Re: Aufgabe von zuständigen Ämtern/Behörden
Autor: ahja 04.08.20 - 12:25
SirAstral schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich nehme nur auf, was der Vorposter geschrieben hat und habe es
> zugespitzt. Aber grundsätzlich ists dieselbe Aussage wie der Vorposter.
Da liegst du leider sachlich falsch. Eine UI ist für den User und hat das Hauptziel, eine eindeutige Kommunikation zwischen einem Mensch und einer Maschine sicherzustellen. Bei KFZ darf man annehmen,dass ein weiteres Ziel ist, dass hierfür keine Ausbildung/Lehrgang erforderlich sein darf. Also muss sie möglichst intuitiv sein, für alle in Frage kommenden Nutzer.
Eine bekannte Schnittstelle ist, da bereits verinnerlicht, immer intuitiver als eine neue.
Jetzt ist es bei Sprachsteuerungen aber so, dass diese nicht einheitlich sind. Google kann andere sachen als alexa, BMW anderes als Tesla, und so weiter.
Bei Schaltern Knöpfen und einem Touch-Display bietet mir das System Alternativen an. Bei der Sprachbedienung muss man, immer auf das jeweilige Interpretationssystem und dessen Fähigkeiten bezogen, neu lernen, was das System kann und was nicht.
Deswegen ist die Aussage: "Sprachsteuerungen sind schlecht" aus Nutzersicht objektiv richtig. Das bezieht sich aber nicht auf die Sprachsteuerung des Tesla oder Alexa oder welche auch immer. Sie sind es in Gänze, da prinzipbedingt nicht intuitiv und man sich immer anlernen muss (codewöter, Fähigkeiten (schon mal Spotify mit Sprachsteuerung genutzt *gruseilig*). Weiterhin gibt es noch psychologische Aspekte. Ich kann keine Gespräch führen, während ich sage: Auto, mache jenes. Das Gespräch muss dafür unterbrochen werden. Bei einem Schalter ist das nicht so.
Aus diesen Gründen kann und darf Sprachsteuerung niemals das einzig zulässige Steuerungssystem für sicherheitskritische Funktionen sein.
Das hat nichts aber auch garnichts mit "Fortschrittsverweigerung" zu tun. Die Schnittstelle ist einfach in ihrer Natur unzulängig oder unpassend für Menschen. Oder wir Menschen sind es, weil wir uns nicht damit auseinandersetzen (wollen oder können). Aber da das UI nunmal die Schnittstelle zum Menschen darstellt, muss sie auch Menschengefällig sein.
Edit: Das bedeutet, dass du mit der Sprachsteuerung in deinem Tesla wahrscheinlich sehr gut zurecht kommst und dich daran angepasst hast (da gehts schon los, Nutzer passt sich an). Aber das heißt noch lange nicht, dass du in einem fremden smarthome auch nur in der Lage wärst, das Licht im Kinderzimmer von dem mittleren Kind einzuschalten (also ohne Lichtschalter).
Deswegen haben aber nicht alle Lust und Zeit, flächendeckend Sprachsteuerungen zu "erlernen".
So on...
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.08.20 12:39 durch ahja.