ja in den USA. Jeder versucht den anderen permanent auszustechen oder platzieren immer extreme Produkte am Markt. Währen in Europa das ganze etwas relaxter ist und jeder seine Nische sucht.
Ist am Ende ein Dynamikproblem. Die USA ist viel zu dynamisch, manche Länder in Europa sind absult undynamisch. Man kann das z.B. ziemlich gut zwischen Deutschland, Frankreich und den USA vergleichen. Während in Deutschland eine relative Balance herrscht an Markt und Gesetzgebung (bzw. Arbeitnehmer und Arbeitgeber), ist es in Frankreich extrem einseitig Richtung Arbeitnehmer/Gesetzgebung. In der USA ist es exakt umgedreht zu Arbeitgeber/Markt.
Alte Weisheit: Krieg kostet immer Geld. Und ein komplett unregulierter Markt wie in den USA ist permanenter Krieg. Monopolbildung entsteht ganz schnell. Es gibt sogar eine "Auffresssaison" im Frühling, wo Firmenübernahmen prominent im Wochenrythmus vorkommen. In den USA wäre der Alstom/Siemens Deal locker durchgegangen. In Europa stellt sich da das Kartellamt quer. Weil du immer massiv Probleme bekommst wenn es nur noch 2-3 Teilenehmer in einer Branche am Markt gibt. Deswegen sind die deutschen Behörden auch so scharf darauf, einen vierten Mobilfunkanbieter zu etablieren.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 31.03.19 20:35 durch PerilOS. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: Ach 01.04.19 - 07:24
Ok, also mal zusammengenommen angenommen, jemand geht mit reichlich Kapital auf einen Plattformanbieter mit jeder Menge Zugriffsmöglichkeiten auf Nutzerinformationen zu, und hätte von dem gerne Auskunft über intimste Personendaten, oder er möchte eine diffamierende und radikal politische Werbekampagne für eine ganz spezifische Nutzergruppe schalten. Wenn der Plattformanbieter sich verweigert, wird dieser Kunde damit drohen, zum nächsten Anbieter zu gehen, und das wird er dann auch tun, vielleicht mit einem nochmals aufgestocktem Angebot, einer nochmals überlegteren Unterbreitung seines Angebots, solange bis dieser Kunde irgendwann Erfolg hat, der Gesetzgeber beide Augen zudrückt weil er keine Ahnung hat wie er dagegen vorgehen sollte, und sich auf diese Weise die Spirale immer höher schraubt.
Gibt es internationale gesetzliche Grenzen, und seien die nur in Europa und Amerika gültig, würden alle Plattformbetreiber dem Kunden aus klaren rechtlichen Gründen eine Absage erteilen, mit dem Angebot selbst hätte sich der Kunde bereits gebrandmarkt und jeder FB Account mit Sitz in oder Adressdaten aus der EU oder USA, der diffamierenden Dreck verbreitet, würde sofort gesperrt. So einfach wäre das, ist doch gut. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: Urbautz 01.04.19 - 08:56
Das große Problem ist ja "In den USA musst du links am Baum vorbei, in der EU rechts, in GB baust du ne Brücke überm Baum, in China musst du vorm Baum warten bis er dich vorbei lässt ..."
Einfacher wäre es, wenn sich alle für einen Tunnel unterm baum durch einigen würden. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: dubam 01.04.19 - 12:19
Urbautz schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das große Problem ist ja "In den USA musst du links am Baum vorbei, in der
> EU rechts, in GB baust du ne Brücke überm Baum, in China musst du vorm Baum
> warten bis er dich vorbei lässt ..."
>
> Einfacher wäre es, wenn sich alle für einen Tunnel unterm baum durch
> einigen würden.
Eben!
Auch wenn der Eine oder Andere der Meinung ist, dass globale Regel DIE LÖSUNG brächten, ist das nur ein Wunsch, weil, die objektive Realität sieht ganz anders aus. Bsp. China: Dort wird gerade eine Art Persönlichkeits-APP unters Volk gebracht, kombiniert mit einem möglichst flächendeckenden Gesichtserkennungssystem. Ein Punktesystem wird damit generiert, was jeden Menschen klassifiziert und kategorisiert. Spurt jemand nicht, gibts keine Tickets für den ÖPNV oder sein Konto wird kurzerhand gesperrt.
Guckst Du hier [www.tagesschau.de] und hier [forum.golem.de]
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.04.19 12:23 durch dubam. -
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: Ach 01.04.19 - 15:15
Warum sollte man sich davon nervös machen lassen, was in China passiert? Genau deshalb möchte und entwickelt man ja die Regeln.
-
Re: Er schreit ja förmlich nach Regulierung
Autor: theSens 01.04.19 - 17:23
Nur das China auf diesem Markt nichts braucht. Weil die ihrer eigenen Social Media etc. haben und das auch so wollen. (der Staat)