-
Klasse Lösung, auch mit der Deckelung
Autor: Cavaron 24.09.20 - 08:50
Finde ich ausgezeichnet. Vier Stunden sind ausreichend für den üblichen Einkauf/Kinobesuch usw. Die Deckelung nach oben schützt vor Unsummen.
Tesla hat auch solche Blockiergebühren, die werden aber erst bei hoher Auslastung der jeweiligen Ladestation aktiv. -
Re: Klasse Lösung, auch mit der Deckelung
Autor: vulkman 24.09.20 - 09:17
Cavaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Finde ich ausgezeichnet. Vier Stunden sind ausreichend für den üblichen
> Einkauf/Kinobesuch usw. Die Deckelung nach oben schützt vor Unsummen.
>
> Tesla hat auch solche Blockiergebühren, die werden aber erst bei hoher
> Auslastung der jeweiligen Ladestation aktiv.
Ignoriert halt leider Menschen, die in Großstädten wohnen und nur öffentlich laden können. Ich lade nicht bei nem Kinobesuch, sondern wenn mein Auto leer ist, und wenn ich nach ner Langstrecke zurückkomme und von 10 auf 80% laden will, dann dauert das an AC durchaus länger als 4h.
Ich find's schade, dass sie es nicht schaffen, das an den tatsächlichen Ladevorgang zu koppeln, wie Tesla. Da zahlst Du erst ab dem Moment, wo die Karre wirklich aufgehört hat, zu laden, und nicht pauschal nach ner bestimmten Zeit.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.09.20 09:20 durch vulkman. -
Re: Klasse Lösung, auch mit der Deckelung
Autor: Kaiser Ming 24.09.20 - 09:19
Cavaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Finde ich ausgezeichnet. Vier Stunden sind ausreichend für den üblichen
> Einkauf/Kinobesuch usw. Die Deckelung nach oben schützt vor Unsummen.
>
> Tesla hat auch solche Blockiergebühren, die werden aber erst bei hoher
> Auslastung der jeweiligen Ladestation aktiv.
ziemlich intelligent
Tesla ist doch nochmal ein ganzes Stück weiter als viele VW E Jubler denken