-
IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Golem.de 07.02.02 - 15:04
Im März will IBM auf der diesjährigen CeBIT in Hannover mit dem MetaPad eine Studie zeigen, die den Einsatz von IT-Technologie in normalen Alltagsgeräten wie Autos, Handys, Haushaltsgeräten, PDAs und ähnlichem demonstriert. Obwohl die Größe des MetaPad an herkömmliche PDAs erinnert, steckt darin gewöhnliche PC-Technik.
https://www.golem.de/0202/18184.html
-
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Thommy 07.02.02 - 15:28
Den will ich haben... Weiss jemand, ob es vergleichbares schon zu kaufen gibt?
-
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: mazm 07.02.02 - 15:58
ne gibt es nicht :) ist aber in entwicklung..... pda mit xp system kommt bald.... nur die frage wohin ;)
vor einigen monaten wurde sowas änliches schonmahl vorgestellt.... allerdings glaub ich bestand es aus mehreren teilen und war deshalb nicht so klein:)
ansonsten gibt es doch von sony nette produkte :) -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Helferlein 07.02.02 - 17:30
Thommy schrieb:
>
> Den will ich haben... Weiss jemand, ob es
> vergleichbares schon zu kaufen gibt?
Nein gibt es nicht, aber ich finde so einen Backstein als PDA nicht besonders gut muss ich sagen.
Ausserdem dürfte so ein System extrem teuer sein, weil alles in eigenen Gehäusen untergebracht wird. -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: [MoRE]Mephisto 07.02.02 - 17:34
>Da das MetaPad ein reines Forschungsprojekt von IBM Research darstellt, plant IBM nicht, aus
>dem mobilen Gerät ein serienmäßiges Produkt zu entwickeln oder es in die IBM- Produktlinie
>aufzunehmen.
Schade ansich. Ich such schon lange einen "Super-PDA" mit dem ich sowohl normales Officen kann als auch DVDs anschauen oder meine Java-Proggs schreiben kann..... das Ding wäre mit den Erweiterungsmöglichkeiten bestimmt ein Kassenschlager....
Wirklich schade!
meph -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: mazm 07.02.02 - 17:59
halllooooo..... ich sagte doch das sowas bald kommt :)
golem haben glaub ich vor ein paar monaten auch darüber berichtet:) -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: mazm 07.02.02 - 18:03
hier der link:)
ich glaub das teil war das :)
https://www.golem.de/showhigh.php?file=/0111/16870.html&wort[]=handheld&wort[]=xp -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: blackshark 07.02.02 - 18:36
...außerdem hat doch Bill schon tolle Konzeptstudien von einigen Herstellern vorgestellt. XP embedded, "normaler" Prozessor, schön großes Display auf dem man auch schreibt (Tastatur auf dem Touchscrenn)....
Die TabletPCs sollten wohl so in diesem Herbst auf den Markt kommen.
Das ist halt schon der geilste PC, den es gibt- im Aktentaschenformat und ohne Einschränkungen (außer der wahrscheinlich zu kleinen Festplatte).
Außerdem verkauft IBM schon etwas ähnliches:
http://commerce-13.www.ibm.com/cgi-bin/ncommerce/CategoryDisplay?cgrfnbr=2410302&cntrfnbr=1&cgmenbr=1&cntry=276&lang=de_DE&
Das TransNote kommt der Vorstellung vom TabletPC schon relativ nahe.
Allerding sind diese Teile halt nicht im PocketPC-Format.
Auf das verzichte ich aber gerne, wenn ich auf nem 15'' Touchscreen arbeite oder das Trans-Note habe. Bei IBM-Deutschland steht sehr richtig:
"Der ThinkPad TransNote wurde speziell für Anwender entwickelt, die häufig unterwegs sind und schon lange nach einer Lösung suchen, mit der sie auf Papier vorliegende Daten möglichst effizient in ein digitales System einbinden können." -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Klaus Kramer 07.02.02 - 19:24
Kassenschlager ist eher das falsche Wort.
"In-die-Kasse-Schläger" paßt besser. Für das Teil muß alles neu entwickelt werden, beim Motherboard angefangen. Die Standard-Schnittstellen wie PCI oder AGP sind viel zu groß.
Das Basisgerät würde bestimmt mindestens 2500 Euro kosten. Wenn man dann die ganze Peripherie wie Docking-Station und Monitor noch dazuzählt, bewegt man sich ganz schnell in Regionen von zumindest Midrange-Notebooks. Und mobil hat man "nur" ein ganz kleines, eben PDA-großes, Gerät. Die Peripherie hingegen steht nur an einer Stelle, denn der Transport würde schon fast einen Schrankkoffer nötig machen. Für einen ganz kleinen anwenderkreis sicher prima, für den "normalen" Menschen sicher viel zu teuer (IBM ist eigentlich immer zu teuer :-)).
Dann lieber einen normalen PC oder Notebook, und für die "Ultra-Mobilität" einen guten PDA. Fertig ist der "mobile worker"! -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: [MoRE]Mephisto 07.02.02 - 20:18
>Dann lieber einen normalen PC oder Notebook, und für die "Ultra- Mobilität" einen guten PDA.
>Fertig ist der "mobile worker"!
Ich hab zur Zeit einen neuen IBM Laptop mit Vollausstattung (1,2 P3mobile, 512MB-RAM, 30GB HD, 32-MB DDR-Grafik...) und 'nen Palm Vx. Was ich halt am liebsten hätte wär so ein Palm mit der power meines laptops... *gg* da kann ich lange warten.... leider!
Meph -
Re: IBM-Studie MetaPad Akkulaufzeit 10 Minuten?!
Autor: MsM 08.02.02 - 10:12
Das Problem dürfte auch die Akkulaufzeit sein!
Da selbst mein Palm m505 nur ca. 6 Stunden am Stück aushält,
dürfte das bei solch einem Stromfresser wohl auf nichtmal eine
Stunde hinauslaufen. Da muß noch viel entwickelt werden, bis
sowas in dieser Größe läuft!
Aber sonst ein schönes Teil! Zum davon träumen reicht es ja! -
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Der Joe 08.02.02 - 11:45
Ich hab vor knapp nem Jahr bei meinem Computerhändler (www.litec-computer.de) schon ein vergleichbares Gerät gesehen. Wurde denke ich PocketPC genannt, war ein wenig kleiner als das Teil, hatte normale NotebookHD, nur weder Display noch Akku an Bord. Seitdem hab ich von dem feinen Teil allerdings auch nichts mehr gehört, Preis war damals mit 800er P3 rund DM 3000.
-
Re: IBM-Studie MetaPad - Standard-PC im PDA-Gehäuse
Autor: Bob 15.03.05 - 15:00
Golem.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im März will IBM auf der diesjährigen CeBIT in
> Hannover mit dem MetaPad eine Studie zeigen, die
> den Einsatz von IT-Technologie in normalen
> Alltagsgeräten wie Autos, Handys,
> Haushaltsgeräten, PDAs und ähnlichem demonstriert.
> Obwohl die Größe des MetaPad an herkömmliche PDAs
> erinnert, steckt darin gewöhnliche PC-Technik.
Sowas gibts doch schon zu kaufen:
http://www.oqo.com
Kostet allerdings auch ein bißchen
Bob