-
Solo Learn, Grasshopper und CheckIO ???
Autor: 1st1 07.01.20 - 10:15
Komische Auswahl für eine deutsche Studie. Da sind ja schon die Startseiten im Web nur auf Englisch.
Wie wärs denn mal mit folgenden gewesen:
- Scratch
- Calliope Mini
- Lego Boost
Die sind alle in Deutsch und sind von der Art der grafischen Programmierung sehr ähnlich. Doch während Scratch sehr virtuell ist, alles passiert nur auf dem Monitor, steuert die Entwicklungsumgebung der Calliope Mini den gleichnamigen Einplatinen-Computer und mit Lego Boost kann man verschiedene selbst zu bauende Roboter programmieren. Das einzige blöde bei dem Boost-Bausatz ist, dass man über die Bauvorschläge hinaus kaum was eigenes bauen kann, weil die Programmieraufgaben genau auf diese Modelle zugeschnitten sind und kaum sinnvolles freies Programmieren möglich ist. Da ist der Calliope wesentlich flexibler.
Auf jeden Fall hat meine Kleine (4. Klasse) mit allen 3 Varianten viel Spaß, insbesondere mit dem Calliope hat sie schon witzige Sachen gemacht. -
Re: Solo Learn, Grasshopper und CheckIO ???
Autor: trapperjohn 07.01.20 - 11:37
Total klasse finde ich immer noch das Prinzip vom "Cubetto" ( https://www.primotoys.com/ ).
Zwar noch nie in echt probiert, da ich es leider stark überteuert finde. Aber die Idee, den "Roboter" zu "programmieren", um über ein Spielfeld zu navigieren (mit "Unterprogramm" usw.) ist super. -
Re: Solo Learn, Grasshopper und CheckIO ???
Autor: Klausens 07.01.20 - 11:55
Ich hab ja zu Bosst schon was geschrieben, aber da ist sehr wohl freies Programmieren möglich.
Nachteil: dann hörts rapide mit der Führung auf. Also ab da muss man wissen was man tut.
Aber gehen tut das.
https://www.youtube.com/watch?v=UduKVicA5kQ