-
Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: Golem.de 08.10.02 - 10:00
Das US-Unternehmen OQO (sprich: Oh-Q-Oh) hatte im April 2002 den laut eigenen Angaben kleinsten mobilen Windows-XP-PC vorgestellt, der dank integriertem 4-Zoll-Touchscreen und Stiftbedienung selbst in eine Hemdtasche passen soll - und dennoch auch als Desktop-PC eingesetzt werden könne. Eigentlich sollten erste Geräte bereits im zweiten Halbjahr 2002 von Drittherstellern produziert werden, was OQO nun jedoch nicht mehr einhalten kann.
https://www.golem.de/0210/22040.html
-
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: G.Bolk 08.10.02 - 18:35
Würde mich freuen, wenn es nicht wieder nur eines dieser Versprechen wäre.
Wenn die Aussage zutrifft, das die den Ultra-Portablen gerade verfeinern (Fehler rausschmeissen), dann wäre ich sicher einer der ersten, die solche Geräte kaufen würden.
Einer käm ins Auto (Navi + MP3), einer in die Hemdtasche und einer ins Wohnzimmer.......bin wirklich gespannt auf das Teil.
Gruss
Fetter IT
PS: Vielleicht kann man die gar als LinuX-Cluster einsetzen.....würde meinem Arbeitgeber ne Menge Kosten sparen.....dann noch ein zwei NAS....und die Sache wäre rund..... -
Hoffentlich war das nicht die letzte Meldung zu OQO.
Autor: KoTxE 09.10.02 - 09:55
Für mich hört sich das eher nach: "Ja, ähm, wir haben noch keinen Vertriebspartner gefunden. Aber nächstes Jahr schaffen wir das..... Bestimmt!"
Ich glaube da geht wieder eine Innovative Idee den Bach runter.
*Sniff* Und ich wollte so einen unbedingt habe :( -
Re: Hoffentlich war das nicht die letzte Meldung zu OQO.
Autor: Ron Sommer 09.10.02 - 15:33
> Und ich wollte so einen unbedingt habe :(
Wie "unbedingt" wolltest Du denn so ein Teil haben, sprich: Was würdest Du dafür zahlen?
Die Crux ist (und das sehe ich auch bei mir selbst), dass der potentielle Kunde durch die Preisschlachten bei Normal-PCs für so Teile total -sorry- versaut ist.
Es fällt einfach schwer sich damit anzufreunden, EUR 1000,- für ein kleines Gadget zu bezahlen (billiger wird das Ding auf keinen Fall sein), wenn mein letzter P4 PC mit allem drum und dran auch nicht mehr gekostet hat... -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: paul christopher 14.10.02 - 09:59
ich war letzte woche in den usa und habe in Washington einen OQO kaufen können. die dinger sind schon längst im handel. für ca. 900$ kann man das gerät kaufen. also warum reden die von verzögerung????
grüsse aus hamburg,
paul -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: Andreas 14.10.02 - 13:22
Ja, das hört sich ja super an, aber ist das wirklich genau der OQO-Computer, der hier vorgestellt wurde? Hast Du vielleicht eine Ahnung, ob man den auch über's Internet aus USA bestellen kann???
Gruss
Andreas -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: paul christopher 17.10.02 - 08:44
ob man diese modelle über internet bestellen kann weiss ich nicht, aber das geschäft in dem ich war ist etwas grösser als eine garage und der typ hatte alles was man so an technik bekommen kann. das war ein richtiger Bilderbuch freak.
vielleicht hat der die kiste ja aus dem labor geklaut. wer weiss das schon!!!
grüße paul -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: Barbara Pierecker 17.10.02 - 17:48
>ich war letzte woche in den usa und habe in Washington einen OQO kaufen können.
>die dinger sind schon längst im handel. für ca. 900$ kann man das gerät kaufen.
>also warum reden die von verzögerung????
das glaubt dir niemand - sinn macht das ding doch nur mit Tabletten-XP...
wenn das ding tatsächlich kommt, werde ich es mir aber gleich zulegen.
von mir aus kann es sogar doppelt so groß und schwer sein (500g),
wenn nur die restlichen specs stimmen.
bisher schlepp ich ein book mit 1,3 kg rum. 250g und 8h kann ich nicht glauben.
der preis wär selbst mit 1000Euro OK -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: Juergen Breidenbach 21.11.02 - 17:07
Mich würde ein Erfahrungsbericht von Barbara interessieren.
Kannst Du schon etwas erzählen? -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: Barbara Pierecker 24.11.02 - 08:55
Ich kann keinen Erfahrungsbericht liefern, weil ich (leider) keinen OQO habe.
Ich habe aber angezweifelt, dass hier jemand einen OQO hat, ich halte das für einen Schmäh.
Tabeltten-Windows halte ich -seit ich es probiert habe, für Schrott. Da kauf ich mir lieber einen JVC mit Tastatur.
Es würde also ein beliebiges WIN (oder meinetwegen MacOS) mit etwas Graffiti-artigem reichen ... -
Re: Ultra-portabler PC von OQO verspätet sich
Autor: christian habermeier 27.11.03 - 01:11
klingt interessant, bin seit geraumer zeit an einem oqo für die
digitale photographie mit hochauflösenden kameras interessiert.
benötige so ein teil um wieder mobiler zu sein.
habe bisher nichts derartiges gesehen. kann jemand helfenß
das wäre echt super mehr zu erfahren.