-
Weniger ist mehr
Autor: Anonymer Nutzer 07.01.20 - 12:27
Ich weiss nicht, warum das heutzutage immer alles bunt und grafisch aufgepeppt sein muss. Ich hab damals in der Schule Logo auf einem Apple II gelernt, das muss in der 5. oder 6. Klasse gewesen sein. Ich finde immernoch, dass Logo eine wunderbare sprache ist, wenn man den Kindern schon programmieren beibringen will. Direktes Feedback durch die grafischen Muster, die die "Turtle" auf den Bildschirm zaubert und Logo ist mächtig genug um auch was über Schleifen und Kapselung zu lernen.
-
Re: Weniger ist mehr
Autor: Niriel 07.01.20 - 12:59
Logo ist sowas von letztes Jahrtausend :)
Aber ja, mir hat es auch in der Form gereicht, aber so etwas ist heute nicht mehr hip genug. Wenn es da nicht kracht und blinkt bis die Augen bluten schaut sich das doch kein Kind mehr an.
Schade eigentlich, aber was will man machen. -
Re: Weniger ist mehr
Autor: Klausens 07.01.20 - 13:02
Naja, die Erde dreht sich halt weiter.
Noch früher fand das wohl einer als Frevel, wenn man beim Programmieren nicht den Stanz-Sound der Lochkarten gehört hat. Und kein Mensch braucht einen Monitor, wenn man auch ein paar Lämpchen hat.
Ja, war mal. Ist aber nicht mehr. -
Re: Weniger ist mehr
Autor: mnementh 07.01.20 - 13:47
Niriel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Logo ist sowas von letztes Jahrtausend :)
>
> Aber ja, mir hat es auch in der Form gereicht, aber so etwas ist heute
> nicht mehr hip genug. Wenn es da nicht kracht und blinkt bis die Augen
> bluten schaut sich das doch kein Kind mehr an.
>
Das ist kontraproduktiv. Programmieren ist kein Action-Spiel, es benötigt Konzentration genau auf den textlastigen Teilen. Der bunte Kram ist dann ablenkend. So lernt man nichts.
Damit will ich nicht sagen das alles nüchterne Konsole sein muss, aber nur mit bunten beweglichen Animationen allein löst man nichts, diese müssen direkt mit dem Inhalt verknüpft sein. Und komplexe strukturierte Anweisungen sind halt schwer damit zu verknüpfen.