-
Was nützt es....
Autor: rudluc 12.10.21 - 15:14
...wenn man sich in der Studie und auch in dieser Überschrift auf Golem.de auf ein vorheriges iOS-System bezieht, wo die Tracking-Maßnahmen von Apple noch nicht bekämpft worden sind?
Seriös wäre es, wenn die aktuelle Situation beschrieben würde. Diesen Vorwurf muss man Golem.de hier machen! -
Re: Was nützt es....
Autor: ClausWARE 12.10.21 - 15:22
Wieso? Die Studio hat doch nicht Golem erstellt, und das hier veraltete Versionen ohne den neuen Maßnahmen seitens Apple verwendet wurden, steht im Artikel.
Wenn, dann beschwer dich doch bitte bei der Oxford-Universität! -
Re: Was nützt es....
Autor: rudluc 12.10.21 - 16:36
Die Überschrift impliziert durch die Formulierung einen aktuellen Ist-Zustand. Und ja, im Artikel weist man tatsächlich auf veraltete Bedingungen hin, aber erst im letzten Absatz.
Wie gesagt: ich hätte es aussagekräftiger gefunden und auch weniger irreführend, wenn man aktuelle Systeme und Geräte genommen hätte anstatt bis zu 6 Jahre alter wie im Falle des iPhone SE. -
Re: Was nützt es....
Autor: Luuumumba 12.10.21 - 17:26
Das Versprechen "nicht das Produkt" zu sein ist ja auch schon älter.
Das Apple das so spät in Angriff genommen hat und erst jetzt erfüllt ist schon interessant.
Es war also jahrelang fast kein Unterschied zu Android. -
Re: Was nützt es....
Autor: User_x 13.10.21 - 00:00
Einfache Sache... getrackt werden, aber auf ebay nen Sozialfall suchen, der für einen die günstige Bestellung für 5,- Euro macht.
Weil Geiz ist dann erst recht Geil! -
Re: Was nützt es....
Autor: Extrawurst 13.10.21 - 01:05
Luuumumba schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das Versprechen "nicht das Produkt" zu sein ist ja auch schon älter.
> Das Apple das so spät in Angriff genommen hat und erst jetzt erfüllt ist
> schon interessant.
> Es war also jahrelang fast kein Unterschied zu Android.
Die Option zum Deaktivieren der Ad-ID gab es aber schon über zehn Jahre lang.
Neu ist ja nur die Standardeinstellung.
Außerdem kann (bzw. zumindest konnte) man bei Android auch noch auf andere Weise tracken, als mit der Werbe-ID. Die Ad-ID ist ja von Apple eingeführt worden, damit die Tracker nicht die Geräte-ID nutzen. Von "spät in Angriff genommen" kann da keine Rede sein, wenn Apple selbst überhaupt erst das Konzept der Ad-ID eingeführt hat, um ein noch sensibleres Datum zu schützen.