-
Energieaufnahme
Autor: Daniel_ 28.09.06 - 09:52
Wie schaut es bei diesem Gerät mit der Stromaufnahme aus?
Da bisher die Hintergrundbeleuchtung immer die höchste Leistungsaufnahme hatte, sollte die Verwendung von LED's doch auch einer geringeren Stromaufnahme dienlich sein.
Gruß
Daniel -
Re: Energieaufnahme
Autor: konsti 28.09.06 - 10:11
Daniel_ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie schaut es bei diesem Gerät mit der
> Stromaufnahme aus?
> Da bisher die Hintergrundbeleuchtung immer die
> höchste Leistungsaufnahme hatte, sollte die
> Verwendung von LED's doch auch einer geringeren
> Stromaufnahme dienlich sein.
>
> Gruß
> Daniel
jm Betrieb 85 Watt
im StanBy <5 Watt
...laut Datenblatt
-
Re: Energieaufnahme
Autor: Markus sukraM 28.09.06 - 10:36
konsti schrieb:
-------------------------------------------------------
> Daniel_ schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie schaut es bei diesem Gerät mit der
>
> Stromaufnahme aus?
> Da bisher die
> Hintergrundbeleuchtung immer die
> höchste
> Leistungsaufnahme hatte, sollte die
>
> Verwendung von LED's doch auch einer
> geringeren
> Stromaufnahme dienlich sein.
>
> Gruß
> Daniel
>
> jm Betrieb 85 Watt
> im StanBy <5 Watt
>
> ...laut Datenblatt
>
ui nicht schlecht, doch nix für zu Hause :-)
-
Re: Energieaufnahme
Autor: konsti 28.09.06 - 10:45
Markus sukraM schrieb:
-------------------------------------------------------
> ui nicht schlecht, doch nix für zu Hause :-)
>
Also mein Eizo CG221 (22 Zoll und noch mit "traditioneller" Röhre) verbrauch gerade mal 90 Watt im Betrieb (2 Watt im StandBy). Soviel mehr ist das nicht.
Aber ich denke die Dioden haben ihre Vorteile eher in der Langlebigkeit und in der natürlicheren Farbdarstellung.
-
Re: Energieaufnahme
Autor: Amüsierter Leser 28.09.06 - 11:22
Markus sukraM schrieb:
-------------------------------------------------------
> > jm Betrieb 85 Watt
> > im StanBy <5 Watt
>
> ui nicht schlecht, doch nix für zu Hause :-)
19" Iiyama Monitor (von 1999): ~120 Watt bei einer Auflösung von 1600x1200.
Läuft bei mir auch ohne Starkstromanschluss.
-
Re: Energieaufnahme
Autor: Anonymer Nutzer 28.09.06 - 11:59
Amüsierter Leser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Markus sukraM schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > > jm Betrieb 85 Watt
> > im StanBy
> <5 Watt
>
> ui nicht schlecht, doch nix
> für zu Hause :-)
>
> 19" Iiyama Monitor (von 1999): ~120 Watt bei einer
> Auflösung von 1600x1200.
> Läuft bei mir auch ohne Starkstromanschluss.
>
>
Philips 17" TFT: 35 Watt
-
Verstehs nicht
Autor: defdsfds 28.09.06 - 12:14
Warum brauchen die TFTs in Laptops nur so wenig Strom und die die man kaufen kann brauchen 30 Watt und aufwärts?
Ich mein 100 Watt (oder mehr) nur für den Bildschirm, WTF? -
Re: Verstehs nicht
Autor: Amüsierter Leser 29.09.06 - 13:49
defdsfds schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum brauchen die TFTs in Laptops nur so wenig
> Strom und die die man kaufen kann brauchen 30 Watt
> und aufwärts?
Ich habe ein 17" TFT im Laptop. Es verbraucht weniger Strom, weil es einfach dunkler ist.
> Ich mein 100 Watt (oder mehr) nur für den
> Bildschirm, WTF?
Mein IIyama ist ein Röhrenmonitor. Sobald Röhrenmonitore hohe Auflösungen und hohe Bildfrequenzen liefern sollen, muss der Elektronen-Strahl sehr schnell über die Mattscheibe gejagt werden. Das verbraucht Strom.
Der gleiche Monitor verbraucht mit 640x480 "nur" knapp 40 Watt Strom.
Ein TV, 25", verbraucht im Betrieb nur 25W. Hier sieht man auch recht gut, warum 3-5 Watt Standby-Strom doch recht viel ist. Für 5 Stunden Stand-By konnte man das Gerät auch eine volle Stunde TV nutzen.
Andererseits sehe ich auch nicht, wo das Problem liegt?
Wir kaufen auch noch Prozessoren (+Grafikprozessoren), die massiv Strom verbraten, um Texte zu schreiben, die ein ungekühlter 486er genauso verarbeiten könnte. Stromsparende Prozessoren gibt es bereits, aber warum setzt man die nicht in Desktops ein?