-
Bei UltraNVC fing es an
Autor: JouMxyzptlk 26.09.19 - 11:06
Teamviewer und UltraVNC waren vor vielen Jahren mal eng verwandt. Wenn man genau weis worauf man schauen muss kann man es erkennen.
UltraVNC bliebt stehen, Teamviewer nicht.
Ultra HD ist LOW RES! 8K bis 16K sind mein Metier. -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: tarres 26.09.19 - 12:04
UltraVNC ist für lokales Fernsteuern ohne Cloud Account immer noch die bessere wahl.
-
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: Pornstar 26.09.19 - 12:24
Was meint ihr mit lokaler Fernsteuerung? Kann ich so das Video vom Desktop auf der Toilette am Handy weiterschauen?
Was würdet ihr empfehlen für windows? Blicke da nicht so durch. UltraVNC, TightVNC, RealVNC. -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: ibsi 26.09.19 - 12:44
Pornstar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was meint ihr mit lokaler Fernsteuerung?
Nur im LAN, nicht im WAN -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: robinx999 26.09.19 - 14:04
Naja Reverse VNC gibt es auch, VNC Proxys gibt es auch, aber da ist die Installation natürlich aufwendiger.
Wobei es innerhalb eines Firmen Netzes, auch über mehrere Standorte reichen kann, insbesondere wenn eine VPN Verbindung besteht.
Aber ja VNC ist keine einfache One Klick Lösung, man kann da zwar was Basteln https://www.uvnc.com/docs/uvnc-sc.html aber das erfordert dann wesentlich mehr Wissen bei dem Helfer ;) -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: px 26.09.19 - 14:08
Naja, TV kann auch auf lokale IP-Adressen connecten. Einziger Haken, man kann diese nicht als Kontakte speichern, da gehen nur die TV-IDs... Und ich finde, TV läuft deutlich stabiler als VNC damals. Sollte es natürlich auch angesichts der Kosten.
-
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: JouMxyzptlk 26.09.19 - 15:53
Pornstar schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was meint ihr mit lokaler Fernsteuerung? Kann ich so das Video vom Desktop
> auf der Toilette am Handy weiterschauen?
Das geht mir gar keinem VNC gut. Dafür ist RDP besser geeignet.
> Was würdet ihr empfehlen für windows? Blicke da nicht so durch. UltraVNC,
> TightVNC, RealVNC.
Anwendung? TighVNC ist unverschlüsselt, das kann man sich nicht mal mehr im Firmen-LAN erlauben. Aber ist am günstigsten.
UltraVNC und Verschlüsselung - wenn das immer noch so ein Plugin müll ist wie vor zehn Jahren -> igitt. Ansonsten kannst du auch UltraVNC nehmen.
RealVNC macht schon ewig Verschlüsselung, ganz normal wie https. Dummerweise gibt es das auf deren Homepage nicht mehr. Jetzt ist es VNCConnect, als Teamviewerkonkurrenz. -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: Olliar 26.09.19 - 16:05
JouMxyzptlk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Teamviewer und UltraVNC waren vor vielen Jahren mal eng verwandt.
Jo, es wurde aber nicht explzit erwähnt.
Wer aber UVNC kannte fand es in TV wieder.
> Wenn man
> genau weis worauf man schauen muss kann man es erkennen.
> UltraVNC bliebt stehen, Teamviewer nicht.
Also UltraVNC hat schon noch weitergemacht.
Z.B. läuft es auch mit Window 10, was nicht wirklich trivial war.
Manche UVNC-Version war nicht stabil.
Das wurde aber inzwischen alles gefixt.
Dank an die Entwickler von UltraVNC!
Die haben der Welt Millionen an Fahrkilometern ergespart.
TV bietet aber auch VPNs zum Kundennetz.
Bei IoT reicht einem ja der Zugriff auf den (fehlenden) Bildschirm nicht...
Und wie gesagt:
Früher war das Preisleistungs verhlätnis super (Es ist nicht meht so gut)
Aber den Trick von Microsoft, Software an Studenten zu verschenken hat ja auch hier funktioniert. -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: Naseweisz 26.09.19 - 18:38
Ich persönlich empfehle dir, einmal NoMachine anzuschauen. Ist kostenlos und dank deren proprietären NX Protokoll explizit für Mediastreaming geeignet.
Läuft unter Windows und auch super unter Linux, gibt auch eine Android App, die funktioniert aber nur in eine Richtung also sie kann zu anderen NoMachine Geräten verbinden aber selbst nicht zu Steuerungszwecken erreicht werden. -
Re: Bei UltraNVC fing es an
Autor: bombinho 26.09.19 - 22:45
px schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Naja, TV kann auch auf lokale IP-Adressen connecten. Einziger Haken, man
> kann diese nicht als Kontakte speichern, da gehen nur die TV-IDs... Und ich
> finde, TV läuft deutlich stabiler als VNC damals. Sollte es natürlich auch
> angesichts der Kosten.
TV stabil? Hab ich was verpasst? Sobald Nutzeraccounts hinzukommen, ist TV in den neueren Versionen ein Albtraum. Ist bei mir mittlerweile rausgeflogen, schon weil ich privat permanent kommerzielle Nutzung unterstellt bekommen habe. Dabei konnte man meine Nutzungen pro Jahr an ein-zwei Haenden abzaehlen. Wenn die die Grundlagen nicht im Griff haben, dann werde ich nicht darauf vertrauen, dass via Cloud auffindbare Rechner (und darauf laufende Services) hoffentlich doch halbwegs sicher sind.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.09.19 22:46 durch bombinho.