-
P2P oder P2MP?
Autor: kernash 16.06.21 - 15:13
Baut die Telekom P2P oder P2MP (PON)?
-
Re: P2P oder P2MP?
Autor: M.P. 16.06.21 - 15:34
Soweit ich weiß, PON. Aber zumindest nur mit maximal 32 Teilnehmern pro Segment.
-
Re: P2P oder P2MP?
Autor: Bonarewitz 16.06.21 - 16:12
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Soweit ich weiß, PON. Aber zumindest nur mit maximal 32 Teilnehmern pro
> Segment.
Korrekt.
Ab Verteiler geht aber eine Faser pro Haushalt raus.
Ein Split ist später also ohne neu buddeln möglich. -
Re: P2P oder P2MP?
Autor: kernash 16.06.21 - 16:26
Dann gibt es keine freie Providerwahl? Bei PON muss ja alles über einen Anbieter laufen.
-
Re: P2P oder P2MP?
Autor: Bonarewitz 16.06.21 - 18:09
kernash schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann gibt es keine freie Providerwahl? Bei PON muss ja alles über einen
> Anbieter laufen.
Bei FTTH - Abkommen gibt es häufig (es wird von vielen Betreibern nur PON gebaut) Verträge über Bitstrom.
Die Kooperationen starten aber gerade erst.
Langfristig wird es eine Providerwahl geben, wenn der spezielle Betreiber nicht bockt. -
Re: P2P oder P2MP?
Autor: spezi 16.06.21 - 19:59
kernash schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann gibt es keine freie Providerwahl? Bei PON muss ja alles über einen
> Anbieter laufen.
Das wird über Bitstrom-Zugang laufen, wie bei Vectoring auch (und auch vor Vectoring bei den meisten VDSL-Anschlüssen).
Hat für Telefonica, 1&1 und Co auch den Vorteil, dass sie dafür vermutlich die bestehenden Übergabepunkte mit der Telekom nutzen können.