-
Betriebskosten für Garagen
Autor: Truster 20.07.20 - 19:19
muss man auch bezahlen, wenn das Wohnobjekt dazugehört, auch wenn man keinen Garagenstellplatz hat.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.07.20 19:19 durch Truster. -
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: Tuxraxer007 20.07.20 - 19:23
Den Stellplatz kannst du aber ggf. weiter vermieten - wir haben auch einen 2. angemietet von einer Nachbarin, die kein Auto hat.
-
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: stoney0815 20.07.20 - 19:25
Nein, muss man eigentlich nicht. Wer die Garage nicht nutzen kann, weil er keinen stellplatz hat, muss auch nicht dafür bezahlen. Es sei denn, die Garage erfüllt eauch noch einen anderen Zweck (zB Heizungsanlage oder so).
-
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: Truster 20.07.20 - 19:27
so hätte ich das auch gesehen und streite deshalb mit der Hausverwaltung. Mal sehen, wohin das Ganze führt...
-
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: Anonymer Nutzer 20.07.20 - 19:47
Also ich habe keine Garage und keinen Stellplatz und zahle auch nicht dafür, das machen die Besitzer der Garagen und Stellplätze selbst.
Werden dafür von der Verwaltung separat gehandhabt. -
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: crazypsycho 21.07.20 - 07:25
stoney0815 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, muss man eigentlich nicht. Wer die Garage nicht nutzen kann, weil er
> keinen stellplatz hat, muss auch nicht dafür bezahlen. Es sei denn, die
> Garage erfüllt eauch noch einen anderen Zweck (zB Heizungsanlage oder so).
Warum sollte man die nicht zahlen müssen, ist ja Teil des Mietvertrags. Kann ja auch nicht einfach weniger Miete zahlen, nur weil ich einen Raum in der Wohnung nicht benutze. -
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: AllDayPiano 21.07.20 - 07:51
Hat der BGH schon lange ausgeurteilt.
Ich bin jetzt allerdings zu faul, das Urteil herauszusuchen. Aber der BGH sagt im Prinzip genau das gleiche, wie der Vorposter.
Alles, was oben steht, ist eine Meinung. Meine Meinung. Wenn ich eine absolute Aussage treffe, dann ist das ebenfalls eine Meinung. Meine Meinung. Wenn ich etwas mit Quellen belege, ist es entsprechend gekennzeichnet und damit keine Meinung, sondern eine Schlussfolgerung oder Tatsachendarstellung. Gut, dass wir das jetzt abschließend geklärt haben. Springen wird Golem.de trotzdem weiterhin. -
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: wupme 21.07.20 - 08:26
crazypsycho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> stoney0815 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Nein, muss man eigentlich nicht. Wer die Garage nicht nutzen kann, weil
> er
> > keinen stellplatz hat, muss auch nicht dafür bezahlen. Es sei denn, die
> > Garage erfüllt eauch noch einen anderen Zweck (zB Heizungsanlage oder
> so).
>
> Warum sollte man die nicht zahlen müssen, ist ja Teil des Mietvertrags.
> Kann ja auch nicht einfach weniger Miete zahlen, nur weil ich einen Raum in
> der Wohnung nicht benutze.
Wenn du keinen Stellplatz hast dort, ist eben nicht teil des Mietvertrags. -
Re: Betriebskosten für Garagen
Autor: bobb 22.07.20 - 07:27
crazypsycho schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> stoney0815 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> >....
> Warum sollte man die nicht zahlen müssen, ist ja Teil des Mietvertrags.
> Kann ja auch nicht einfach weniger Miete zahlen, nur weil ich einen Raum in
> der Wohnung nicht benutze.
es ist ein himmelweiter unterschied ob du etwas nutzen kannst oder nicht.
wenn ein raum nicht nutzbar ist, dann musst du dafür auch keine miete zahlen.
ob du einen nutzbaren raum nutzt oder nicht ist wurst.
und wenn die garagen teil der aussenanlage bzw die verkehrsflächen mitgenutzt werden könnte man schon von einer gewissen kostenteilung ausgehen. aber das ist ja alles recht schwammig,kommt immer auf den einzelfall an