-
Eigener Router
Autor: gelöscht 16.04.21 - 14:49
"Dann hat man allerdings keinen Zugriff mehr auf die Verbindungsstatistik"
Doch, das geht, man muss nur eine manuelle Route anlegen.
Steht bei Reddit beschrieben.
Der Webserver der Statistik steckt wohl in der Schüssel. -
Re: Eigener Router
Autor: mscn 16.04.21 - 19:42
Das ist richtig, unter 192.168.100.1 ist dieser zu erreichen, auch mit eigenem Router (und entsprechender Firewall Konfiguration). Ist dieser nicht erreichbar, funktionieren auch die Apps nicht mehr (Verbindung zum Starlink wird nicht erkannt).
-
Re: Eigener Router
Autor: Cassiel 16.04.21 - 20:49
Das kommt halt davon wenn man "Leser" befragt ohne Wissen darüber, wie Netzwerktechnik funktioniert ;-)
-
Re: Eigener Router
Autor: treysis 16.04.21 - 21:35
Snoozel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Dann hat man allerdings keinen Zugriff mehr auf die Verbindungsstatistik"
>
> Doch, das geht, man muss nur eine manuelle Route anlegen.
> Steht bei Reddit beschrieben.
> Der Webserver der Statistik steckt wohl in der Schüssel.
Warum haben eigentlich manche Router damit ein Problem? 192.168.100.1 sollte doch immer über die WAN-Schnittstelle gehen?! (außer, man war so blöd, seinem eigenen Netz die 192.168.100.0/24 zuzuteilen) -
Re: Eigener Router
Autor: TurbinenBewunderer 16.04.21 - 22:37
Cassiel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das kommt halt davon wenn man "Leser" befragt ohne Wissen darüber, wie
> Netzwerktechnik funktioniert ;-)
nice b8 m8 i can rel8 and r8 8/8 -
Re: Eigener Router
Autor: scroogie 19.04.21 - 10:42
treysis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum haben eigentlich manche Router damit ein Problem? 192.168.100.1
> sollte doch immer über die WAN-Schnittstelle gehen?! (außer, man war so
> blöd, seinem eigenen Netz die 192.168.100.0/24 zuzuteilen)
Warum sollten Class C Adressen über die WAN Schnittstelle gehen? Das Gegenteil ist doch der Fall. -
Re: Eigener Router
Autor: treysis 19.04.21 - 11:15
scroogie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> treysis schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Warum haben eigentlich manche Router damit ein Problem? 192.168.100.1
> > sollte doch immer über die WAN-Schnittstelle gehen?! (außer, man war so
> > blöd, seinem eigenen Netz die 192.168.100.0/24 zuzuteilen)
>
> Warum sollten Class C Adressen über die WAN Schnittstelle gehen? Das
> Gegenteil ist doch der Fall.
1. Keine Ahnung, was genau Class C einschließt. Netzklassen wurden 1993 (vor 28 Jahren) abgeschafft.
2. Na ich denke mal du hast da ne Route für 192.168.x.0/24 und für 0.0.0.0/0 und damit sollte alles, was nicht 192.168.x.0/24 ist, über die WAN-Schnittstelle gehen? -
Re: Eigener Router
Autor: scroogie 19.04.21 - 11:25
treysis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 1. Keine Ahnung, was genau Class C einschließt. Netzklassen wurden 1993
> (vor 28 Jahren) abgeschafft.
> 2. Na ich denke mal du hast da ne Route für 192.168.x.0/24 und für
> 0.0.0.0/0 und damit sollte alles, was nicht 192.168.x.0/24 ist, über die
> WAN-Schnittstelle gehen?
Das Routing nach Klassen wurde eingestellt, die Bezeichnung ist aber noch gängig. Aber ist auch egal, nennen wir es private address nach rfc 1597: https://tools.ietf.org/html/rfc1597
Because private addresses have no global meaning, routing information
about private networks shall not be propagated on inter-enterprise
links, and packets with private source or destination addresses
should not be forwarded across such links. Routers in networks not
using private address space, especially those of Internet service
providers, are expected to be configured to reject (filter out)
routing information about private networks. If such a router
receives such information the rejection shall not be treated as a
routing protocol error. -
Re: Eigener Router
Autor: treysis 19.04.21 - 12:33
scroogie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> treysis schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > 1. Keine Ahnung, was genau Class C einschließt. Netzklassen wurden 1993
> > (vor 28 Jahren) abgeschafft.
> > 2. Na ich denke mal du hast da ne Route für 192.168.x.0/24 und für
> > 0.0.0.0/0 und damit sollte alles, was nicht 192.168.x.0/24 ist, über die
> > WAN-Schnittstelle gehen?
>
> Das Routing nach Klassen wurde eingestellt, die Bezeichnung ist aber noch
> gängig. Aber ist auch egal, nennen wir es private address nach rfc 1597:
> tools.ietf.org
Du meinst RFC 1918 (hat 1597 im Jahre 1996 abgelöst) ^^
> Because private addresses have no global meaning, routing information
> about private networks shall not be propagated on inter-enterprise
> links, and packets with private source or destination addresses
> should not be forwarded across such links. Routers in networks not
> using private address space, especially those of Internet service
> providers, are expected to be configured to reject (filter out)
> routing information about private networks. If such a router
> receives such information the rejection shall not be treated as a
> routing protocol error.
Ah ok, so genau hatte ich mir das noch nicht durchgelesen. Ich ging immer davon aus, dass das halt der erste Router des ISPs macht.