-
Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: pica 21.12.19 - 18:31
vergleichbare Konditionen?
Gruß,
pica -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: ChMu 21.12.19 - 18:44
Welche Konditionen meinst Du?
-
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: pica 21.12.19 - 18:47
z.B. https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/tesla-300-millionen-von-steuerzahlern-fuer-giga-berlin-20193492.html
Gruß,
pica -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: nightmar17 21.12.19 - 18:53
pica schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> z.B. www.deraktionaer.de
Ja. -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: ChMu 21.12.19 - 19:04
pica schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> z.B. www.deraktionaer.de
Du meinst vermutliche EU Zuschuesse welche zB Audi ebenfalls kassiert weil sie das Bruesseler Werk modernisiert haben? Zuschuesse welche aus Steuer Abschreibungen und anderem bestehen welche keine tatsaechlichen Zahlungen von Steuergeldern sind? WENN sie genehmigt werden. Und selbst wenn, sind 300Mio ja wohl ein Witz gegenueber den Subventionen welche VW und co ( wo Politker praktischer Weise gleich im Aufsichtsrat sitzen) kassieren.
Die Einnahmen von 3000-8000 Arbeitsplaetzen direkt und indirekt ueber Zulieferer und locale Geschaefte zaehlen bei diesen 300Mio (wenn dann ueber zig Jahre) nicht?
Der Aktionaer scheint auch nicht soooooo informiert zu sein (war er noch nie), die Aktie ist lange ueber $400 geklettert (laut dA nicht zu erwarten) und damit um einiges ueber frueheren Hoechststaenden mit einem cap ueber 70Mrd.
Aber was heisst das schon, erst mal Geruechte streuen und hoffen? -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: thinksimple 21.12.19 - 19:43
Ja. Erhalten diese auch.
Aber Kleinunternehmen leider nicht.
Die habens nicht leicht. Zusammen mit dem Mittelstand müssen diese die Grosskonzerne finanzieren. Obwohl die KMU die meisten Arbeitsplätze bieten. Aber da kann man sich als Politiker ja nicht profilieren
Mit Vision only hört man ja nix mehr.... -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: tomatentee 21.12.19 - 21:30
Nein, da muss Tesla noch ne Weile strampeln bis sie da ran kommen...
-
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: solaris1974 22.12.19 - 10:35
pica schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> vergleichbare Konditionen?
JEDEN MONAT...TAG FÜR TAG -
Re: Erhalten europäische Autofirmen auch
Autor: ffrhh 22.12.19 - 16:08
> Die Einnahmen von 3000-8000 Arbeitsplaetzen direkt und indirekt ueber
> Zulieferer und locale Geschaefte zaehlen bei diesen 300Mio (wenn dann ueber
> zig Jahre) nicht?
Das ist gefährlicher Irrglaube Tesla wird über Jahre keine Steuern zahlen und die 3000-8000 Menschen haben vermutlich größtenteils bereits vorher Steuern gezahlt. Subventionen in dieser Höhe bekommt man selten zurück. Man muss sie über Steuererhöhungen zurückholen und kann nicht mit Kaufkraft der 3000-8000 Menschen argumentieren. Das sind Steuergelder, die die ausgebende Stelle auch wieder zurückholen muss, Stichwort ausgeglichener Haushalt. Also: Steuererhöhungen, die die Menschen unterschiedlich belasten und vielleicht nicht nur Brandenburg zugute kommen werden. Doch nicht so toll was?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 22.12.19 16:10 durch ffrhh.