Re: Kann man VSCode auch mit anderen C++-Compilern benutzen?
Autor: dododo 15.09.20 - 15:07
aha47 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> "Klassisch" gcc (MinGW oder WSL) geht. Das genannte clangd-Plugin ist kein
> Compiler, sondern ist für Code Completion etc. (steht zumindest dort).
Ja, das Plugin ist selbst kein Compiler sondern integriert den clangd Languageserver. Dieser nutzt im Hintergrund jedoch den clang Compiler (gcc und msvc kompatibel) für Kompilierfehler, Auflösung von Referenzen, etc und zeigt diese entsprechend im Code an.
Das ist es auch was ich zumindest als Hauptaufgabe einer Compiler Integration in einer IDE sehe, das eigentliche Kompilieren wird ja meist per build system gesteuert. So habe ich die Frage auch verstanden und entsprechend beantwortet :-).
Soweit ich weiß funktioniert unter VS Code solch eine Kompileranbindung immer über eine LSP Implementierung. MS hat das Protokoll ja genau deshalb entwickelt um eine definierte Abstraktionsschicht zu haben.
Das ermöglicht es übrigens mittlerweile auch VIM mit recht geringem Aufwand als IDE für viele Sprachen zu nutzen, man kann einfach die für VSCode erstellten LSP Implementierungen für diese Sprachen nutzen. Danke Microsoft ;-).
Thema | ![]() |
![]() Kann man VSCode auch mit anderen C++-Compilern benutzen? |
rldml | 15.09.20 - 13:29 |
![]() ![]() Re: Kann man VSCode auch mit anderen... |
dododo | 15.09.20 - 14:02 |
![]() ![]() ![]() Re: Kann man VSCode auch mit anderen... |
aha47 | 15.09.20 - 14:17 |
![]() ![]() ![]() ![]() Re: Kann man VSCode auch mit anderen C++-Compilern benutzen? |
dododo | 15.09.20 - 15:07 |