-
Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: JimBean 04.05.21 - 17:11
.. dort könnten sich die "nicht fortpflanzungsfähigen" Mücken doch weiterverbreiten.
Anscheinend hat Oxitech vergessen den Mücken zu sagen, das Pimpern keine Nachkommen produziert...
Und bisher hat noch jeder kunstliche Eingriff in die Natur teils drastische Folgen gehabt, ich erwarte hier nichts anderes. -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: snboris 04.05.21 - 22:00
JimBean schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und bisher hat noch jeder kunstliche Eingriff in die Natur teils drastische
> Folgen gehabt, ich erwarte hier nichts anderes.
Jede Züchtung ist in Eingriff in die Natur, jedes Kreuzen von Arten.
Im Übrigen habe ich heute Rasen gemäht - nicht zum ersten mal.
Ist auch ein künstlicher Eingriff in die Natur - wo sind jetzt die drastischen Folgen?
Warum vergessen immer alle, das der Mensch auch Natur ist.
Und jedes Lebewesen seine Umwelt verändert.... -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: Megusta 05.05.21 - 09:20
snboris schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> JimBean schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > Und bisher hat noch jeder kunstliche Eingriff in die Natur teils
> drastische
> > Folgen gehabt, ich erwarte hier nichts anderes.
>
> Jede Züchtung ist in Eingriff in die Natur, jedes Kreuzen von Arten.
> Im Übrigen habe ich heute Rasen gemäht - nicht zum ersten mal.
> Ist auch ein künstlicher Eingriff in die Natur - wo sind jetzt die
> drastischen Folgen?
>
> Warum vergessen immer alle, das der Mensch auch Natur ist.
> Und jedes Lebewesen seine Umwelt verändert....
Natürlich hat es keine Auswirkung, dass deine Grashalme nur 10cm lang sind.
Bienen Sterben und immer weniger Tierarten kommt von ganz allein. Da ist der Mensch überhaupt nicht Schuld, dass Wälder massenhaft abgeholzt werden, dass grüne Wiesen mit Monokultur betrieben werden oder gar mit Beton zu gepflastert.
Hast du dir schon Mal überlegt, was es für ein Rattenschwanz ist eine kleine Mücke zu töten? Für dich ist das nur ein lästig Tier, für andere Tiere ist das die Hauptnahrungskette. Oder sollen jetzt auch Tiere vegan werden? Das ist scheinbar der Wunsch von einigen -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: hab (Golem.de) 05.05.21 - 10:54
Megusta schrieb:
> Hast du dir schon Mal überlegt, was es für ein Rattenschwanz ist eine
> kleine Mücke zu töten? Für dich ist das nur ein lästig Tier, für andere
> Tiere ist das die Hauptnahrungskette.
Es handelt sich in dem Fall um eine invasive Mücke. Die wurde überhaupt erst von Menschen dort eingeschleppt, insofern ist die sicher kein Teil irgendeiner natürlichen Nahrungskette. -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: nmwgb074ae 05.05.21 - 12:07
Megusta schrieb:
> Natürlich hat es keine Auswirkung, dass deine Grashalme nur 10cm lang
> sind.
> Bienen Sterben und immer weniger Tierarten kommt von ganz allein. Da ist
> der Mensch überhaupt nicht Schuld, dass Wälder massenhaft abgeholzt werden,
> dass grüne Wiesen mit Monokultur betrieben werden oder gar mit Beton zu
> gepflastert.
Achja, wieder schön die grüne Ideologiekeule ohne zu Nachzudenken.
Man pickt sich ein Beispiel aus (Biene) und sagt Mensch sei an allem Tiersterbenschuld!
Wer wusste es nicht? Dinosaurier sind auch durch Menschenhand ausgestorben.
Genauso wie alle anderen 643278909 Lebewesen davor.
Zudem wachsen die Wälder. Ja es wird abgeholzt, aber makroskopisch >wachsen< die Wälder.
Achso, noch was für deine grüne, heile Welt: Der positive Effekt auf's Klima durch mehr Wald ist fast vorbei. Das Plateau ist erreicht.
Mehr Wald schadet ab dann!
Krasses Beispiel: Sahara wieder bewalden == totaler Klimagau, da Sonneneinstrahlung absorbiert und nicht reflektiert wird. Zudem ist Wasserdampf ein THG. -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: FreiGeistler 05.05.21 - 14:17
snboris schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum vergessen immer alle, das der Mensch auch Natur ist.
> Und jedes Lebewesen seine Umwelt verändert....
Kann man darüber streiten. Als sog. "Super-Keystonespecies" beeinflusst der Mensch alle Arten.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.05.21 14:23 durch FreiGeistler. -
Re: Das hat doch schon in Brasilien nicht geklappt
Autor: FreiGeistler 05.05.21 - 14:21
Megusta schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dass grüne Wiesen mit Monokultur betrieben werden oder gar mit Beton zu gepflastert.
Wiesen sind immer Mischungen.
> Hast du dir schon Mal überlegt, was es für ein Rattenschwanz ist eine
> kleine Mücke zu töten? Für dich ist das nur ein lästig Tier, für andere
> Tiere ist das die Hauptnahrungskette. Oder sollen jetzt auch Tiere vegan
> werden? Das ist scheinbar der Wunsch von einigen
Es geht hier um eine Reduktion des Bestandes, nicht um dessen Ausrottung. Klar, wird auch Folgen haben, aber im Gegensatz zur Ausrottung sind sie abschätzbar.
edit: Erübrigt sih mit der Antwort von @hab (Golem.de).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 05.05.21 14:22 durch FreiGeistler.