Re: Sehe ich anders
Autor: Eheran 15.08.20 - 10:51
>Die Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer aber auch.
Bitte was?
Er legt schlüssig und logisch dar, wie dieses System unmöglich auch nur annähern sinnvoll sein kann aufgrund der unglaublichen Mengen Ressourcen, die man dafür benötigt. Es kann auch nicht später mal sinnvoll werden, weil es einfach viel zu viele Ressourcen benötigt.
>aber es handelt sich um einen Kondensator.
Wenn ich Alufolie und Frischhaltefolie zusammenwichel hab ich auch einen Kondensator gebaut. Oder ein Glas mit Salzwasser mit Alufolie umwickeln. Viel einfacher als das hier. Bringt nur trotzdem nichts*, da selbst hochentwickelte Kondensatoren dieses Typs (Folien-Kondensatoren) physikalisch (wegen Ladungsdichte zu Elektrodenabstand zu Spannungsfestigkeit) nicht relevante Kapazitäten erreichen können. Wenn man 20x mehr Material aufwenden muss, um das selbe zu erreichen, diese Materialien aber unmöglich 20x günstiger sein können... funktioniert nicht.
*Also für solche Energiespeicher, als Bauteil auf dem PCB sind Foliencaps natürlich wichtig und haben ihre Berechtigung, da sie zwar nicht viel speichern können, dafür aber einen geringen Verlustfaktor, hohe Güte, hohe Impulsfestigkeit, hohe Spannungen und geringe Induktivität haben. Abgesehen von der Spannungsfestigkeit wäre das mit so einem gigantischen Backstein-Teil übrigens nicht drin, da das nur mit kompakter Bauform möglich ist durch die geringen Wege und Massen.