-
Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Arghus 22.08.06 - 12:01
Wat soll das? Ich will ZFS als richtiges FS in Linux haben - was interessieren mich da Lizenzen oder deren "Kompatibilität"? Käse.
Naja, vielleicht muss ich wirklich mal zu Solaris wechseln. -
bedank dich halt bei sun
Autor: xX1X1Xx 22.08.06 - 12:03
sie hätten ja gpl verwenden dürfen. ist ja nicht verboten. ;)
-
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Harry Hirsch 22.08.06 - 12:09
Wo ist das problem? Ohne eine Solaris installation mit ZFS brauchst du eigentlich dieses Filesystem für dein Linux nicht. Für dein Linux hast du warscheinlich eine bessere Performance wenn du Ext3 oder ReiserFS benutzt die nativ unterstützt werden.
Du kannst auch gleich von Linux zu Solaris wechseln aber ob eine Migration für einen Desktop Rechner nur wegen ZFS sich für dich lohnt bezweifle ich.
Arghus schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Wat soll das? Ich will ZFS als richtiges FS in
> Linux haben - was interessieren mich da Lizenzen
> oder deren "Kompatibilität"? Käse.
>
> Naja, vielleicht muss ich wirklich mal zu Solaris
> wechseln.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 22.08.06 12:10 durch Harry Hirsch. -
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: . 22.08.06 - 12:25
"nativ" scheint ein sehr verbreites Wort zu sein.
ZFS beherrscht lediglich einige Funktionen mehr und bietet sonst alles was in Ext3 oder ReiserFS vorhanden ist. <- Da ist von der "Performance" nichts zu spüren...
Aber als nativ Linux wirst du da sicher die Korrektur posten.
Harry Hirsch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo ist das problem? Ohne eine Solaris installation
> mit ZFS brauchst du eigentlich dieses Filesystem
> für dein Linux nicht. Für dein Linux hast du
> warscheinlich eine bessere Performance wenn du
> Ext3 oder ReiserFS benutzt die nativ unterstützt
> werden.
> Du kannst auch gleich von Linux zu Solaris
> wechseln aber ob eine Migration für einen Desktop
> Rechner nur wegen ZFS sich für dich lohnt
> bezweifle ich.
>
> Arghus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > > Wat soll das? Ich will ZFS als richtiges
> FS in
> Linux haben - was interessieren mich da
> Lizenzen
> oder deren "Kompatibilität"?
> Käse.
>
> Naja, vielleicht muss ich
> wirklich mal zu Solaris
> wechseln.
>
> 2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.08.06 12:10.
-
Re: bedank dich halt bei sun
Autor: abcde 22.08.06 - 12:29
xX1X1Xx schrieb:
-------------------------------------------------------
> sie hätten ja gpl verwenden dürfen. ist ja nicht
> verboten. ;)
unter der gpl kann solaris derzeit nicht veroeffentlicht werden (teile sind immer noch binary-only), von daher haetten derartige ambitionen eher dazu gefuehrt, dass solaris (und zfs) ueberhaupt nicht opensource werden. die cddl ist schon gut so wie sie ist, und das die gpl nur zu sich selbst kompatibel ist, ist eigentlich nicht das problem der anderen. -
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Harry Hirsch 22.08.06 - 12:47
Ich habe ZFS noch nicht installiert um die Geschwindigkeit zu testen (hab auch kein Solaris) allerdings sind Dateisysteme die über Fuse laufen (z.B. catptive-ntfs) langsamer gegenüber deren die direkt im Kernel implementiert sind (das normale ntfs Modul).
Interessant wäre ein Benchmark ZFS vs. ReiserFS in Linux. Nativ war vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt, hier hab ich den Ausdruck "direkt im Kernel implementiert" benutzt, besser so? :)
. schrieb:
-------------------------------------------------------
> "nativ" scheint ein sehr verbreites Wort zu sein.
>
> ZFS beherrscht lediglich einige Funktionen mehr
> und bietet sonst alles was in Ext3 oder ReiserFS
> vorhanden ist. <- Da ist von der "Performance"
> nichts zu spüren...
>
> Aber als nativ Linux wirst du da sicher die
> Korrektur posten.
>
> Harry Hirsch schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wo ist das problem? Ohne eine Solaris
> installation
> mit ZFS brauchst du eigentlich
> dieses Filesystem
> für dein Linux nicht. Für
> dein Linux hast du
> warscheinlich eine
> bessere Performance wenn du
> Ext3 oder
> ReiserFS benutzt die nativ unterstützt
>
> werden.
> Du kannst auch gleich von Linux zu
> Solaris
> wechseln aber ob eine Migration für
> einen Desktop
> Rechner nur wegen ZFS sich für
> dich lohnt
> bezweifle ich.
>
> Arghus
> schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > > Wat soll das? Ich will
> ZFS als richtiges
> FS in
> Linux haben -
> was interessieren mich da
> Lizenzen
> oder
> deren "Kompatibilität"?
> Käse.
>
> Naja, vielleicht muss ich
> wirklich mal zu
> Solaris
> wechseln.
>
> 2 mal bearbeitet. Zuletzt am
> 22.08.06 12:10.
>
>
-
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: moep 22.08.06 - 13:06
Harry Hirsch schrieb:
-------------------------------------------------------
> allerdings sind Dateisysteme die über Fuse laufen
> (z.B. catptive-ntfs) langsamer gegenüber deren die
> direkt im Kernel implementiert sind (das normale
> ntfs Modul).
glückwunsch, du hast keine ahnung :)
captive-ntfs ist so langsam weil dabei mit vielen tricksereien der original windowstreiber verwendet wird, das liegt nicht an fuse. aber wer heute noch captive verwendet hat sowieso einen an der waffel.
ntfs-3g läuft auch über fuse, bietet vollständigen schreibsupport und ist wesentlich schneller als alle anderen ntfs implementierungen unter linux. teilweise ist das ganze sogar schneller als die ext3 implementierung im kernel. -
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: . 22.08.06 - 13:35
Wieso habe ich von ntfs-3g nichts erfahren :-( verdammt muss da sofort was nachholen!!!
moep schrieb:
-------------------------------------------------------
> Harry Hirsch schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > allerdings sind Dateisysteme die über Fuse
> laufen
> (z.B. catptive-ntfs) langsamer
> gegenüber deren die
> direkt im Kernel
> implementiert sind (das normale
> ntfs Modul).
>
> glückwunsch, du hast keine ahnung :)
>
> captive-ntfs ist so langsam weil dabei mit vielen
> tricksereien der original windowstreiber verwendet
> wird, das liegt nicht an fuse. aber wer heute noch
> captive verwendet hat sowieso einen an der
> waffel.
>
> ntfs-3g läuft auch über fuse, bietet vollständigen
> schreibsupport und ist wesentlich schneller als
> alle anderen ntfs implementierungen unter linux.
> teilweise ist das ganze sogar schneller als die
> ext3 implementierung im kernel.
-
Re: bedank dich halt bei sun
Autor: Hello_World 22.08.06 - 13:35
abcde schrieb:
-------------------------------------------------------
> die gpl nur
> zu sich selbst kompatibel ist
*schauder*
Wo hast Du denn den Schwachsinn her? -
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Harry Hirsch 22.08.06 - 13:40
Weil´s relativ neu ist und noch im Beta Stadium ^^
. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso habe ich von ntfs-3g nichts erfahren :-(
> verdammt muss da sofort was nachholen!!!
-
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Arghus 22.08.06 - 14:00
Also erstmal geht es nicht rein um die Performance, sondern darum, was mir ZFS bietet. Das Ding ist genial. Und ReiserFS wuerde ich nicht produktiv einsetzen, da nehme ich immer noch ext3 (wahrscheinlich ist das unberichtigt, aber dem Reiser seine Ansichten sind manchmal doch bisschen eigenartig. Oft kommt der Eindruck hoch, dass auf eine stabile Produktionsversion nicht so viel Wert gelegt wird). Sun traue ich sowas zu, auch wenn dann natuerlich noch die Portierung zu machen ist, was der Stabilitaet natuerlich u.U. auch nicht unbedingt foerderlich sein kann.
Zweitens ging mein Posting ja GENAU in die Richtung, dass ich naemlich keine FUSE Variante haben will, was aber ja scheinbar genau wegen dem Lizenzgewurschtel wohl gemacht wird.
Drittens rede ich nicht vom Desktop, sondern von Servern (ich setze Linux nicht desktopseitig ein).
-
Re: bedank dich halt bei sun
Autor: cos3 22.08.06 - 14:29
kommt mir aber auch manchmal so vor..
-
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: Jonny Mc Dotter 22.08.06 - 18:45
Ich habe ZFS und UFS unter Solaris direkt verglichen. ZFS ist ca. 10% schneller als UFS - und das trotz der ganzen Checksum-Berechnung bei den Blocks.
Und nebenbei darf man ZFS nicht mit einem "normalen" Filesystem vergleichen - da ist auch ein Volumemanager intregriert und es ist meines Wissens das einzige Dateisystem, welches dir Datenintegrität garantieren kann.
-
Re: bedank dich halt bei sun
Autor: Fragrüdiger 22.08.06 - 21:02
Hello_World schrieb:
-------------------------------------------------------
> *schauder*
> Wo hast Du denn den Schwachsinn her?
Ich denke, das war etwas übertrieben gemeint, so ganz unrecht hat er allerdings nicht. Immer wieder gibt es Probleme, Module in den Linux-Kernel (oder andere unter GPL stehende Projekte) zu integrieren, weil die Lizenzen inkompatibel sind. Insbesondere betrifft das natürlich auch ClosedSource-Treiber, die nicht zusammen mit dem Linux-Kernel verbreitet werden dürfen. All diese Probleme gäbe es mit der BSD-Lizenz nicht.. -
Re: Drecks Lizenzgewurschtel
Autor: HP 05.10.07 - 15:09
Keiner will ein FS im Userland, ist einfach Schwachsinn!
Was habt Ihr alle mit Fuse? Von der Performance her, also soweit ich persönlich Fuse getestet habe, neede, dass hier einer sagt es wäere schneller als ext3 ??? Dazu noch der NTFS Treiber? Haste wirklich auf der gleichen Kiste/Pladde/Partition getestet? Ausserdem, ext3 ist gemittelt auch nicht einmal besonders schnell!
Solaris als Desktop nur weil man ZFS will? Nee, ich nehm da lieber Macos X 10.5, natürlich wenns da iss! :D
Bin kein Linux/Unix/Mac/Windoof fanboy
on a server, FreeBSD rocks! ;-)