Der Technikpart des Artikels ist sehr schwach
Autor: wurstdings 13.07.20 - 16:54
Da werden diverse Sachen vermischt oder falsch bezeichnet/erklärt.
> Ein Bildschirm mit 60 Hz gibt ein Bild in etwa 16,67 Millisekunden aus
Da fehlt entweder ein "alle" 16 ms oder ein Hinweis auf die Gesammtlatenz.
> Wir sehen gegnerische Figuren im Mehrspielermodus fast 10 Millisekunden schneller
Wozu die Einschränkung auf Mehrspieler?
> Auch werden schnelle Bewegungen und damit sich ständig verändernde Bilder mit nahezu jedem neu gerenderten Frame dargestellt.
Hä?
> Dadurch entstehen merklich weniger Schlieren und Artefakte an Texturen und Objektkanten.
Schlieren und Artefakte haben nix mit der Wiederholfrequenz zu tun, sondern mit der Trägheit der Bildpunkte/Transistoren und dem "Overdrive".
> Der Unterschied macht sich aber auch in einer spürbar flüssigeren Darstellung animierter Elemente des Betriebssystems oder auf Webseiten bemerkbar.
Was? Ich bin von 60 auf 144 umgestiegen, irgendwelche Veränderungen bei den Betriebsystemanimationen habe ich da beim besten Willen nicht feststellen können. Also mindestens das "Spürbar" kann nicht stimmen.
> Beim Scrollen von Elementen werden wesentlich weniger merkliche Schlieren durch das zuvor gezeigte Bild erzeugt, da die relative Position von einem Frame zum anderen durch die schnellere Wiederholrate kürzer ist.
Auch hier wieder, Reaktionszeit des Displays ist von der Wiederholrate unabhängig, man kann auch nen 60 Hz Monitor kaufen, der schnell umschaltet.
> Durch die hohe Auflösung passen auf den Desktop komfortabel drei Fenster nebeneinander
Ob das kompfortabel ist hängt doch hauptsächlich von der Displaygröße ab.
> Auch können wir so nativ 4K-Videos ohne Komprimierung anschauen.
Weiter oben schriebt ihr noch, dass der DP-Link nur mit Kompression funktioniert?
Gefühlt hat da Jemand mit wenig verständnis für die Funktion von Displays ein schlechtes 60 Hz mit nem guten 144er Verglichen.
Thema | ![]() |
![]() Der Technikpart des Artikels ist sehr schwach |
wurstdings | 13.07.20 - 16:54 |
![]() ![]() Re: Der Technikpart des Artikels ist... |
on(Golem.de) | 14.07.20 - 17:16 |
![]() ![]() ![]() Re: Der Technikpart des Artikels ist... |
wurstdings | 15.07.20 - 09:30 |