-
Artikel irreführend!
Autor: andreasm 18.11.06 - 15:17
Zwar ist der Energiebedarf rechnerisch gesehen in den letzten 10 Jahren gestiegen, in den letzten 5 Jahren jedoch gefallen!
"Nach neuen Ergebnissen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) basiert dieses Plus von insgesamt 3,5 % auf einer zweigeteilten Entwicklung: Bis zum Jahr 2000 war der Energieverbrauch zunächst um rund 11 % gestiegen, um dann - sicher auch beeinflusst von den Energiepreiserhöhungen (+ 42% von 1999 bis 2005) - um rund 7% zu sinken."
http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#news2903
______________________
Energieverschwendung ist out - Effizienz in! -
Re: Artikel irreführend!
Autor: ein Forenleser 19.11.06 - 17:17
andreasm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zwar ist der Energiebedarf rechnerisch gesehen in
> den letzten 10 Jahren gestiegen, in den letzten 5
> Jahren jedoch gefallen!
>
> "Nach neuen Ergebnissen der Umweltökonomischen
> Gesamtrechnungen (UGR) basiert dieses Plus von
> insgesamt 3,5 % auf einer zweigeteilten
> Entwicklung: Bis zum Jahr 2000 war der
> Energieverbrauch zunächst um rund 11 % gestiegen,
> um dann - sicher auch beeinflusst von den
> Energiepreiserhöhungen (+ 42% von 1999 bis 2005) -
> um rund 7% zu sinken."
>
> www.solarserver.de
>
> ______________________
> Energieverschwendung ist out! | Dreammail,
> genialer Emailclient
Eines hast du vergessen:
Da der Energieverbrauch des Einzelnen gesunken ist, werden die Stromkonzerne ja gewissermaßen gezwungen, die Preise zu erhöhen, da sie sonst nicht in der Lage sind, den Vorjahresgewinn zu übertreffen.
-
Re: Artikel irreführend!
Autor: :-) 19.11.06 - 20:37
...wer seinen Strombverbrauch leichtsinnigerweise halbiert, muß eben mit einer Verdoppelung der Strompreise rechnen. Niemand darf ungestraft das Wohl eines Konzernes gefährden.
-
Prozentrechnung
Autor: Bässerwisser 20.11.06 - 14:35
andreasm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Energieverbrauch zunächst um rund 11 % gestiegen,
> um dann -
> um rund 7% zu sinken."
Man sollte sich jetzt davor hüten zu sagen, dass er im Gesamtzeitraum also um 4% gestiegen ist.
1.11 * 0.93 = 1.0323
Er ist also im Gesamtzeitraum um 3.23% gestiegen.
Die Ausdrucksweise führt zu kuriosen Ergebnissen, wie z.B. bei "...um 20% gestiegen und dann wieder um 20% gesunken", was NICHT den Ursprungswert ergibt, sondern 1.20 * 0.8 = 96% davon!
Manager und deren Prozentrechnungsverarsche...
Bässerwisser