-
Lustiges FanBoy geflame
Autor: derdiedas 07.10.21 - 09:43
dabei sind beides Konzerne nicht mehr und nicht weniger. Man sollte aber auch bedenken - AMD hat nur 11400 Mitarbeiter, intel hat 110600. Sprich intel lagert seine Jobs nicht in Billiglohnländer aus, AMD schon - aber hey AMD ist der Underdog - den muss man ja "lieb" haben.
Ich kaufe das was am besten passt, und so habe ich AMD EPYC und auch Intel wie auch ARM (Ja Arm Mainboard von Hawaii) - am Ende zählt nur eines, wer liefert das passendste Produkt.
Die geleakten Informationen sagen alle das der 12900k ohne Übertakten den 5980x in so gut wie allen Benchmarks (inclusive Cinebench) schlägt. Auf der anderen Seite ist AMD ja nicht untätig und schickt bald die nächste Generation ins rennen.
Am Ende aber stehen intel und auch AMD ratlos vor den kommenden ARM Server CPUs, denn die liefern Performance ohne großen Stromverbrauch. Und wie gut das läuft kann jeder selbst ausprobieren und bei Amazon sich mal eine Instanz mit deren ARM CPU starten (man bekommt bei der Anmeldung erst einmal ein Guthaben, das reicht um einige Tage zu testen, danach Account löschen).
Das blöde an ARM ist das Großkunden denen die Preise von AMD und intel immer noch zu hoch sind sich dank der ARM Lizenzierung eine eigene auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene CPU bauen lassen können. Das hat Amazon gemacht, Google arbeitet an einer eigenen CPU für ihre Chromebook und Apple ist mit M1 grandios durchgestartet. Wenn HP, Lenovo und Dell ebenfalls eigene ARM-CPUs bauen würden, die x86/am64 Sache wäre schnell am Ende.
Und genau an ARM (nein nicht AMD) setzt Intels BigLittle Architektur, denn es verbindet die Vorteile der starken x86 CPUs ohne bei normalen Workloads den ARM SoC zu viel Angriffsfläche beim Stromverbrauch zu lassen.
Und Notebooks stellen nun einmal die Masse an Endgeräten, nicht Desktops: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28292/umfrage/absatzzahlen-fuer-desktop-pcs-und-notebooks-seit-2005/
Und ich denke das hier die BigLittle Architektur voll aufgehen wird.
Gruß H.