-
Offene Fragen im Artikel
Autor: stardestroyer 14.10.21 - 10:37
Der Artikel hinterlässt offene Fragen. Der Entwickler gibt an, die Sicherheitslücke gemeldet zu haben - anscheinend über eine dubiose web.de-Email-Adresse, sonst hätte nicht erst die Polizei die Adresse ermitteln müssen. Warum hat er 'Modern Solution' nicht von seiner Firmen-Adresse geschrieben und den Sachverhalt dargelegt? Oder war sie das? Man weiß es nicht.
Und weil hier schon beim Lesen einigen der Blutdruck durch die Decke geht: nein, das ist kein Victim-Blaming ;) In jedem Fall fehlt Modern Solution Gespür/Wissen, wie man mit so einer Situation umgeht. Und allein die Tatsache, dass jetzt eine Bedrohung der (wirtschaftlichen) Existenz des Entwicklers vorliegt, zeigt klar die Unverhältnismäßigkeit (des Systems).
Trotzdem würden mich mehr Hintergründe interessieren, weil ich mir nur schwer vorstellen kann, dass eine Firma auf eine Email in Form von: "Hallo, hier ist XY von der Firma Z und habe bei einem Auftrag für Kunde A folgendes entdeckt: [...]" so reagiert. -
Re: Offene Fragen im Artikel
Autor: tritratrulala 14.10.21 - 10:45
stardestroyer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Artikel hinterlässt offene Fragen. Der Entwickler gibt an, die
> Sicherheitslücke gemeldet zu haben - anscheinend über eine dubiose
> web.de-Email-Adresse, sonst hätte nicht erst die Polizei die Adresse
> ermitteln müssen. Warum hat er 'Modern Solution' nicht von seiner
> Firmen-Adresse geschrieben und den Sachverhalt dargelegt? Oder war sie das?
> Man weiß es nicht.
>
Ich tippe darauf, dass die Web.de-Adresse der Versuch war, erstmal anonym zu bleiben. Nicht ganz durchdacht, aber der hat wahrscheinlich auch nicht damit gerechnet, dass die so hart vorgehen und mit richterlicher Anordnung die Adresse ermitteln. -
Re: Offene Fragen im Artikel
Autor: superdachs 14.10.21 - 11:03
Was ist an einer web.de E-Mail-Adresse denn "dubios"? Das ist ein ganz normaler E-Mail Provider. O.o
-
Re: Offene Fragen im Artikel
Autor: stardestroyer 14.10.21 - 12:01
'Dubios' bezieht sich auf die Email-Adresse und nicht auf web.de. Um ein Beispiel zu machen: pr0n101@web.de würde ich als dubiose web.de-Email-Adresse ansehen - genauso würde ich pr0n101@gmail.com als dubiose Google-Email-Adresse ansehen. Falls es dich dennoch stört, darfst du gerne gedanklich das 'web.de' aus dem Satz oben streichen.
-
Re: Offene Fragen im Artikel
Autor: Jingoro 14.10.21 - 12:29
superdachs schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was ist an einer web.de E-Mail-Adresse denn "dubios"? Das ist ein ganz
> normaler E-Mail Provider. O.o
Dubios ist da nichts drann ist aber ein freemail anbieter und dort kann sich jeder eine email erstellen.. wenn ich jetzt bei einer firma arbeite und bekomme eine email von "name@web_de" in der mir offenbart wird das man ein datenleck im eigenen system hat nicht grade vertrauen schürrt sondern erstmal dubios erscheint!
wenn man aber eine email mit "vorname.nachname@firmenname_de" bekommt in der sachlich die aktuelle sachlage geschildert wird wird das schon ganz anders aufgenommen!
ich wunder mich auch nicht das es es eine web_de adresse war hab schon oft genug auf autos von kleinfirmen/ selbständigen emailadresse wie "firma.xyz@gmail/gmx/google/hotmail" gesehen und direkt drunter dann die webseiten adresse
2 mal bearbeitet, zuletzt am 14.10.21 12:34 durch Jingoro.