-
Wasserstoff verbrennen
Autor: worsel22 27.06.20 - 23:43
Abgesehen vom wahrscheinlich nicht ganz hohen Wirkungsgrad: Warum verbrennt man nicht massenhaft (grünen) Wasserstoff zur Energiefreisetzung? Das wäre zum Beispiel sowohl großtechnisch denkbar wie etwa in Erdgaskraftwerken, als auch im Kleinen, etwa in Verbrennungsmotoren von Autos.
-
Re: Wasserstoff verbrennen
Autor: Frank Wunderlich-Pfeiffer 30.06.20 - 15:19
Hauptsächlich wegen dem schlechten Wirkungsgrad und den damit einhergehenden hohen Kosten. Der Strom ist schließlich nicht kostenlos, Solarzellen, Windräder, Stromleitung etc. müssen bezahlt werden. Dazu kommen die Infrastrukturkosten des Wasserstoffs. Der Betrieb der Elektrolysezellen kostet ebenso Geld wie die Speicherung und Verteilung des entstandenen Wasserstoffs, der sich nur sehr schlecht in großen Mengen speichern und transportieren lässt. Es gibt nur die Möglichkeit, kleine Mengen von Wasserstoff in das Erdgasnetz zu mischen, allerdings ist dieses Netz nicht für den Betrieb mit reinem Wasserstoff ausgelegt.
Da Wasserstoff in der Industrie benötigt wird, etwa zur Ammoniakherstellung oder in neuen Verfahren zur Stahlverhüttung, werden dort Überschüsse anfallen, die über das Erdgasnetz verbraucht werden können. Da die Alternative zu Überschüssen ein Produktionsstop aus Mangel an Wasserstoff wäre, wird die Tendenz dort immer in Richtung Überschüsse gehen. Allerdings könnten sich auch andere Verwendungsmöglichkeiten dafür finden.
Frank Wunderlich-Pfeiffer (Twitter: @FrankWunderli13) - als freier Journalist bei Golem.de unterwegs - Countdown Podcast zur Raumfahrt @countdown_pod oder https://countdown.podigee.io/