-
Rechenzentrum an der Küste mit Meerwasser kühlen
Autor: Abakus 15.09.20 - 17:42
Wäre das nicht auch eine Option?
Erscheint mir spontan etwas wartungsfreundlicher, Meerwasser zu Wärmetauschern im Rechenzentrum zu pumpen, statt die ganze Hardware zu versenken. -
Re: Rechenzentrum an der Küste mit Meerwasser kühlen
Autor: TheNX 15.09.20 - 17:58
Abakus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wäre das nicht auch eine Option?
> Erscheint mir spontan etwas wartungsfreundlicher, Meerwasser zu
> Wärmetauschern im Rechenzentrum zu pumpen, statt die ganze Hardware zu
> versenken.
So wie ich die "Microsoft-Röhre" sehe, findet der Wärmetausch passiv über die Oberfläche der Röhre statt.
Ist ein sehr großer Unterschied zu deiner Variante. Man kennt das von Schwimmbäder die Salzwasser vom Meer ins Becken pumpen. Das ist ziemlich verschleißintensiv, wartungsintensiv und sehr defektanfällig. Alleine der Aufwand Meerwasser soweit hinzubekommen, dass es den Wärmetauscher nicht sofort verstopft, ist nicht ohne. -
Re: Rechenzentrum an der Küste mit Meerwasser kühlen
Autor: The Ü 15.09.20 - 21:33
Zudem ist die Temperatur des Wassers an der Oberfläche relativ hoch, während man am Grund ziemlich niedrige und ziemlich konstante Werte hat.
-
Re: Rechenzentrum an der Küste mit Meerwasser kühlen
Autor: Abakus 16.09.20 - 00:32
Ja, sind gute Gegenargumente.
Eine Variante wäre noch eine reguläre Wasserkühlung, deren Wärmetauscher ins Meer gehängt wird. Dann käme man auch mit dem wärmeren Meerwasser noch klar. -
[gelöscht]
Autor: [gelöscht] 16.09.20 - 01:10
[gelöscht]