-
Linksys: SpeedBooster beschleunigt WLAN
Autor: Golem.de 09.08.04 - 16:28
Bereits im März 2004 kündigte die Cisco-Tochter Linksys an, ihre WLAN-Produkte mit Broadcoms Afterburner-Technik beschleunigen zu wollen. Die von Linksys selbst auf "SpeedBooster" getaufte Technik soll nun in ersten Geräten erhältlich sein.
https://www.golem.de/0408/32873.html -
Re: Linksys: SpeedBooster beschleunigt WLAN
Autor: Stefan 09.08.04 - 20:22
Afterburner-Technik... Auf so eine beknackte Bezeichnung können auch nur Marketing-Heinis kommen. Hoffentlich ist der Name Programm: auf das der After burnt ;)
-
Re: Linksys: SpeedBooster beschleunigt WLAN
Autor: Mind 09.08.04 - 23:16
Das tolle an dem Router ist, das Linksys "überredet" wurde die Sourcen für die Firmware(Linux) freizugeben.
Jetzt gibt es mehrere Projekte um den Router die aus einen 80Euro-Router eine eierlegende Wollmilchsau machen.
Man sollte sich möglichst den GS holen, denn der hat doppelt so viel Flash(8MB)/RAM(32MB) zur Verfügung
Bei den angegebenden Preise handelt es sich übrigens nicht um Straßenpreise. Hab mir grade den GS für 79Euro gekauft.
Mind -
Re: Linksys: SpeedBooster beschleunigt WLAN
Autor: Dr.Gibble 10.08.04 - 09:45
Ich interessiere mich auch wärmstens für den Router aus dem Hause Linksys.
@Mind
Wo hast Du ihn denn für diesen Preis gekauft?
Funktioniert denn auf diesem Router '***GS' auch noch die Linux-Modifikationen? In allen Treads finde ich ausschliesslich mods für die alte Version. -
Re: Linksys: SpeedBooster beschleunigt WLAN
Autor: Mind 10.08.04 - 10:49
>@Mind
>Wo hast Du ihn denn für diesen Preis gekauft?
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=5534&Shop=0
>Funktioniert denn auf diesem Router '***GS' auch noch die Linux-Modifikationen? In allen Treads finde ich ausschliesslich mods für die alte Version.
Ist kein Problem. Zur Zeit wird aber der größere Flash/RAM kaum ausgenutzt, was sich in Zukunft aber bestimmt ändern wird.
Die Firmware von sveasoft ist für Leute die nicht basteln wollen am besten geeignet. Die Entwicklerversionen gibt es aber nur für ein 20Dollar-Jahres-Abo im Zusammenhang mit einem super Supportforum. Wenn die Entwicklerversionen stable werden, gibts die auch für nicht zahlende Interessierte. Für den Support den du im Forum bekommst sind die 20Dollar völlig angemessen, und ermöglichen das die Entwicklung finanziert wird. (Auch Entwickler wollen essen)
Für Leute die sich mehr als die Dedienung einer Weboberfläche zutrauen, gibts noch andere Alternativen. Besonderst interessant finde ich 0penWrt(http://openwrt.ksilebo.net/) da dieses mit einem Packetmanager ala dpkg(Debian) kommt. Die Standardfirmware ist minimal und so hat man genug Platz um den Router an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Einfach "ipkg install dropbear" und du hast einen SSH-Daemon.
Es gibt noch einige andere Projekte von denen die meisten aber am Anfang sehen und nicht sicher ist wie sie weiter gehen. In einem Jahr wird dein 80Euro-AP/Router besser sein als die meisten 1000+Euro-AP/Router.
Linux rocks!
Mind