-
Gibt es einen technischen Grund um LPDDR4X zu verlöten?
Autor: NeoChronos 04.03.20 - 13:33
Also wird das einfach nur nicht gesockelt verkauft oder ist der Sockel ein Hindernis für die 0,6V?
So viel Information würde ich bei "IT-News für Profis" schon erwarten :/ -
Re: Gibt es einen technischen Grund um LPDDR4X zu verlöten?
Autor: ms (Golem.de) 04.03.20 - 17:17
Es geht in der News um die Akkulaufzeit des Galaxy Book Ion und wieso LPDDR4X sparsamer ist, nicht aber darum, warum der Speicher verlötet wird - aber ja, meines Wissens funktionieren die Datenraten und Spannungen von LPDDR4X beim Signal Routing als DIMM nicht bzw die aktuellen Designs wurden nicht darauf ausgelegt, sondern eigentlich sogar für platzsparende PoPs in Smartphones entwickelt.
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: Gibt es einen technischen Grund um LPDDR4X zu verlöten?
Autor: wurstdings 05.03.20 - 14:15
ms (Golem.de) schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> aber ja, meines Wissens funktionieren die Datenraten und Spannungen von
> LPDDR4X beim Signal Routing als DIMM nicht
Hm, wieso sollte das nicht funktionieren? Der Spannung ist es egal, ob sie über gelötete oder gesteckte Kontakte anliegt und der Unterschied zu 1 V bzw 1,1 V, was es ja bereits steckbar gibt ist jetzt auch nicht so riesig.
Die Datenraten wurden ja auch schon weit höher über Sockel erbracht.
Die einzige physikalische Einschränkung ist die Leitungslänge bei geringeren Spannungen, also die Verluste und Störsignale sind höher je geringer die Spannung. Aber wie gesagt, das sind nur 50% weniger Spannung.
Ich vermute ja, es gab bisher keine Sockel für LPDDR4x, da auf Handys und co nicht nötig/erwünscht und ohne Standard (SO-Dimms kann man nicht nehmen) macht sich keiner die Mühe, die Hersteller verlöten sowieso lieber da für Sie reparaturfreundlichkeit ein Nachteil ist.