-
27 KW/100km
Autor: Coffeeman 11.03.21 - 12:25
Wen haben die denn WLTP-Wert bestochen ???? Mit einem 87 KW Akku (nicht voll nutzbar) kommt man dann bestenfalls auf 300 km ....
Ich hoffe doch mal, das es analog den Verbrauchsdaten beim Auto auch hier eine Garantie geben sollte....
Coffee -
Re: 27 KW/100km
Autor: Mel 11.03.21 - 12:27
Coffeeman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wen haben die denn WLTP-Wert bestochen ???? Mit einem 87 KW Akku (nicht
> voll nutzbar) kommt man dann bestenfalls auf 300 km ....
> Ich hoffe doch mal, das es analog den Verbrauchsdaten beim Auto auch hier
> eine Garantie geben sollte....
>
> Coffee
Wobei das der Verbrauch bei der Testfahrt ist. Da nutzt man dann doch ganz gern mal die Leistung des Fahrzeugs voll aus. Nichtsdestotrotz muss ich mir bei meinem Model 3 schon richtig Mühe geben auf 27 zu kommen. -
Re: 27 KW/100km
Autor: Psy2063 11.03.21 - 13:09
Das Wunder nach dem du suchst nennt sich Rekuperation. Beim bremsen oder bergab rollen wird die Batterie jedes mal wieder etwas geladen.
-
Re: 27 KW/100km
Autor: Kawim 11.03.21 - 13:33
Mel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Coffeeman schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Wen haben die denn WLTP-Wert bestochen ???? Mit einem 87 KW Akku (nicht
> > voll nutzbar) kommt man dann bestenfalls auf 300 km ....
> > Ich hoffe doch mal, das es analog den Verbrauchsdaten beim Auto auch
> hier
> > eine Garantie geben sollte....
> >
> > Coffee
>
> Wobei das der Verbrauch bei der Testfahrt ist. Da nutzt man dann doch ganz
> gern mal die Leistung des Fahrzeugs voll aus. Nichtsdestotrotz muss ich mir
> bei meinem Model 3 schon richtig Mühe geben auf 27 zu kommen.
Das Model 3 ist 1. besonders effizient und 2. auch eine Limousine, die ganzen E-SUVs haben alle Verbräuche von 25-30kWh/100km auch wenn man nicht auf die Tube drückt, obgleich das sowieso keinen großen Unterschied macht weil der E-Antrieb auch beim Gasgeben effizient bleibt. -
EPA vs. WLTP (USA vs. Europa)
Autor: Melogski 11.03.21 - 14:25
Wie gut das die Ford Webseiten aus USA über die nach EPA-Zyklus ermittelten "Verbrauchswerte" informieren. Interessanterweise werden dort die nutzbaren Akkukapazitäten
aufgeführt. Auf den deutschen Ford Webseiten werden die eingebauten Akkukapazitäten angezeigt.
68KWh-Modell (76KWh eingebaute Akkukapazität):
EPA: Reichweite: 230 Miles ( 370 Km ) -> 18,4 KWh/100Km
WLTP: Reichweite: 440 km -> 15,4 KWh/100Km
88KWh-Modell (99KWh eingebaute Akkukapazität):
EPA: Reichweite: 305 Miles ( 491 Km ) -> 17,8 KWh/100Km
WLTP: Reichweite: 610 Km -> 14,4 KWh/100Km -
Re: EPA vs. WLTP (USA vs. Europa)
Autor: MarcusK 11.03.21 - 14:28
Melogski schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wie gut das die Ford Webseiten aus USA über die nach EPA-Zyklus ermittelten
> "Verbrauchswerte" informieren. Interessanterweise werden dort die nutzbaren
> Akkukapazitäten
> aufgeführt. Auf den deutschen Ford Webseiten werden die eingebauten
> Akkukapazitäten angezeigt.
>
> 68KWh-Modell (76KWh eingebaute Akkukapazität):
>
> EPA: Reichweite: 230 Miles ( 370 Km ) -> 18,4 KWh/100Km
> WLTP: Reichweite: 440 km -> 15,4 KWh/100Km
>
> 88KWh-Modell (99KWh eingebaute Akkukapazität):
>
> EPA: Reichweite: 305 Miles ( 491 Km ) -> 17,8 KWh/100Km
> WLTP: Reichweite: 610 Km -> 14,4 KWh/100Km
Haben die beiden den selben Motor? Warum braucht ein Auto was schwerer ist (größer Akku) weniger Energie? -
Re: EPA vs. WLTP (USA vs. Europa)
Autor: Melogski 11.03.21 - 14:42
Keine Ahnung?
Die Werte (Miles und Kapazität) wurden aus den Ford Webseiten genommen. Die Motorleistungen sind fast gleich angegeben mit 266HP (USA) bzw. 269PS (Deutschland) beim 68KWh (79KWh) - Modell und 290HP (USA) bzw. 296PS (Deutschland) beim 88KWh (99KWh) - Modell.