-
Tauschbörse
Autor: Ickis 23.10.06 - 12:07
Bittorrent ist keine Tauschbörse, sondern ein reines Übertragungsprotokoll wie auch ftp, zu dem es verschiedene Clients gibt (auch wenn die verwendete Technik etwas komplexer ist als ftp). Die "Börsen" sind höchstens die Webseiten, wo man Torrent-Dateien suchen und/oder herunterladen kann (wie z.B. http://www.prooo-box.org/download/).
Marcus -
Re: Tauschbörse
Autor: düse 23.10.06 - 12:24
Kann ich aus der Meldung schließen, dass zunehmend legale Inhalte getauscht werden? Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass jemand so blöd ist bittorrent für illegale DLs zu verwenden. Aber die Netzunterschicht ist ja immer wieder für Überraschungen gut.
-
Re: Tauschbörse
Autor: PopelPeter 23.10.06 - 12:32
düse schrieb:
-------------------------------------------------------
> 1. Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass jemand so blöd ist
> bittorrent für illegale DLs zu verwenden.
>
> 2. Aber die Netzunterschicht ist ja immer wieder für
> Überraschungen gut.
Was soll das denn heißen ? -
Re: Tauschbörse
Autor: Ickis 23.10.06 - 12:35
düse schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann ich aus der Meldung schließen, dass zunehmend
> legale Inhalte getauscht werden? Ich kann mir ja
Wohl nicht, ändert aber nichts daran, daß Bittorrent keine Tauschbörse ist.
> nicht vorstellen, dass jemand so blöd ist
> bittorrent für illegale DLs zu verwenden. Aber die
> Netzunterschicht ist ja immer wieder für
> Überraschungen gut.
?? Was willst Du damit sagen? -
Re: Tauschbörse
Autor: grumpy 23.10.06 - 12:43
Ickis schrieb:
-------------------------------------------------------
> düse schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Kann ich aus der Meldung schließen, dass
> zunehmend
> legale Inhalte getauscht werden?
> Ich kann mir ja
>
> Wohl nicht, ändert aber nichts daran, daß
> Bittorrent keine Tauschbörse ist.
>
> > nicht vorstellen, dass jemand so blöd
> ist
> bittorrent für illegale DLs zu verwenden.
> Aber die
> Netzunterschicht ist ja immer wieder
> für
> Überraschungen gut.
>
> ?? Was willst Du damit sagen?
Er will damit sagen das er keine Ahnung hat.
BT ist für die einfache und kostengünstige Übertragung von legalen Inhalten entwickelt worden.
Aber das kann man man ja als Upperclasstroll nicht wissen - woher denn auch?
-
Was soll die Negativbesetzung?
Autor: c++fan 23.10.06 - 15:50
Es ist mir irgendwo unverständlich wieso es überhaupt diese extrem starke Negativbesetzung von p2p-Diensten gibt.
Illegale Releases kann man serverseitig auch via HTTP, FTP, IRC-DCC und und und herunterladen, damit will ich mich gar nicht aufhalten.
Die Idee hinter p2p ist es, dass alle Clients gleichzeitig Server sind und somit einzelne Hoster zu entlasten, die ansonsten für den kompletten Upload-Traffic aufkommen müssten. Durch p2p können also Dateien bei geringeren Kosten mit einer höheren Bandbreite angeboten werden. Profitieren so nicht alle? Die Online-Anbieter werden vielleicht anderer Meinung sein.
Aufgrund der vielen Vorteile der Technologie nutzen zahlreiche Dienste p2p-Technik Skype's VoIP, einige Update-Programme oder auch Filesharing-Dienste.
Ein Knackpunkt an p2p: Die meistverbreitete Anschlussart ist ADSL, bei dem der Downstream teilweise viel höher ist als der Upstream. Ein 1:1 Verhältnis wäre weitaus besser.
Theoretisch wäre es doch möglich, dass das komplette Internet mit all seinen Diensten statt primär aus Clients und Servern, vor allem aus Peers aufgebaut wäre. Ob das unbedingt eine Negativentwicklung wäre? -
Re: Was soll die Negativbesetzung?
Autor: studio54 02.11.06 - 21:18
sicher sicher ist ein p2p schon ne klasse angelegenheit..... du darfst nur nicht vergessen, man kommt eben sehr schlecht an einen haftbar zu machenden menschen ,anders als zum beispiel bei ftp oder html servern die ja, zumindest solche zu denen es ne domain gibt, irgendwo doch leichter auszumachen sind....)und mal ehrlich...... was bitte will ein normalsterblicher denn bitte mit der welt teilen ausser musik, filme, ebook etc. die nunmal per urheberrecht geschützt sind! eine wirklich andere daseinsberichtigung haben filesharingsysteme doch nun wirklich nich!
mfg -
Re: Was soll die Negativbesetzung?
Autor: Ubuntuuser 19.09.07 - 10:48
studio54 schrieb:
-------------------------------------------------------
> was
> bitte will ein normalsterblicher denn bitte mit
> der welt teilen ausser musik, filme, ebook etc.
> die nunmal per urheberrecht geschützt sind! eine
> wirklich andere daseinsberichtigung haben
> filesharingsysteme doch nun wirklich nich!
Also wenn Ubuntu Gutsy rauskommt, wird mein Rechner auch ein paar Tage via Bittorrent die ISOs zur Verfügung stellen.
Natürlich die gecrackte Version mit Serial der Enterprise-Edition + OpenOffice Professional inkl Keygen. Der Crack für die regelmäßigen Updates und die Umgehung der WGA-Prüfung ist auch drin.
-
Re: Was soll die Negativbesetzung?
Autor: redwolf 20.09.07 - 17:26
studio54 schrieb:
-------------------------------------------------------
> sicher sicher ist ein p2p schon ne klasse
> angelegenheit..... du darfst nur nicht vergessen,
> man kommt eben sehr schlecht an einen haftbar zu
> machenden menschen ,anders als zum beispiel bei
> ftp oder html servern die ja, zumindest solche zu
> denen es ne domain gibt, irgendwo doch leichter
> auszumachen sind....)und mal ehrlich...... was
> bitte will ein normalsterblicher denn bitte mit
> der welt teilen ausser musik, filme, ebook etc.
> die nunmal per urheberrecht geschützt sind! eine
> wirklich andere daseinsberichtigung haben
> filesharingsysteme doch nun wirklich nich!
>
> mfg
Blizzard bietet Updates von WOW rein über torrent Downloads an.