- ‹
- Thema
- ›
Neues Thema
Ansicht wechseln
-
Windows gibt solche Frequenzen beim Scrollen doch gar nicht aus
Autor: Adminator
13.07.20 - 17:15
Die meisten Fenster und Browser unter Windows scrollen ja noch sprunghaft bzw. zeilenweise.
Die wenigen Browser, die flüssigeres Scrollen beherrschen, tun dies doch niemals mit mehr als 60 Hertz.
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: Eheran
13.07.20 - 21:28
Weiches Scrollen... etwas, was ich grundsätzlich abschalte. Ich will sofort irgendwas sehen und nicht erst das Scrollen abwarten.
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: kevla
13.07.20 - 23:13
Eheran schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Weiches Scrollen... etwas, was ich grundsätzlich abschalte. Ich will sofort
> irgendwas sehen und nicht erst das Scrollen abwarten.
Warum solltest du bei weichem scrollen auf irgendwas warten müssen?!?
-
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: Neuro-Chef
14.07.20 - 18:19
kevla schrieb:
> Warum solltest du bei weichem scrollen auf irgendwas warten müssen?!?
Nennt sich Gummiband-Effekt. Künstliche Verzögerungen für Animationen sind eine Provokation.
Aber es muss da in Teilen der Bevölkerung eine natürliche Resistenz geben. Davon betroffene berichten ja z.B. auch, sie könnten am Handy-Touchscreen genauso produktiv und schnell mit Texten arbeiten, wie an einem mit vernünftiger Peripherie ausgestatteten PC.
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim Scrollen doch gar nicht aus
Autor: Eheran
14.07.20 - 18:59
>Warum solltest du bei weichem scrollen auf irgendwas warten müssen?!?
In dem Moment, wo ich scrolle, will ich weiter Runter. Im Idealfall eine exakt definierte Strecke, damit meine Augen schon genau wissen, wo es dann weiter geht und nicht dann erst den Punkt suchen müssen. Soweit ist es hoffentlich noch jedem klar.
Jetzt gibt es 2 Optionen:
1. Dieser Sprung passiert bei meiner Eingabe sofort, so schnell, dass vom einen zum nächsten Frame 100% der Strecke erreicht sind.
2. Dieser Sprung wird über einen gewissen Zeitraum ausgedehnt und ist damit kein Sprung mehr, sondern eine Bewegung, von Frame zu Frame wird <<100% der Strecke zurückgelegt.
Jetzt kannst du mir gerne erklären, wie das 2. funktionieren soll ohne den Vorgang unnötig in die Länge zu ziehen. Und solange wir noch keine viel reaktionsschnelleren Displays haben verschmieren Bildläufe die Schrift so sehr, dass man dabei ohnehin nichts mehr lesen kann und ein Sprung dies effektiv verhindert.
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: wurstdings
15.07.20 - 15:02
Richtig, Punkt 1 ist die schnellste Variante und auch die geringste Resourcenanforderung.
Der Vorteil bei Variante 2 ist aber, dass man bei entsprechender Scrollgeschwindigkeit bessere Orientierung im Text hat und effektiv trotzdem schneller dahin scrollt wo man hin möchte.
Ich hab z.B. so ne Logitech freewheel Maus und da kann man super präzise durch kilometer lange Webseiten scrollen und genau an dem Punkt anhalten wo man hin möchte.
-
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: lost_bit
14.07.20 - 08:59
Ich denke hier wird auf die Fading Animation und deren Beschleunigung angespielt.
-
Re: Windows gibt solche Frequenzen beim...
Autor: Neuro-Chef
14.07.20 - 18:14
Adminator schrieb:
> Die meisten Fenster und Browser unter Windows scrollen ja noch sprunghaft
> bzw. zeilenweise.
>
> Die wenigen Browser, die flüssigeres Scrollen beherrschen, tun dies doch
> niemals mit mehr als 60 Hertz.
Das ist eine ganz andere Baustelle, aber auch dann hängen die FPS wohl am ehesten an der Auslösung des Mausrades :D
-> Heul' doch! ¯\_(ツ)_/¯
» Niemand ist vollkommen, aber irre sind ganz sicher viele. « – Vollkommen Irrer ಠ_ಠ
Verifizierter Top 500 Poster!
- ‹
- Thema
- ›
Neues Thema
Ansicht wechseln