GEZ einstampfen
Autor: DerSteuerzahler 27.09.06 - 11:56
Was ist eigentlich das Ziel dieser Behörde?
Geldmittel für die Rundfunkanstalten möglichst "gerecht" bzw. möglichst "effizient" einzutreiben???
Dazu kann ich nur sagen:
1) Das aktuelle System ist kaum gerecht. Firmen zahlen Gebühren, obwohl Mitarbeiter und Kunden mit Sicherheit überwiegend selbst GEZ-Gebühren zahlen. Gebühren für Firmen erhöhen die Kosten der Produkte, also zahlt das auch am Ende der Kunde/Steuerzahler.
Das Budget der Rundfunkanstalten hängt nicht direkt von den entrichteten Gebühren ab sondern umgekehrt wird regelmässig von den Rundfunkanstalten ein grösseres Budget verlangt... dies führt dann zur Forderung nach Gebührenerhöhung bzw. neuen Regeln wer/was noch alles zahlen sollte.
2) Die Behörde finanziert sich doch zum grossen Teil nur selbst - unwirtschaftliches Arbeiten/Verschwendung wurde vom Bundesrechnungshof schon attestiert. Für die am Rande der Legalität betriebene Datensammlung werden Unsummen ausgegeben.
Zudem kostet die GEZ jeden, wirklich jeden einfach nur Zeit (Hausbesuche, Briefe, etc.).
Fazit:
- Finanzierung des öffentlichen Rundfunks über den Steuertopf bzw. die Einkommensteuer! Das ist ebenso gereicht und insgesamt billiger.
All die fleissigen GEZ-Mitarbeiter sollten sich eine Tätigkeit suchen, die unsere Volkswirtschaft im Wettbewerb mit anderen Nationen stärkt.. nicht schwächt. Weg mit dem Wasserkopf!
Cheers
PS: von der abartigen Menge öffentlicher Stationen/Programme will ich garnicht erst anfangen... wollen wir uns das wirklich alles leisten???
Thema | ![]() |
![]() GEZ einstampfen |
DerSteuerzahler | 27.09.06 - 11:56 |
![]() ![]() Re: GEZ einstampfen |
math.sqrt("Sepp") | 27.09.06 - 22:43 |