-
Zu Viel Panik
Autor: subangestellt 10.03.20 - 19:20
Der Atomausstieg der Bundesregierung begann mit / nach Fukushima. Meiner Meinung nach vollkommen überzogen. Es dürften Atomkraftwerke in Deutschland die in Risikogebieten gebaut worden sind, nicht genehmigt hätten werden dürfen; Falls es diese überhaupt gab um die Abschaltung aller Krafwerke rechtfertigen zu können.
Eine vorschnelle und überhastete Abschaltung von Atomkraftwerken ist kontraproduktiv und nicht zielführend zu einer angestrebten Klimaneutralität. Abschaltungen von Atomkraftwerken müssen entsprechend der nächsten zur verfügbar stehenden Energie peu a peu heruntergefahren werden. Eine Abschaltung eines Kraftwerkes in Deutschland kann und darf nicht zur Folge haben, dass Atom- oder Kohlekraftwerke in Nachbarländer in Betrieb gehen, un den dort produzierten Strom nach Deutschland importieren! -
Re: Zu Viel Panik
Autor: gaciju 10.03.20 - 21:56
subangestellt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Atomausstieg der Bundesregierung begann mit / nach Fukushima.
Entweder bist du zu jung um es zu wissen oder zu alt und weisst es schon wieder nicht mehr. Der Atomausstieg wurde 2000 durch rot-gruen im Bundestag beschlossen.
2010 wollte Schwarz-Gelb eine Laufzeitverlaengerung durchdruecken, die sie dann selbst 2011 (Fukushima) revidiert hat.
Und heute luegt die CDU den Leuten was davon vor, sie habe den Atomausstieg zu verantworten.
Was bitte ist an dem >25 jaehrigen Prozess jetzt ueberhastet oder vorschnell?
Die Meiler sind allesamt alt, unwirtschaftlich, und keiner will sie mehr haben. Weder die Betreiber, noch die Buerger. Findet euch endlich damit ab.
> Abschaltungen von Atomkraftwerken müssen entsprechend der
> nächsten zur verfügbar stehenden Energie peu a peu heruntergefahren werden.
Ach, wenn das so ist.
Tipp fuer dich: das ist genau das, was seit Jahren passiert.
> Eine Abschaltung eines Kraftwerkes in Deutschland kann und darf nicht zur
> Folge haben, dass Atom- oder Kohlekraftwerke in Nachbarländer in Betrieb
> gehen, un den dort produzierten Strom nach Deutschland importieren!
Es gehen nirgends mehr Atomkraftwerke in Betrieb. Es gibt ein paar Endlosbaustellen, die die Projekte wie die Elbphilharmonie, S21 oder BER alt aussehen lassen, aber das wars. Es werden mehr Reaktoren abgeschaltet als in Betrieb genommen. Kernkraft ist am Ende.
Uebrigens exportiert Deutschland fast so viel Strom wie es durch Atomkraftwerke erzeugt und der Zubau ist, entgegen allen Bestrebungen der Union, immer noch deutlich positiv (d.h. fuer dich es geht deutlich mehr ans Netz als abgeschaltet wird). Selbst 2011, als gleich 8,36 GW Kernkraft abgeschaltet wurde, gab es immer noch einen Nettozubau von mehr als 5 GW.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 10.03.20 21:58 durch gaciju. -
Re: Zu Viel Panik
Autor: emdotjay 11.03.20 - 00:26
gaciju schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> subangestellt schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Der Atomausstieg der Bundesregierung begann mit / nach Fukushima.
>
> Entweder bist du zu jung um es zu wissen oder zu alt und weisst es schon
> wieder nicht mehr. Der Atomausstieg wurde 2000 durch rot-gruen im Bundestag
> beschlossen.
> 2010 wollte Schwarz-Gelb eine Laufzeitverlaengerung durchdruecken, die sie
> dann selbst 2011 (Fukushima) revidiert hat.
> Und heute luegt die CDU den Leuten was davon vor, sie habe den Atomausstieg
> zu verantworten.
>
> Was bitte ist an dem >25 jaehrigen Prozess jetzt ueberhastet oder
> vorschnell?
> Die Meiler sind allesamt alt, unwirtschaftlich, und keiner will sie mehr
> haben. Weder die Betreiber, noch die Buerger. Findet euch endlich damit
> ab.
>
> > Abschaltungen von Atomkraftwerken müssen entsprechend der
> > nächsten zur verfügbar stehenden Energie peu a peu heruntergefahren
> werden.
>
> Ach, wenn das so ist.
> Tipp fuer dich: das ist genau das, was seit Jahren passiert.
>
> > Eine Abschaltung eines Kraftwerkes in Deutschland kann und darf nicht
> zur
> > Folge haben, dass Atom- oder Kohlekraftwerke in Nachbarländer in
> Betrieb
> > gehen, un den dort produzierten Strom nach Deutschland importieren!
>
> Es gehen nirgends mehr Atomkraftwerke in Betrieb. Es gibt ein paar
> Endlosbaustellen, die die Projekte wie die Elbphilharmonie, S21 oder BER
> alt aussehen lassen, aber das wars. Es werden mehr Reaktoren abgeschaltet
> als in Betrieb genommen. Kernkraft ist am Ende.
>
> Uebrigens exportiert Deutschland fast so viel Strom wie es durch
> Atomkraftwerke erzeugt und der Zubau ist, entgegen allen Bestrebungen der
> Union, immer noch deutlich positiv (d.h. fuer dich es geht deutlich mehr
> ans Netz als abgeschaltet wird). Selbst 2011, als gleich 8,36 GW Kernkraft
> abgeschaltet wurde, gab es immer noch einen Nettozubau von mehr als 5 GW.
+1 -
Re: Zu Viel Panik
Autor: elcaron 11.03.20 - 11:59
> Es gehen nirgends mehr Atomkraftwerke in Betrieb.
Damit meinst Du Nachbarländer, oder? Weil
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/
> Uebrigens exportiert Deutschland fast so viel Strom wie es durch Atomkraftwerke erzeugt
Durchschnitt, Minimum, Maximum der Leistung? Gesamtenergie? -
Re: Zu Viel Panik
Autor: gaciju 11.03.20 - 16:23
elcaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Es gehen nirgends mehr Atomkraftwerke in Betrieb.
>
> Damit meinst Du Nachbarländer, oder?
Die waren ja auch das Thema.
> Weil
> de.statista.com
Wenn du dir uebrigens Statistiken von vor ein paar Jahren raussuchst, werden die Zahlen ganz aehnlich sein. Weil sich die Projekte allesamt um Jahre verzoegern (und extrem verteuern). Und genau das ist es, was die Kernkraft mit so unrentabel macht.
> > Uebrigens exportiert Deutschland fast so viel Strom wie es durch
> Atomkraftwerke erzeugt
> Durchschnitt, Minimum, Maximum der Leistung? Gesamtenergie?
Wie kommst man von "Stromexport" auf Leistung? Natuerlich geht es um Energie. Deshalb kann man auch nicht einfach morgen die AKWs abschalten und sagen wir exportieren jetzt nichts mehr und haben trotzdem noch genug. Das hatte ich aber auch nicht behauptet.