-
Und trotzdem Kupfer
Autor: 0x4010 29.07.20 - 07:37
Vielleicht sollten sie statt ein paar Nodesplits doch lieber ein paar mehr Glasfasern verlegen. Das wäre von besserem Nutzen...
-
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: Tuxraxer007 29.07.20 - 08:02
Glasfaser neu zu verlegen ist aber max. teurer als einen Nodesplit durchzuführen. Zudem sind die meisten Netzknoten eh schon per Glasfaser angebunden.
Kupfer ist nur noch das letzte Stück zum Haus und da wird sich auch auf lange Zeit nichts dran ändern. -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: Dwalinn 29.07.20 - 08:04
Dann ist man in der gleichen Misere wie die Telekom. Will man es gleich richtig machen oder lieber in der gleichen Zeit 10 mal so vielen Leuten zu besserem Internet verhelfen.
Das hat halt vor und Nachteile. -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: up.whatever 29.07.20 - 08:59
Alles was neu verlegt wird ist doch sowieso Glasfaser.
Warum sollte man die bestehenden Koax-Leitungen rausreißen, wenn sich darüber mehrere Gbps realisieren lassen? Das ist genauso unrealistisch wie von der Telekom zu erwarten, dass sie von Heute auf Morgen alle DSL-Anschlüsse durch FTTH ersetzt. -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: px 29.07.20 - 09:11
Da geht doch noch einiges, im Gegensatz zum Telefondraht den die Telekom nutzt. Solange wie 10Gbit nicht das unterste Ende der Versorgung darstellen, hat Kabel eine Berechtigung, besonders bei Bestandsimmobilien.
-
Zu welchem Preis?
Autor: Pecker 29.07.20 - 10:16
0x4010 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vielleicht sollten sie statt ein paar Nodesplits doch lieber ein paar mehr
> Glasfasern verlegen. Das wäre von besserem Nutzen...
Wozu? Glasfaser hat nur noch geringe Vorteile gegenüber Docsis 4.0. Was willst du bitte mehr als 1 Gbit/s? Das muss alles bezahlt werden und das bisschen Mehrwert ist das nicht Wert! Viel wichtiger ist bezahlbares Internet für alle. -
Re: Zu welchem Preis?
Autor: nightmar17 29.07.20 - 16:33
Pecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 0x4010 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Vielleicht sollten sie statt ein paar Nodesplits doch lieber ein paar
> mehr
> > Glasfasern verlegen. Das wäre von besserem Nutzen...
>
> Wozu? Glasfaser hat nur noch geringe Vorteile gegenüber Docsis 4.0. Was
> willst du bitte mehr als 1 Gbit/s? Das muss alles bezahlt werden und das
> bisschen Mehrwert ist das nicht Wert! Viel wichtiger ist bezahlbares
> Internet für alle.
Viel wichtiger ist schnelles Internet für alle (zumindest 100Mbit/s).
Die Anbieter überschlagen sich in den Großstädten mit der Geschwindigkeit, aber lassen Randgebiete außen vor und diese werden nicht oder spät ausgebaut. -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: Comicbuchverkäufer 29.07.20 - 17:55
Ich buche aber Bandbreite und kein spezielles Kabel.
Wie die Bandbreite zu mir kommt, ob Kupferdoppelader, (Kupfer) Koaxialkabel oder Glasfaser oder von mir aus über Funk, das ist doch gleichgültig.
Wichtig ist, dass der Anschluss funktioniert und die gebuchte Bandbreite anliegt. -
Re: Zu welchem Preis?
Autor: ohhello2 29.07.20 - 19:16
nightmar17 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Pecker schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > 0x4010 schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Vielleicht sollten sie statt ein paar Nodesplits doch lieber ein paar
> > mehr
> > > Glasfasern verlegen. Das wäre von besserem Nutzen...
> >
> > Wozu? Glasfaser hat nur noch geringe Vorteile gegenüber Docsis 4.0. Was
> > willst du bitte mehr als 1 Gbit/s? Das muss alles bezahlt werden und
> das
> > bisschen Mehrwert ist das nicht Wert! Viel wichtiger ist bezahlbares
> > Internet für alle.
>
> Viel wichtiger ist schnelles Internet für alle (zumindest 100Mbit/s).
> Die Anbieter überschlagen sich in den Großstädten mit der Geschwindigkeit,
> aber lassen Randgebiete außen vor und diese werden nicht oder spät
> ausgebaut.
Das Land war was technische Innovationen angeht in den letzten 100 Jahren vermutlich immer als letztes dabei. Ich denke da an Wasserleitungen, Gasleitungen, Stromleitungen und feste Straßen. Das ganze ist auch klar warum: In der Stadt können mehr Menschen auf die selbe Leistung zugreifen, es ist also sinnvoller in der Stadt anzufangen. Warum sollte das heutzutage anders sein? -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: Clown 30.07.20 - 11:37
Ich buche nicht nur Bandbreite, sondern auch das, was man landläufig "Ping" nennt. Satelliten-Internet wäre für mich unbrauchbar.
"So you tried to use the computer and it started smoking? Sounds like a Mac to me.." - Louis Rossmann https://www.youtube.com/watch?v=eL_5YDRWqGE&t=60s -
Re: Und trotzdem Kupfer
Autor: M.P. 31.07.20 - 10:31
0x4010 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Vielleicht sollten sie statt ein paar Nodesplits doch lieber ein paar mehr
> Glasfasern verlegen. Das wäre von besserem Nutzen...
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss für einen Nodesplit doch Glasfaser verlegt werden.
Vom alten Kabelsegment wird die Hälfte abgetrennt, und für den neuen Boden muss gegebenenfalls eine Glasfaserzuführung gelegt werden.