Beispiel: Kalsruhe
Autor: acn128 01.08.19 - 14:56
Hallo,
diese Probleme haben wir hier in Karlsruhe auch - und man sieht auch schön die Unterschiede zwischen den Generationen:
Die aktuellen Modelle "NET2012", Niederflur-Bahnen für den Straßenbahnverkehr, haben auch "Spaltüberbrückungen".
Erst nach vollständigem Stillstand und der Türfreigabe wird erst diese Trittstufe ausgefahren (~ 3-4 Sek.) und *dann* geht die Tür auf.
Beim Schließen habe ich nicht so genau aufgepaßt, wie die Reihenfolge genau ist.
Bei den Vorgänger-Niederflurbahnen gibt es auch eine Spaltüberbrückung, die aber schneller ausfährt und v.a. gleichzeitig mit der Türöffnung ausfährt.
Der Unterschied ist echt massiv...
Bei den Zweisystem-Stadtbahnen ist es nochmal etwas anders, dort fährt bei den Hochflur-Fahrzeugen ja auch eine "unterste Stufe" aus, die gleichzeitig den Spalt überbrückt.
Hier fährt diese Stufe aber bereits während des Abbremsens aus, sodaß die Tür recht exakt mit dem Stillstand der Bahn (sehr schnell) aufgeht und man aussteigen kann - manchmal sieht man bei der Türöffnung sogar noch, daß die Bahn gerade zum Stillstand kommt.
So sollte das funktionieren :)
Viele Grüße aus der Fächerstadt
Thema | ![]() |
![]() Beispiel: Kalsruhe |
acn128 | 01.08.19 - 14:56 |
![]() ![]() Re: Beispiel: Kalsruhe |
DASPRiD | 01.08.19 - 15:55 |
![]() ![]() ![]() Re: Beispiel: Kalsruhe |
Muhaha | 01.08.19 - 16:04 |
![]() ![]() Re: Beispiel: Kalsruhe |
DASPRiD | 01.08.19 - 16:59 |