Re: Ich verstehe Golem nicht ganz
Autor: Martin W 11.08.20 - 21:41
smonkey schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Natürlich sagt exponentielles Wachstum für sich genommen gar nichts aus. Es
> ist ein erheblicher Unterschied ob ich eine Verdoppelungszeit von wenigen
> Stunden oder hunderten von Jahren habe. Deswegen war alleine die Tatsache,
> dass das Wachstum exponentiell verläuft auch nie ein Kriterium für
> irgendwas. Ausschlaggebender war da eher die absolute Zahl der Infizierten
> sowie die Verdoopelungszahl. Und die gaben im März / April durchaus Anlass
> zur Sorge. Aktuell haben wir eine relativ niedrige Inzidenz und daher bis
> auf ein Stück Stoff in wenigen Bereichen des öffentlichen Lebens ja auch
> keine nennenswerten Einschränkungen mehr.
Hi Smonkey. Ich sehe als ein ganz großes Problem bei Corona, dass wir viele Dinge nicht genau genug trennen: Positive von Infizierten, Infizierte von Kranken und Kranke von Schwerkranken bzw Todgeweihten. Und dann gab es noch die Sache mit der Verdopplungszahl, über die wir eben schon gesprochen haben. Rein zahlenmäßig hast du absolut recht. Da musste man Angst vor haben.. So viele neue "Infizierte" in so kurzer Zeit. Auch mich hat das gestresst. Hab sogar einen Test gemacht, weil ich 2 Tage Fieber hatte und die Zahlen sah. 7 Tage bis zum Ergebnis (weil Herr Spahn ja so gut vorbereitet war..) Test war negativ, die Ärztin hat mir gesagt " Wissen Sie, es ist doch nur ein Erkältungsvirus". Ich habe dann angefangen, mit Kollegen intensiv zu diskutieren, wir haben sogar eine Mailgruppe gebildet und jeden Tag Gedanken ausgetauscht. Das hat viel gebracht, weil wir sehr kritisch waren und uns unsere Meinung schwer was haben kosten lassen. Zurück zum Text..
Dass nicht jeder Testpositive infiziert ist, ist glaube ich relativ logisch. Das nicht jeder infizierte selbst Uberträger ist, ist ebenfalls nachvollziehbar. Und nicht jeder Mensch ist ansteckbar (weil bereits immun oder teilimmun). Daher bieten (grosse) Zahlensprünge ohne Kontext wenig bzw nichts. Selbst wenn wir heute viele (wirklich) Infizierte haben und morgen sind es doppelt so viele aber ausser Hautjucken kommt nichts, ist es (relativ) egal.
Bei dem Stück Stoff bin ich nur teilweise bei dir. Ich höre das Argument oft, aber es überzeugt mich nicht. Viele Menschen müssen damit den ganzen Tag rumrennen, eine Frau an meiner Tanke sagte mir, dort hätten Kollegen teilweise Hautexzeme entwickelt. Ich denke auch an Kinder, die man damit stundenlang in sommerlich warme Klassenzimmer setzt. Ich könnte damit nicht lernen. Ich denke an ganze Branchen, die nach wie vor nicht arbeiten können. Ein guter Freund von mir ist Konzertveranstalter. Der weiss nicht, ob es ihn am Ende des Jahres noch gibt. Denke an die Diskussion um die Trennung von Kindern von ihren Eltern zu Hause, die Leute, die wegen Demoteilnahme ihren Job verloren haben (hab gestern was von 2 Polizisten gelesen, die auf Demos sogar gesprochen haben und die Polizei kritisiert haben.. Ich nehme an als Privatpersonen.. Jedenfalls hatte das wohl dienstliche Konsequenzen).
Mich trifft auch sehr, dass es so schwer geworden ist, jemanden in den Arm zu nehmen oder sich in dessen Nähe aufzuhalten. Manchmal komme ich mir vor wie in einem schlechten Film, wenn ich lese, dass Politiker fordern, dass Menschen, die in sog. Risikogebiete reisen wollen, dies entweder "beantragen" müssen bzw. die Reise unter Strafe gestellt wird (!) DAS wollen Vertreter des Rechtsstaates und Demokraten sein? Auf Verdacht Leute an der Freizügigkeit hindern? Daneben all die durchgeknallten Dinge, die mit der Corona Welle mitschwimmen: Studien zur Ausbreitung von Aerosolen in Chören (welcher Depp hätte darüber früher geforscht - jetzt gibt es richtig Kohle dafür), Plexiglasrollen, in die man sich reinstellt um an Openairkonzerten teilnehmen zu können, Sprühflaschen mit Desinfektionssmittel für das Handgelenk... Und immer wieder die kleinen und größeren Kapòs, die ihre eigene Unterwürfigkeit unter Regeln, die sie nicht wagen in Frage zu stellen, anderen aufzwingen wollen und sich dabei auch noch toll finden. Besonders erschüttert hat mich aber das in meinen Augen totale Versagen der "Qualitätsmedien" inkl ÖR. In einem meiner Posts hier habe ich 2 prominente Beispiele erwähnt, die du gerne überprüfen kannst.
Ne, das ist nicht gut. Zumal das alles weitergeht, obwohl, wie du ganz richtig sagst, die Lage so entspannt ist. Lies das Buch von Bhakdi und Reiss Nr 1 Spiegel Bestsellerliste. Achgut, Rubikon. Und diskutier und denk weiter nach. Danke