-
Eigenleistung
Autor: Anonymer Nutzer 21.07.19 - 21:51
Wieviel kostet das Verlegen in Eigenleistung eigentlich im Schnitt bei der Telekom?
-
Re: Eigenleistung
Autor: spezi 21.07.19 - 22:04
Bradolan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieviel kostet das Verlegen in Eigenleistung eigentlich im Schnitt bei der
> Telekom?
Was meinst Du mit "Verlegen in Eigenleistung"? Meinst Du die Anschlusskosten bei eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau durch die Telekom? -
Re: Eigenleistung
Autor: logged_in 21.07.19 - 23:24
Er meint damit das Verlegen des Leerrohrs für die Glasfaser vom Technikraum/Keller aus bis zur Straße. IdR sind (beim Neubau des Hauses) 10 Meter kostenlos, der Rest kostet ein paar Hunderter pro Meter.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 21.07.19 23:25 durch logged_in. -
Re: Eigenleistung
Autor: spezi 21.07.19 - 23:30
logged_in schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Er meint damit das Verlegen des Leerrohrs für die Glasfaser vom
> Technikraum/Keller aus bis zur Straße. IdR sind (beim Neubau des Hauses) 10
> Meter kostenlos, der Rest kostet ein paar Hunderter pro Meter.
Bei der Telekom gibt es einen Pauschalpreis von 800 Euro. Bei gefördertem Ausbau kann er auch kostenlos sein (wenn der Hausanschluss Teil der geförderten Leistung ist). Auch im Rahmen einer Vorvermarktung bei eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau in Bestandsgebieten ist der Anschluss kostenlos (wenn man innerhalb des Vorvermarktungszeitraums bestellt). -
Re: Eigenleistung
Autor: logged_in 21.07.19 - 23:33
Ich müsste mal den Vertrag meiner Eltern suchen. Dort wurde ab einer bestimmten Entfernung, ich glaube es waren ab 10m (Haus ist 30m von der Straße entfernt), pro Meter noch ein weiterer Betrag kassiert.
-
Re: Eigenleistung
Autor: senf.dazu 22.07.19 - 01:21
Um ein home passed (Glasfaserleerrohr auf der Straße verlegt) zu einem home connected (Glasfaser von der Straße ins Haus verlegt und aktiv geschaltet) umzuwandeln nehmen die Glasfaserunternehmen üblicherweise während der Ausbauphase nichts extra, sprich das wird später durch die Monatsgebühren amortisiert, danach 600..800¤, wenn die überbrücktet Distanz im üblichen Vorgartenrahmen bleibt. Ansonsten zahlt man eben noch je Meter eine begrenzten Aufpreis.
Ein Hausanschluß in einem noch überhaupt nicht erschlossenen Gebiet (keine Leerrohre in der Straße) kann Otto Normalverbraucher nicht bezahlen. Denn wenn ein ganzes Gebiet erschlossen wird dann ist der Betrag den der Anbieter anteillig je Haus vorstrecken (investieren) muß der Tiefbau an der Grundstüchksbreite vorbei (ca. 20..25m je Haus) plus ggf. die Hausanschlüsse von den Leuten die gebucht haben. Wenn man seine persönliche Leitung zum nächsten FTTC Schrank am Straßenrand legen läßt können das aber mal locker einige 100m werden. Und der Meter Tiefbau liegt wohl so zwischen 50..150¤/m .. im Ort wohl eher bei 100/m als preiswerter. Kann man aber auch nicht unbedingt von ausgehen das die FTTC Anbieter sowas im Programm haben.
4 mal bearbeitet, zuletzt am 22.07.19 01:27 durch senf.dazu.