-
Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: skinny_snowman 06.05.21 - 17:46
Eine 125er muß mindestens 100 fahren, damit man im Stadtverkehr mithalten kann, inkl. Ausfallstraßen und Stadtautobahn. 70 sind einfach zuwenig, macht auch keinen Fahrspaß.
Ein guter Verbrennerroller hat deutlich mehr Stauraum (Helm!), als derNiu, eine deutlich höhere Reichweite, kostet mal locker 1000¤ weniger fährt dafür dafür aber auch die notwendigen 100. Es gibt keine Akkuschlepperei, sondern es wird einfach getankt. Außenspiegel wo man nix sieht, sind dicker fetter Konstruktionsfehler, der bei einer Maschine für 3400¤ einfach nicht passieren darf.
Und bitte: Wenn die 45er-Version dieses E-Rollers 49 km/h fährt, so ist das Fahrzeug mit Führerschein AM oder B nicht mehr zu fahren, außerdem Betriebserlaubnis erloschen und das *AB WERK.* Das Fahrzeug darf nicht mehr als 45 km/h fahren und wenn es mehr fährt, fährts erst mal zum TÜV der hoffentlich eine Drossel auf 45 km/h findet. Daß die bbH (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) ab Werk mißachtet wird, darf gar nicht passieren. Aber es darf erst Recht nicht bei einer Maschine passieren, die mit 3400¤ extrem teuer ist. Zumal es beim E-Antrieb ja noch viel einfacher als beim Verbrenner ist, per Software auf den Punkt bei 45 km/h abzuriegeln.
Ja, 45 km/h ist einfach zu langsam für Verkehr, wer will das haben? Niemand. Das nehmen nur Verzweiflungstäter, also Jugendliche, die noch keinen Autoführerschein haben. Und die tunen den Roller, das war schon immer so. Und wenn der Niu MQi in der Kleinkraftradversion von der hardware identisch mit der Leichtkraftradversion ist, das speed limit also mit einem einfachen "Softwarupdate" behoben werden kann: Dann fahren die Roller sofort alle 70.
Nur: Das dürfen sie nicht, das dürfen die Fahrer nicht, Versicherung, Pozilei, Staatsanwalt, TÜV finden das nicht lustig. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: tk (Golem.de) 06.05.21 - 18:01
Hallo!
Der Vollständigkeit halber: Die 45er-Version fährt laut Tacho 49 km/h. Mit GPS gemessen sind es 45 km/h.
Gruß,
tk (Golem.de) -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: treysis 06.05.21 - 18:07
skinny_snowman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und bitte: Wenn die 45er-Version dieses E-Rollers 49 km/h fährt, so ist das
> Fahrzeug mit Führerschein AM oder B nicht mehr zu fahren, außerdem
> Betriebserlaubnis erloschen und das *AB WERK.* Das Fahrzeug darf nicht mehr
> als 45 km/h fahren und wenn es mehr fährt, fährts erst mal zum TÜV der
> hoffentlich eine Drossel auf 45 km/h findet.
Ein paar km/h Toleranz sind zulässig. In den Papieren darf natürlich nur 45 stehen. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: juxtaposed 06.05.21 - 19:57
Für viele sind Verbrenner einfach keine Option, schon garnicht im Jahr 2021. Laut, stinkend, unökologisch. Ich bin sehr glücklich mit meinem NIU GTs, und wüsste nicht wieso ich auch viel mehr als 70 km/h in der Stadt brauchen sollte...
-
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: Dystopinator 06.05.21 - 21:19
dann sind die für 3,4k anscheinend zu faul nen genaueren tacho einzubauen.
-
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: crustenscharbap 06.05.21 - 21:30
Genau deswegen sind wir in Deutschland oft so weit hinten bei Innovationen. Ja ein Verbrenner schafft 100 und fährt weiter. Ja der Verbrenner hat mehr Stauraum. Wir sehen sofort die Nachteile einer neuen Technologie, stempeln die als Schrottig ab und lassen die links liegen:
Siehe MP3 = schlechte Qualität+extrem hoher Rechenaufwand.
Digitalkamera Kodak=Das rauscht übelst, kleine Sensoren, kein Bokeh.
Füllmaterial aus Mais statt Styropor=Wozu?
Autonome Busse=Die fahren ja bloß 15 km/h!!!
Ein E Roller ist leise, man muss nicht zur Tanke, der stinkt nicht usw. Ich finde das Teil super aber es hat ein paar Nachteile. Die werden aber sicherlich in Zukunft verbessert. Da bin ich mir sowas von sicher! Ich kann mich noch erinnern als die E Roller (11kW Klasse) nur 55-60 km/h schaffte. Der hier schafft schon 70-77 bei 3400¤ Alter nice! In 5 Jahren sind wir bei 90-100.
Verboten wird der nicht sein. Sonst könnte man ihn nicht anmelden. 70km/h braucht man ein A1, den man jetzt einfacher machen kann.
Bis 49km/h ist die Toleranz. Aber kein km/h mehr! Dann wirds übel teuer.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 06.05.21 21:31 durch crustenscharbap. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: treysis 06.05.21 - 23:29
Dystopinator schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dann sind die für 3,4k anscheinend zu faul nen genaueren tacho einzubauen.
Du hast immer Schlupf. Auch der Porsche-Tacho ist da nicht genauer. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: robinx999 07.05.21 - 07:39
skinny_snowman schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eine 125er muß mindestens 100 fahren, damit man im Stadtverkehr mithalten
> kann, inkl. Ausfallstraßen und Stadtautobahn. 70 sind einfach zuwenig,
> macht auch keinen Fahrspaß.
> Und bitte: Wenn die 45er-Version dieses E-Rollers 49 km/h fährt, so ist das
> Fahrzeug mit Führerschein AM oder B nicht mehr zu fahren, außerdem
> Betriebserlaubnis erloschen und das *AB WERK.*
Hier ging es um den Wert den der Tacho anzeigt. Außerdem sind 49km/h gerade noch so erlaubt bitte im Link anschauen Punkt 5.1 für Fahrzeuge bis 50km/h gilt bei der Prüfung eine Tolleranz von +/- 10% und dies wären dann 49,5km/h. Die Diskusionen gab es übrigens auch schon bei E-Bikes die bis 25km/h unterstützen dürfen auch da gilt die 10% Regel
https://docplayer.org/60144593-Vorschriften-zu-30-stvzo.html -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: DX12forWin311 07.05.21 - 10:35
Allein schon ein veränderter Reifendruck führt zu Abweichung bei der Geschwindigkeitsmessung, selbst ohne Schlupf. Falls der Reifenhersteller 2,5% Abweichung
beim Durchmesser in der Herstellung toleriert, hast du schon 5% höhere Geschwindigkeiten am Tacho. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: treysis 07.05.21 - 10:50
DX12forWin311 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Allein schon ein veränderter Reifendruck führt zu Abweichung bei der
> Geschwindigkeitsmessung, selbst ohne Schlupf. Falls der Reifenhersteller
> 2,5% Abweichung
> beim Durchmesser in der Herstellung toleriert, hast du schon 5% höhere
> Geschwindigkeiten am Tacho.
Und da der Tacho niemals zu wenig zeigen darf, muss er idR sogar etwas mehr anzeigen, als tatsächlich gefahren wird. -
Re: Irre teuer und dann nur 70 & obendrein verboten
Autor: HerrHerger 11.05.21 - 10:07
Jeder hat anderen Bedarf und die Dinger entwickeln sich rasant weiter.
Ich musste für MEINEN Bedarf gerade erst zu einem Benziner greifen. Hat mich trotzdem über 4k gekostet :)