-
Ausbildungsangebot fehlt
Autor: lestard 11.05.20 - 12:31
Damit Fachinformatiker den großen Bedarf an IT-Fachkräften decken können, muss die Ausbildung aber auch flächendeckend angeboten werden. Das ist aber leider nicht überall der Fall.
Mal ein Beispiel aus meiner Stadt:
Bei uns in Görlitz (56000 Einwohner) gibts eine Hochschule, die einen ziemlich guten Informatik-Studiengang anbietet und es gibt zahlreiche IT-Firmen, die jedes Jahr alle Absolventen absaugen und trotzdem noch genügend freie Stellen hätten. Und es kommen auch regelmäßig neue IT-Firmen dazu.
Und natürlich brauchen auch Nicht-IT-Firmen Fachinformatiker, u.a. auch die Stadtverwaltung usw.
Die Fachoberschulen in der Stadt dürfen aber keine Ausbilung für Fachinformatiker anbieten weil das vom Bundesland zugewiesen wird. Da ermittelt jemand nach irgendwelchen Metriken einen Bedarf und war der Ansicht, dass der nicht gegeben ist.
Wenn man nicht studieren will, ist daher die nächste Möglichkeit um eine IT-Ausbildung zu machen, in die Landeshauptstadt Dresden zu gehen. Da muss man aber 1h bis 1,5h Fahrtzeit je Richtung einplanen, wenn man aus Görlitz direkt kommt. Hier gibts aber auch zahlreiche kleinere Städtchen und Dörfer in der Umgebung, die zusätzlich erstmal nach Görlitz tingeln müssten und damit sich die Fahrtzeit noch weiter erhöht bis zu einem Maße wo sie im Prinzip nur noch 2 Optionen haben: Eine andere Ausbildung machen oder nach Dresden ziehen. In beiden Fällen sind die Leute dann aber für die Firmen vor Ort faktisch verloren. Denn obwohl es sich hier super lebt und viele Leute eigentlich auch hier bleiben würden, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich gering, dass man wieder zurück kommt, wenn man erstmal in einer anderen Stadt Fuß gefasst hat, dort einen Freundeskreis und natürlich auch gute Job-Angebote hat.
Die IT-Firmen hier sind alle dafür, dass Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen werden aber es kommt nicht voran.
Ist das anderswo außerhalb der Großstädte auch so?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 11.05.20 12:32 durch lestard. -
Re: Ausbildungsangebot fehlt
Autor: narfomat 11.05.20 - 15:35
das problem kann ganz einfach behoben werden, indem in görlitz ansässige firmen MEHR GEHALT ZAHLEN als in dresden ansässige firmen... ist der unterschied gross genug, kommen INSBESONDERE leute, die AUS görlitz kommen, auch wieder nach görlitz zurück. ist die stadt eben sonst so unattraktiv, das nicht mal das hilft... nun, dann hilft gar nix.
richtig wäre natürlich das man das problem EVTL. AUCH mit einer neuen berufsschule in görlitz lösen könnte, oder eben mit dem anbieten dieser ausbildungsgänge an der/einer berufsschule in görlitz. dazu müsste man dann ausbilder haben, sprich lehrer. und ehrlich, nix gegen görlitz, aber welcher junge lehrer, der NICHT aus görlitz und umgebung kommt, will schon nach görlitz ziehen? das gilt übrigens für jede kleinstadt am arsch der welt, nicht nur für görlitz. das aktuelle gesellschafts-politische klima in der gegen macht die sache nicht besser. -
Re: Ausbildungsangebot fehlt
Autor: lestard 11.05.20 - 17:37
Die Gehaltsfrage spielt sicherlich eine Rolle aber das ist ja erstmal unabhängig vom Thema Ausbildung. Wie gesagt: Die Stadt an sich ist attraktiv aber Absolventen der Schulen haben nicht mal die Möglichkeit hier die Ausbildung zu machen.
Der Grund ist nicht in erster Linie, dass Lehrer fehlen (das mag sicherlich auch stimmen), sondern dass die Zuteilung, welche Berufsschule welche Berufe ausbilden darf, zentral vorgenommen wird und dort abgelehnt wurde.
Das Stadtmarketing ist dann auch noch ein anderes Thema. Natürlich muss eine Stadt versuchen, potentiellen Zuzüglern die Vorteile der Stadt schmackhaft zu machen. Da kommt auch das Thema Gehalt wieder ins Spiel. Das ist sicherlich ein Punkt aber für viele sind halt auch andere Faktoren spannend: Du kannst hier fürn Appel und Ei eine relativ große Wohnung bekommen, es gibt genügend freie Kita-Plätze, du hast schöne Natur in unmittelbarer Nähe. Was es nicht gibt sind Clubs zum Nächte-Durch-Feiern. Das ist nicht für jeden was aber doch für viele Leute ein mehr als guter Kompromiss.