-
Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: nuclear 22.10.20 - 12:09
Ganz im Ernst: Europa ist so dermaßen abhängig. Sowohl von der Fertigung der Halbleiter, dem Design der Chips, die Entwicklung der Software, etc.
Wir haben die Unternehmen die die Belichtungsmaschinen herstellen. Wieso investiert die EU nicht in ein Unternehmen der Halbleiterfertigung, vereinheitlicht die Software europaweit und lässt diese hier entwickeln, etc.
Wir haben mit Airbus doch eben genau so was schon ein mal gemacht. Was hält die EU davon ab eben genau das wieder zumindest zu versuchen? -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: pythoneer 22.10.20 - 12:30
nuclear schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was hält die EU davon ab eben genau das wieder zumindest zu versuchen?
Arroganz und Scheuklappen. Man muss sich nur die Kommentare durchlesen wenn man so etwas zur Sprache bringt.
https://forum.golem.de/kommentare/security/office-365-warum-microsoft-die-datenschuetzer-spaltet/es-wird-zeit-fuer-eine-europa-it/138192,5763763,5763763,read.html -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Bouncy 22.10.20 - 12:31
nuclear schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wir haben mit Airbus doch eben genau so was schon ein mal gemacht. Was hält
> die EU davon ab eben genau das wieder zumindest zu versuchen?
Airbus und dessen wirtschaftliche Probleme zeigen doch hervorragend, wie schlecht europäische Zusammenarbeit aktuell funktioniert. Das gilt für unzählige EU-Großprojekte, die sind allesamt so träge, dass sie kaum wirtschaftlich agieren können. Selbst wenn es halbwegs läuft mit der Entwicklung, wirtschaftlich agieren funktioniert trotzdem nicht, siehe RISC-V. Das ist wirklich schade, richtig tragisch sogar, aber das ist eben die Realität.
Keine Ahnung, wie man das verbessern könnte. Gerade bei solchen HighTech-Themen stellt sich die Frage, ob die aktuelle EU - samt vieler recht schwacher Staaten - hier überhaupt die Struktur hat, sich zu positionieren. Natürlich braucht man diese Staaten aus anderen Gründen, dringend sogar, aber vielleicht ist die Lösung eine Art Kern-EU, die solche Großthemen im kleinen Kreis stemmt... -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: nuclear 22.10.20 - 12:45
Wo hat Airbus denn bitte wirtschaftliche Probleme? Gut 2019 war Airbus durch Strafzahlungen in den roten Zahlen, aber die Jahre davor hat Airbus doch immer einen Gewinn erwirtschaftet. Airbus ist nun der weltweit größte Hersteller von Flugzeugen.
Airbus ist doch eher das Leuchtturmprojekt das zeigt, dass diese Zusammenarbeit durchaus funktionieren kann.
Und es ist klar, dass man ein High-Tech Werk nicht unbedingt in den Osten der EU baut. Und das es eher ein Zusammenschluss der größeren europäischen Staaten stemmen würde, jedoch sollte die EU zumindest was versuchen.
Und wenn schon nicht die EU, dann wenigstens Deutschland in Zusammenarbeit mit Frankreich und den skandinavischen Ländern. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Bouncy 22.10.20 - 12:55
nuclear schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wo hat Airbus denn bitte wirtschaftliche Probleme?
Äh, 15000 Leute entläßt man nicht, wenn man ein agiles, gesundes Unternehmen ist. Auch ganz sicher nicht wegen zwei Monaten Corona (auch wenn es sich wohl gut als schwarzer Peter eignet). Und der größte Flop der Luftfahrtgeschichte - die A380 natürlich - zeigt, welche Auswirkungen es hat, wenn eine Entwicklung dermaßen langsam vonstatten geht, dass die letztendliche Auslieferung in einer Zeit erfolgt, die völlig andere Rahmenbedingungen hat als bei der Planung herrschten. Für mich ist Airbus der Inbegriff der Trägheit, und die widerum ist auf die zwangsweise europäische Zusammenarbeit zurückzuführen... -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: dispat0r 22.10.20 - 13:15
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> nuclear schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wo hat Airbus denn bitte wirtschaftliche Probleme?
> Äh, 15000 Leute entläßt man nicht, wenn man ein agiles, gesundes
> Unternehmen ist. Auch ganz sicher nicht wegen zwei Monaten Corona (auch
> wenn es sich wohl gut als schwarzer Peter eignet). Und der größte Flop der
> Luftfahrtgeschichte - die A380 natürlich - zeigt, welche Auswirkungen es
> hat, wenn eine Entwicklung dermaßen langsam vonstatten geht, dass die
> letztendliche Auslieferung in einer Zeit erfolgt, die völlig andere
> Rahmenbedingungen hat als bei der Planung herrschten. Für mich ist Airbus
> der Inbegriff der Trägheit, und die widerum ist auf die zwangsweise
> europäische Zusammenarbeit zurückzuführen...
Bitte mal auf Boeing schauen das sind Branchenprobleme keine Airbus Probleme. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Slartie 22.10.20 - 13:18
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Äh, 15000 Leute entläßt man nicht, wenn man ein agiles, gesundes
> Unternehmen ist. Auch ganz sicher nicht wegen zwei Monaten Corona (auch
> wenn es sich wohl gut als schwarzer Peter eignet).
Doch, gerade wenn man sich Agilität auf die Fahnen geschrieben hat, dann tut man das. Skalierung geht in beide Richtungen: hoch und runter! Ganz davon ab, dass wir im Airline-Business nicht von "zwei Monaten Corona" reden, sondern eher von "8 Monaten Beinahe-Stillstand plus nochmal mindestens ein Jahr". Und das ist eine Zeitspanne, bei der auch die nicht ganz so agilen Unternehmen beginnen, zu skalieren...
> Für mich ist Airbus
> der Inbegriff der Trägheit, und die widerum ist auf die zwangsweise
> europäische Zusammenarbeit zurückzuführen...
Ahja, dann muss ja Boeing als rein amerikanisches Unternehmen im selben Sektor ja der Inbegriff der Agilität sein...hmm...wer war nochmal gleich der Flugzeughersteller, der über 400 fertige Flugzeuge, die nicht fliegen dürfen, auf Halde liegen hat, weil er entschieden hat, dass das immer noch billiger ist, als seine Produktion runterzufahren?
2 mal bearbeitet, zuletzt am 22.10.20 13:22 durch Slartie. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: dispat0r 22.10.20 - 13:20
Und das man sich bei so Großeprojekten leicht verzocken kann zeigt auch Intel mit dem 10nm desaster. Die Flugzeugentwicklung ist so komplex da braucht man schon eine gute Glaskugel und wahrscheinlich kannste jetzt mit Corona die Planung wieder komplett über den haufen werfen. Aber Airbus steht da weder schlechter noch besser als Boeing da.
-
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: 486dx4-160 22.10.20 - 13:33
nuclear schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ganz im Ernst: Europa ist so dermaßen abhängig. Sowohl von der Fertigung
> der Halbleiter, dem Design der Chips, die Entwicklung der Software, etc.
> Wir haben die Unternehmen die die Belichtungsmaschinen herstellen. Wieso
> investiert die EU nicht in ein Unternehmen der Halbleiterfertigung,
> vereinheitlicht die Software europaweit und lässt diese hier entwickeln,
> etc.
>
> Wir haben mit Airbus doch eben genau so was schon ein mal gemacht. Was hält
> die EU davon ab eben genau das wieder zumindest zu versuchen?
Die Zeiten waren damals andere. Damals begriffen sich Staaten und EU als aktive Gestalter von Lebens- und Wirtschaftsräumen. Heute macht das alles der Markt und jede Regung des "schlanken" Staats ist pfuibäh. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Bouncy 22.10.20 - 13:37
Slartie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Doch, gerade wenn man sich Agilität auf die Fahnen geschrieben hat, dann
> tut man das. Skalierung geht in beide Richtungen: hoch und runter! Ganz
> davon ab, dass wir im Airline-Business nicht von "zwei Monaten Corona"
> reden, sondern eher von "8 Monaten Beinahe-Stillstand plus nochmal
> mindestens ein Jahr". Und das ist eine Zeitspanne, bei der auch die nicht
> ganz so agilen Unternehmen beginnen, zu skalieren...
Die haben das im Juni angekündigt. Keine 2 Monate nach europäischen Lockdowns hatten die eine konkrete Reaktion bereitliegen und ausgearbeitete Pläne für 15000 Stellen?! Sei mir nicht böse, aber das ist absurd blauäugig. Solchen Aktionen geht eine lange, lange Planung voraus, das ist ein großflächiger, extrem tiefgreifender und komplexer Konzernumbau und kein Schnellschuss, nur weil ein paar Wochen lang kein Flieger abhebt. Zumal der Hersteller auch nicht direkt betroffen ist, Bestellungen gehen schließlich Jahre vorher raus. Heute werden Bestellungen von vor fünf Jahren abgearbeitet, eine Restrukturierung heute zeugt also - natürlich neben Zukunftsplänen, keine Frage - von Problemen die sich weit in der Vergangenheit aufgetan haben. Corona kommt nur noch obendrauf.
> Ahja, dann muss ja Boeing als rein amerikanisches Unternehmen im selben
> Sektor ja der Inbegriff der Agilität sein...
Warum muss es das? Wie in aller Welt ist deine Logik hinter dieser absurden Feststellung, dass wenn Airbus schlecht aufgestellt ist, zwangsweise Boing perfekt aufgestellt sein muss?!? Erhelle mich, warum du das denkst... -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Bouncy 22.10.20 - 13:40
dispat0r schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bitte mal auf Boeing schauen das sind Branchenprobleme keine Airbus
> Probleme.
Branchenprobleme, wie niedlich. Der Handel als Branche hat auch Probleme. Hält einen gewissen gut aufgestellten Onlinehändler nicht davon ab, positiv herauszustechen... -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Slartie 22.10.20 - 13:48
> Die haben das im Juni angekündigt. Keine 2 Monate nach europäischen Lockdowns hatten die eine konkrete Reaktion bereitliegen und ausgearbeitete Pläne für 15000 Stellen?!
Na das ist doch mal unternehmerische Agilität par excellence!
> Zumal der Hersteller auch nicht direkt betroffen ist, Bestellungen gehen schließlich Jahre vorher raus.
Die aktuellen und ehemaligen Aktionäre von Airbus sind da anderer Meinung, die haben den Wert der Firma nämlich erst mal radikal nach unten korrigiert. Und auch die Aktionäre von Boeing teilen diese Meinung offenbar uneingeschränkt in Bezug auf Boeing.
Es könnte möglicherweise etwas mit sehr vielen stornierten Bestellungen seitens der Airlines zu tun haben, dass die so denken...
> Warum muss es das? Wie in aller Welt ist deine Logik hinter dieser absurden Feststellung...
Na wenn der einzige Grund für Airbus' Trägheit wie von dir postuliert die erzwungene europäische Zusammenarbeit ist, dann sollte ein Unternehmen im selben Sektor von vergleichbarer Größe, das genau diesen entscheidenden Nachteil nicht hat, ja wohl nicht an derselben Trägheit leiden.
Wenn diese Annahme nicht zutrifft, dann ist das zwar kein Beweis für irgendwas, aber doch ein ziemlich starkes Gegenindiz.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 22.10.20 13:53 durch Slartie. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: derdiedas 22.10.20 - 13:51
Wie bitte - ohne Corona wäre Airbus ein super gesundes Unternehmen das es in 50 Jahren von absolut Null an die Weltspitze geschafft hat. Ein untauglicheres Beispiel konntest Du eigentlich gar nicht geben.
-
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Alessey 22.10.20 - 13:52
Bouncy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> nuclear schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wo hat Airbus denn bitte wirtschaftliche Probleme?
> Äh, 15000 Leute entläßt man nicht, wenn man ein agiles, gesundes
> Unternehmen ist. Auch ganz sicher nicht wegen zwei Monaten Corona (auch
> wenn es sich wohl gut als schwarzer Peter eignet). Und der größte Flop der
> Luftfahrtgeschichte - die A380 natürlich - zeigt, welche Auswirkungen es
> hat, wenn eine Entwicklung dermaßen langsam vonstatten geht, dass die
> letztendliche Auslieferung in einer Zeit erfolgt, die völlig andere
> Rahmenbedingungen hat als bei der Planung herrschten. Für mich ist Airbus
> der Inbegriff der Trägheit, und die widerum ist auf die zwangsweise
> europäische Zusammenarbeit zurückzuführen...
Sinnloses gebashe, oder wie bezeichnest du die Boing 737 Max? -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: nuclear 22.10.20 - 14:09
Alle Airlines sind gerade um das Überleben am kämpfen. Die Prognosen der Airlines gehen nicht davon aus, dass es vor 2023 wieder auf die gleichen Werte kommen wird wie 2019. Die Airlines stellen gerade die ganzen Flugzeuge in Reihe auf die Parkplätze.
Natürlich war es auch schon zwei Monate nach dem Ausbruch absehbar, dass die Luftfahrtindustrie lange brauchen wird, bis diese sich wieder erholt hat.
Und zu dem A380. Die Entwicklung eines neuen Flugzeuges dauert extrem lange. Da ist auch keine Boing schneller. Aus diesem Grund haben die sich ja das Desaster aller 737 Max eingefangen, da die Entwicklung eines neuen Flugzeugtypens einfach zu lange gedauert hätte.
Im Nachhinein war der A380 sicherlich keine gute Idee, die A320 neo hingegen ist ein super Flugzeug für den aktuellen Markt.
Aber klar die Entwicklung dauert einfach nur deswegen so lange, weil Airbus träge ist. Vor allem, da die Entwicklung des Flugzeugs nur 6 Jahre gedauert hat. Aber klar du entwickelst so ein Ding sicherlich in zwei Wochen...
Und die Milliardengewinne der letzten Jahre waren auch allesamt nur Glück. -
Re: Ein Grund mehr für Europa unabhängig zu werden
Autor: Omnibrain 31.10.20 - 07:38
> vereinheitlicht die Software europaweit und lässt diese hier entwickeln,
Ja wir brauchen unbedingt staatliche Vereinheitlichung und ein Softwareplanungsministerium für Europa. Dann wird es einen richtigen Boom der Softwareindustrie geben - endlich.