-
es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: Minimee 06.10.19 - 18:51
Ich habe damals einen Brief mit einem "Universal-Passwort" bekommen.
Mit diesen kann ich die TAN-App freischalten und schon drauf losüberweisen.
Den Brief soll ich natürlich aufbewahren falls mal mein Smartphone eine Störung hat und ich die APP neu/woanders neu aufspielen muss. Dann kommt wieder der o.g. Brief ins Spiel.
So... Und was wäre jetzt passiert, wäre diese Brief woanders gelandet?
Was leider sehr häufig passiert!
In meinen Augen ist das neue Verfahren unsicherer denje. Und die Umstellung sorgte für deutlich viele Briefe mit dem Master-Passwort. Da sind sicher so einige Super-Passwörter woanders gelandet. -
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: Sukram71 06.10.19 - 20:48
Was hast du an dem Begriff *Zwei* (2)-Faktor-Autorisierung nicht verstanden? ;)
Das Aktivierungspasswort hilft einem Fremden nachträglich nichts. Außerdem sollte man die Briefe seiner Bank auch nicht auf T-Shirts drucken oder als Flugblatt verteilen... -
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: Faksimile 07.10.19 - 08:33
Dann muss aber erst einmal explizit sichergestellt sein, dass die Briefe auch wirklich nur den gewünschten Adressaten ungeöffnet erreichen.
-
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: mambokurt 07.10.19 - 09:51
Sukram71 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was hast du an dem Begriff *Zwei* (2)-Faktor-Autorisierung nicht
> verstanden? ;)
>
> Das Aktivierungspasswort hilft einem Fremden nachträglich nichts. Außerdem
> sollte man die Briefe seiner Bank auch nicht auf T-Shirts drucken oder als
> Flugblatt verteilen...
So wie er das schrob schon, denn mit dem Aktivierungspasswort kann man, so wie er das ausführt, den zweiten Faktor einfach umschreiben auf ein anderes Smartphone (was ich mir aber schlecht vorstellen kann, wenn dann ist das Schlamperei²!).
Ich kenne das auch nur so dass man mit dem Passwort die Ersteinrichtung vornimmt und wenn der zweite Faktor verloren geht steht man halt dumm da und darf nochmal neu Ident machen per Post oder Videochat, inklusive Ausweis und Gesichtsprüfung.... -
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: bofhl 07.10.19 - 10:39
Solltest du in Wien/Österreich und da im Norden wohnen hast du ein generelles Problem - von den meisten Briefen landen nur sehr wenige bei den eigentlichen Zieladressen! Die meisten werden von "Briefträgern" entweder in Mülleimern (durfte selbiges vorige Woche live sehen!), bei dem ersten Wohnadressen am Weg en Gro eingeworfen (Briefkästen werden mit allen Briefen der ganzen Straße oder auch allen Nebenstraßen voll gefüllt - weiß ich, da ich in meiner Straße das 1. Haus besitze und damit regelmäßig Briefe der ganzen Gegend vorfinde - blos nicht meine, da die nicht mehr hinein passen!) oder in einer ganz anderen Gegend in ähnlich lautende Anschriften landen! Beschwerden? An wenn, weder Online noch telefonisch gibt es einen entsprechenden Ansprechpartner! Auf den Service-Mail-Adressen reagierte bisher niemand, an den 2 Telefon-Nummern gab ich bei zig Versuchen nach rund 30 min Wartezeit auf (das Gedudel der Musik reichte mir da!), in den Post-Niederlassungen war man scheinbar für gar nichts zuständig ("I bin net zuständig für die Zustellung...")
-
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: Truster 07.10.19 - 15:37
seitdems die Post "privatisiert" ham, kannst es vergessen...
die Banken müssten eigentlich solche Schriftstrücke zumindest via rSB - ncoh besse rSA zustellen. Das dürften ja aber nur Ämter, bzw. Behörden. Einschreiben wäre auch noch vielleicht eine Alternative. -
Re: es ist meine Meinung unsicherer geworden
Autor: chefin 07.10.19 - 16:08
Faksimile schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann muss aber erst einmal explizit sichergestellt sein, dass die Briefe
> auch wirklich nur den gewünschten Adressaten ungeöffnet erreichen.
Du kannst gerne meine Nummer haben. Die ist wertlos. Weder weist du meine Kontonummer noch meinen Login-PIN. Die Kontonummer kann man vieleicht noch rausfinden. Aber wie willst du meinen Login-PIN rausfinden? Ohne mich zu kennen, ohne Kontakt zu mir zu haben.
Das ist ja genau das sichere an diesem Verfahren. Und was meinst du wie schnell man solchem Missbrauch auf die Spur kommt? Die Geräte die ich anmelde werden erfasst und mit einer ID versehen. Jedes fremde Gerät fällt also sofort auf.
Unsicherer ist es keinesfalls, lediglich nervig.