-
also geht es um die Version die eh keine Zukunft hat?
Autor: DasGuteA 18.01.21 - 12:46
Lese ich das richtig dass es also nur um die Version geht die wegen den Hitzeproblemen quasi schon ausgemustet ist?
Wie schneiden denn die Visorsats ab? Das wäre doch viel interessanter, oder nicht? -
Re: also geht es um die Version die eh keine Zukunft hat?
Autor: ConstantinPrime 18.01.21 - 13:36
DasGuteA schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Lese ich das richtig dass es also nur um die Version geht die wegen den
> Hitzeproblemen quasi schon ausgemustet ist?
> Wie schneiden denn die Visorsats ab? Das wäre doch viel interessanter, oder
> nicht?
Also ich hätte:
> "...der die Wärme nicht an den Satelliten ableitet und der effektiver sein soll als die Farbe der Darksats
so gewertet, dass das Problem genauso da ist wie bei der alten Version , nur die Hitze kein Problem mehr für den Satelliten darstellt. -
Re: also geht es um die Version die eh keine Zukunft hat?
Autor: Asperos 18.01.21 - 16:27
> Also ich hätte:
>
> > "...der die Wärme nicht an den Satelliten ableitet und der effektiver
> sein soll als die Farbe der Darksats
>
> so gewertet, dass das Problem genauso da ist wie bei der alten Version ,
> nur die Hitze kein Problem mehr für den Satelliten darstellt.
Naja also nach meinem Verständnis ist eben die Hitze das Problem. Durch das aufheizen strahlt der Satellit selbst ab in einem bestimmten Frequenzbereich.
Aus dem Artikel:
>Die sogenannten Visorsats sind mit einer Art Sonnenschirm ausgestattet, der die Wärme nicht an den Satelliten ableitet
=> weniger Aufheizung => geringere eigene Strahlung der Visorsats
>effektiver sein soll als die Farbe der Darksats
=> geringere Rückstrahlung der Visorsats im >sichtbaren und im ultravioletten Spektrum<
leider immer noch herrlich unkonkret, wäre in der Tat interessant wie die Visorsats abschneiden. -
Re: also geht es um die Version die eh keine Zukunft hat?
Autor: Hotohori 18.01.21 - 16:43
Steht doch im Artikel, die Japaner haben die Beobachtungen lange bevor die neuste Version ins All geschossen wurde gemacht. Entsprechend gibt es da noch keine ausgewerteten Daten zu. Die werden sicher aber auch noch kommen.
SpaceX kann man jedenfalls zu Gute halten, dass sie sehr schnell reagieren und nachbessern. -
Re: also geht es um die Version die eh keine Zukunft hat?
Autor: brainslayer 19.01.21 - 03:06
Asperos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Also ich hätte:
> >
> > > "...der die Wärme nicht an den Satelliten ableitet und der effektiver
> > sein soll als die Farbe der Darksats
> >
> > so gewertet, dass das Problem genauso da ist wie bei der alten Version ,
> > nur die Hitze kein Problem mehr für den Satelliten darstellt.
>
> Naja also nach meinem Verständnis ist eben die Hitze das Problem. Durch das
> aufheizen strahlt der Satellit selbst ab in einem bestimmten
> Frequenzbereich.
>
> Aus dem Artikel:
> >Die sogenannten Visorsats sind mit einer Art Sonnenschirm ausgestattet,
> der die Wärme nicht an den Satelliten ableitet
> => weniger Aufheizung => geringere eigene Strahlung der
> Visorsats
>
> >effektiver sein soll als die Farbe der Darksats
> => geringere Rückstrahlung der Visorsats im >sichtbaren und im
> ultravioletten Spektrum<
>
> leider immer noch herrlich unkonkret, wäre in der Tat interessant wie die
> Visorsats abschneiden.
kann ich dir sagen. die rückstrahlung ist egal ob schwarz angemalt oder weis immer gleich. nur das spektrum verschiebt sich. in dem falle ins infrarote. bei visorsats ist die rückstrahlung allerdings noch höher. ein sonnenschirmchen schützt zwar den satelitten vor der hitze weil er ja nen schatten erzeugt. allerdings ist die fläche des schirmes dafür auch größer und damit auch die rückstrahlfläche im infraroten