-
myqldump?
Autor: the real ezhik 26.09.06 - 10:28
oder das hier:
http://sourceforge.net/projects/automysqlbackup/
Was für einen Grund gibt es so eine Software einzusetzen, wenn mysqldump in einem cron job mir doch meine Backup automatisch erzeugt?
200,- bis 300,- Euro für einen einfachen Backupjob????
Die spinnen! -
Re: myqldump?
Autor: nil 26.09.06 - 11:00
the real ezhik schrieb:
-------------------------------------------------------
> oder das hier:
>
> sourceforge.net
>
> Was für einen Grund gibt es so eine Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in einem cron job mir
> doch meine Backup automatisch erzeugt?
>
> 200,- bis 300,- Euro für einen einfachen
> Backupjob????
>
> Die spinnen!
Kann mysqldump eigentlich konsistente Backups ziehen? Wie läuft das, steht während des Backups der Server für Lesen-/Schreiben zur Verfügung? Mit MyISAM wohl nicht, aber wie sieht es mit InnoDB aus?
-
Re: myqldump?
Autor: UweS. 26.09.06 - 11:01
the real ezhik schrieb:
-------------------------------------------------------
> oder das hier:
>
> sourceforge.net
>
> Was für einen Grund gibt es so eine Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in einem cron job mir
> doch meine Backup automatisch erzeugt?
>
> 200,- bis 300,- Euro für einen einfachen
> Backupjob????
>
> Die spinnen!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die Community-Edition ist und bleibt kostenlos. Lediglich die Enterprise-Edition ist kostenpflichtig und wird im Abo verkauft.
Aber erstmal brüllen ;-))
-
Re: myqldump?
Autor: bernd1273 26.09.06 - 11:04
> Was für einen Grund gibt es so eine Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in einem cron job mir
> doch meine Backup automatisch erzeugt?
Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die DB groesser als 10 MB ist? Wenn man bspw. ein Forum aufgesetzt hat, ist die Groesse sehr schnell erreicht!
Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer eine externe Backuploesung.
Danke -
Re: myqldump?
Autor: piffpaff 26.09.06 - 11:07
bernd1273 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Was für einen Grund gibt es so eine
> Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in
> einem cron job mir
> doch meine Backup
> automatisch erzeugt?
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist? Wenn man bspw. ein
> Forum aufgesetzt hat, ist die Groesse sehr schnell
> erreicht!
> Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer
> eine externe Backuploesung.
>
> Danke
BULLSHITT... meine DB hat 2,5GB und es funtioniert einwandfrei...
das beschriebene Verfahren setzt aber voraus, dass du shell zugriff auf den server hast!
-
Re: myqldump?
Autor: mySQL 26.09.06 - 11:21
bernd1273 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Was für einen Grund gibt es so eine
> Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in
> einem cron job mir
> doch meine Backup
> automatisch erzeugt?
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist? Wenn man bspw. ein
> Forum aufgesetzt hat, ist die Groesse sehr schnell
> erreicht!
> Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer
> eine externe Backuploesung.
>
> Danke
Also die Größe dürfte wohl kein Problem sein!!!
Das Problem sind konsistente Backups! Ein kostenlose Alternative wäre: Ein Replikat der Produktivdatenbank (Stichwort: Master-Slave) zu erzeugen. Und dieses Replikat dann zu sichern (Stichwort: mysqldump...). -
Re: myqldump?
Autor: mySQL 26.09.06 - 11:25
nil schrieb:
-------------------------------------------------------
> the real ezhik schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > oder das hier:
>
> sourceforge.net
>
> Was für einen Grund
> gibt es so eine Software
> einzusetzen, wenn
> mysqldump in einem cron job mir
> doch meine
> Backup automatisch erzeugt?
>
> 200,- bis
> 300,- Euro für einen einfachen
>
> Backupjob????
>
> Die spinnen!
>
> Kann mysqldump eigentlich konsistente Backups
> ziehen? Wie läuft das, steht während des Backups
> der Server für Lesen-/Schreiben zur Verfügung? Mit
> MyISAM wohl nicht, aber wie sieht es mit InnoDB
> aus?
>
>
Machst Du Replikation Deiner Produktivdatenbank (Master-Slave). Und dann einfach eine Sicherung Deiner Slave-Datenbank mit mysqldump. Dann ist der Lese-/Schreibzugriff gewährleistet und Du hast ein konsistentes Backup.
Mahlzeit!
-
Re: myqldump?
Autor: gimi 26.09.06 - 11:34
bernd1273 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Was für einen Grund gibt es so eine
> Software
> einzusetzen, wenn mysqldump in
> einem cron job mir
> doch meine Backup
> automatisch erzeugt?
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist? Wenn man bspw. ein
> Forum aufgesetzt hat, ist die Groesse sehr schnell
> erreicht!
> Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer
> eine externe Backuploesung.
>
> Danke
20GB geht bei meiner mysql-db problemlos..
dauert zwar etwas, aber es geht..
Für 10mb benötigt mysql ca. 10 millis..
-
Re: myqldump?
Autor: LH 26.09.06 - 11:55
bernd1273 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist?
Was, du hast Tabellen die kleiner als 10 MB sind? Ach du meinst ganze Datenbanken? Da ist das doch garnicht. 10 MB gehen mit mysqldump in einer Sekunde, das ist wirklich unproblematisch. Wenn du auf phpMyAdmin anspielst: Das ist für Backups auch keine sinnvolle Lösung, das Problem ist aber phpMyAdmin und nicht die Werkzeuge die MySQl bereits fertig mitliefert.
> Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer
> eine externe Backuploesung.
Also entweder du hast eh Shellzugriff und kannst die Daten via mysqldump sichern, oder du bist bei einem Provider der dir wohl auch kaum externen MySQL Zugriff erlaubt. Das ist meistens einfach nicht von denen gestattet und damit so eine Lösung nicht drinne. Und mysqldump kann man auch extern nutzen. -
Re: myqldump?
Autor: the real ezhik 26.09.06 - 12:13
und wenn du nur mit MyISAM tabellen arbeitest, schreibst du Dir halt ein kleines CRON Script, das mitten in der nacht den MySQL Server stoppt, die /var/lib/mysql (bei mir) backuped und den MySQL Server wieder startet.
Fertig ist das Backup.
Und wer es etwas risikoreicher braucht kopiert den Ordner halt im laufenden Betrieb, klappt aber nur bei gering frequentierten Servern :-)
Mit drbd und heartbeat machst du dir dann einen HA MySQl Cluster für Arme :-)
-
Re: myqldump?
Autor: the real ezhik 26.09.06 - 12:16
> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
>
> Die Community-Edition ist und bleibt kostenlos.
> Lediglich die Enterprise-Edition ist
> kostenpflichtig und wird im Abo verkauft.
>
> Aber erstmal brüllen ;-))
>
nöh,
ich bleibe dabei: Die spinnen
Ein Tool das mit MySQl ausgeliefert wird leistet dasselbe wie ein Tool welches ich für 200,- Euro mit Support kaufen darf - tsss, wenn ich den Support brauche, kaufe ich mir doch lieber direkt Support von MySQL
-
Re: myqldump?
Autor: the real ezhik 26.09.06 - 12:18
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist? Wenn man bspw. ein
> Forum aufgesetzt hat, ist die Groesse sehr schnell
> erreicht!
hmm,
meine DB hat hier ca. 1 GB - mein Skript läuft ohne Probleme
> Ja, das waere dann schon mal nur ein Grund fuer
> eine externe Backuploesung.
nope
>
> Danke
-
Re: myqldump?
Autor: Painy187 26.09.06 - 15:20
bernd1273 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schon mal probiert ein Backup zu ziehen, wenn die
> DB groesser als 10 MB ist?
Da versucht sich aber ein ganz ganz wichtig zu machen. 10MB, mein lieber Mann... Auf 10MB komm ich mit meiner Access-Datenbank auch, aber jo, deswegen is es ja auch nur Access... Meine CRM-Software läuft aktuell mit 1,3 GB Datenbank - was noch immer ziemlich klein ist - und das Backup dauert ne knappe Minute... was solls... -
Re: myqldump?
Autor: Der Adminblogger 26.09.06 - 16:23
the real ezhik schrieb:
-------------------------------------------------------
> und wenn du nur mit MyISAM tabellen arbeitest,
> schreibst du Dir halt ein kleines CRON Script, das
> mitten in der nacht den MySQL Server stoppt, die
> /var/lib/mysql (bei mir) backuped und den MySQL
> Server wieder startet.
>
> Fertig ist das Backup.
Mach das mal mit Datenbanken mit mehreren GB Nutzdaten, die 24/7 laufen. Gerade darauf zielt diese Lösung scheinbar ab.
Gruß,
Marcel. -
Re: myqldump?
Autor: Der Adminblogger 26.09.06 - 16:25
> nöh,
>
> ich bleibe dabei: Die spinnen
>
> Ein Tool das mit MySQl ausgeliefert wird leistet
> dasselbe wie ein Tool welches ich für 200,- Euro
> mit Support kaufen darf - tsss, wenn ich den
> Support brauche, kaufe ich mir doch lieber direkt
> Support von MySQL
Du hast halt scheinbar keine Ahnung. Versuch doch mal eben ein konsistentes Backup einer Datenbank mit 50 GB Nutzdaten zu ziehen. Ohne Downtime.
Na? Mit mysqldump alle Tabellen locken oder den mysqld runterfahren zählt nicht.
Gruß,
Marcel. -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Autor: Ihr Name 26.09.06 - 23:25
http://www.zmanda.com/backup-mysql.html
> How does ZRM back up MySQL?
> Backups are done via mysqldump, LVM snapshots* or mysqlhotcopy *.
ZRM bietet allerdings zum Backup mit mysqldump noch einiges an
wie Verwaltung, Monitoring, ... der Backups.