-
Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: Brian Kernighan 28.08.21 - 18:44
und GPS könnte man eine brauchbare uhr oder einen radcomputer draus machen. Bisher gibt's ja nix dergleichen ausser der Lilygo T-Watch, die hat aber das gleiche Problem.
So ist es yet another esp32, die man incl Display für 10-20¤ auf ebay kaufen kann.
Ich vermute das Alleinstellungsmerkmal ist die Plattform/OS. Aber ohne Info darüber bleiben nur fragezeichen -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: DAASSI 28.08.21 - 20:19
Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
-
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: gadthrawn 28.08.21 - 21:23
DAASSI schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
Es ist ein M0+ (= stromsparend) mit zuschaltbarem ESP32... -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: Brian Kernighan 29.08.21 - 10:56
DAASSI schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
Ganz großes Kino - ein zweiter inkompatibler Prozessor statt gleich einem Dual Core wie bei den 15¤ esp32 Boards mit Farbdisplay. Ich sehe nicht den Sinn... -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: gadthrawn 29.08.21 - 12:31
Brian Kernighan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DAASSI schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
>
> Ganz großes Kino - ein zweiter inkompatibler Prozessor statt gleich einem
> Dual Core wie bei den 15¤ esp32 Boards mit Farbdisplay. Ich sehe nicht den
> Sinn...
Arm M0+ -> extrem stromsparend.
Esp32 -> braucht deutlich mehr. Selbst bei ähnlichem Takt
Daher haben auch fast alle Akku Türklingeln mehrere Chips drin. Rein mit ESP lange man nicht auf die mehrere Monate Laufzeit... -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: Brian Kernighan 29.08.21 - 13:25
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Brian Kernighan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > DAASSI schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
> >
> > Ganz großes Kino - ein zweiter inkompatibler Prozessor statt gleich
> einem
> > Dual Core wie bei den 15¤ esp32 Boards mit Farbdisplay. Ich sehe nicht
> den
> > Sinn...
>
> Arm M0+ -> extrem stromsparend.
> Esp32 -> braucht deutlich mehr. Selbst bei ähnlichem Takt
Esp32 verbraucht im deep sleep bei aktiviertem ulv copro 150 mA. Das ist mehr als beim Atmel aber den esp muss man ja doch noch zusätzlich bestromen.
Und den hauptanteil am verbrauch wird das OLED haben. Bei einem transflektiven/MIP Display wär das ggfs was anderes -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: gadthrawn 29.08.21 - 15:30
Brian Kernighan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gadthrawn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Brian Kernighan schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > DAASSI schrieb:
> > >
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> >
> > > -----
> > > > Aber nein doch, es ist ein ESP32 und ein Atmel mit Cortex M0 ;)
> > >
> > > Ganz großes Kino - ein zweiter inkompatibler Prozessor statt gleich
> > einem
> > > Dual Core wie bei den 15¤ esp32 Boards mit Farbdisplay. Ich sehe nicht
> > den
> > > Sinn...
> >
> > Arm M0+ -> extrem stromsparend.
> > Esp32 -> braucht deutlich mehr. Selbst bei ähnlichem Takt
>
> Esp32 verbraucht im deep sleep bei aktiviertem ulv copro 150 mA. Das ist
> mehr als beim Atmel aber den esp muss man ja doch noch zusätzlich
> bestromen.
>
> Und den hauptanteil am verbrauch wird das OLED haben. Bei einem
> transflektiven/MIP Display wär das ggfs was anderes
BEi dem ARM redest du aber von micro- und nicht von milliAmpere -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: Brian Kernighan 29.08.21 - 16:12
gadthrawn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Brian Kernighan schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Esp32 verbraucht im deep sleep bei aktiviertem ulv copro 150 mA. Das ist
Das sollte uA heissen (Mikroampere)
> > Und den hauptanteil am verbrauch wird das OLED haben. Bei einem
> > transflektiven/MIP Display wär das ggfs was anderes
>
> BEi dem ARM redest du aber von micro- und nicht von milliAmpere
Danke für den Hinweis auf meinen Tippfehler. Es sind 150uA -
Re: Wenn es ein transflektives Display hätte...
Autor: gadthrawn 29.08.21 - 17:20
Brian Kernighan schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> gadthrawn schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Brian Kernighan schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Esp32 verbraucht im deep sleep bei aktiviertem ulv copro 150 mA. Das
> ist
>
> Das sollte uA heissen (Mikroampere)
>
> > > Und den hauptanteil am verbrauch wird das OLED haben. Bei einem
> > > transflektiven/MIP Display wär das ggfs was anderes
> >
> > BEi dem ARM redest du aber von micro- und nicht von milliAmpere
>
> Danke für den Hinweis auf meinen Tippfehler. Es sind 150uA
Und siehst du, genau deswegen nutzt man einen Arm der in Betrieb weniger Strom braucht wie ein esp beim Schlafen,, -)